Anamnese, Echokardiographie, EKG und röntgonologische Befunde bei 26 Katzen mit atrioventrikulären Septumdefekten (AVSD)
Hintergrund
Atrioventrikuläre Septumdefekte (AVSD) sind ein Komplex aus kongenitalen Herzerkrankungen, dem Endokardkissendefekt oder AV-Kanaldefekt, welcher selten bei Katzen vorkommt.
Das eigentliche Atriumsseptum ist nur die kleine Wand, die rechtes Atrium vom linken Ventrikel trennt und verbunden ist mit dem bei einer AVSD fehlerhaft verschmolzenen Mitral- und Trikuspidalklappe.
Ein AVSD aber ist oft größer und schließt Schäden der Ventrikel- oder Atriumswand mit ein. 5-10% der Katzenpopulation mit kongenitalen Herzerkrankungen haben einen AVSD.
Der Autor dieses Papers untersuchte retrospektiv Morphologie und Erscheinungsbild des AVSD und das Vorkommen auf eine gleichzeitige Herzerkrankung, deren Diagnostik(Röntgen und EKG) und Anamnese der Katzen.
Die Evaluierung der Morphologie wurde mithilfe von Ultraschallbefunden erstellt, dabei konnten die Befunde aufgrund des Fehlens der dazugehörigen makroskopischen Exemplare nicht bekräftigt werden.
Hypothetisch wurde angenommen, dass alle Resultate, morphologische und EKG-Befunde den Veränderungen ähneln würden, die bei Menschen festgestellt wurden und dass diese Defekte die Lebenserwartung der Katzen sichtlich reduzieren würden.
Material, Methoden und Untersuchungen
26 Ktz wurden in dieser Studie untersucht.
Ergebnisse
17 Ktz davon hatten einen isolierten AVSD.
13/17 hatten einen inkompletten und 4 einen kompletten AVSD.
Double outlet right atrium (DORA) wurde bei 4/17 diagnostiziert. Von jenen 13 mit inkomplettem Verschluss hatten 7/13 einen ASD 6/13 einen VSD. Kongestives Herzversagen entwickelte sich bei 5/17 Ktz. Alle 3 Ktz mit DORA entwickelten ein Lungenödem. An plötzlichem Tod verstarben 5/17 Ktz. 9/17 Ktz überlebten 5 Jahre. Gleichzeitige kongestive Herzerkrankung trat bei 9/17 auf, von denen 7/9 konotruncale Abnormalitäten aufwiesen. EKG wurde bei 14/17 Ktz geschrieben, bei 11/14 traten EKG Veränderungen auf.
Zusammenfasung:
Die Echo- und EKG-Abweichungen und Befunde bei AVSD sind gleich zu jenen, die bei Menschen gefunden wurden.
So traten bei komplettem AVSD genauso wie beim Menschen der Rastelli Typ A mit 3/4 bei den Katzen, wie beim Menschen (zu 89%) am häufigsten auf.
Die Echoveränderungen waren bei kompletten AVSD häufig RV-Vergrößerung, bei inkompletten mit ASD RA-Vergrößerung. LA Vergrößerung kam meist nur vor, wenn es mit DORA assoziiert war.
EKG-Veränderungen waren übereinstimmend mit einem kompletten oder inkompletten Rechtsschenkelblock und linksanteriore Hemiblöcke.
Jedoch haben Ktz evtl. eine höhere Prävalenz von inkomplettem AVSD als VSD und das Vorkommen von DORA als Menschen.
Ktz mit AVSD haben insgesamt eine schlechte Prognose auch wenn manche länger leben.