Lungenhochdruck

Hier beantworten wir Fragen zu Herzerkrankungen

Moderator: j.schöbel

Antworten
BineH123
Beiträge: 2
Registriert: Mo Aug 18, 2025 9:03 am

Lungenhochdruck

Beitrag von BineH123 »

Guten Tag,
unsere Hündin bekommt seit knapp 1 1/2 Jahren nach ihrer Diagnose (Mitralendokardiose Stadium C, Sehnenfadenabriss) Vetmedin, Cardalis und Dimazon. Bei Bedarf Codein. Sie ist relativ fit und mobil. Fressen, Trinken etc obB.

Nun hustet sie seit einiger Zeit vermehrt. Daher haben wir einen HerzUS und Röntgen durchführen lassen. Befund: Lungenhochdruck, Herz vergrößert, geringgradig Wasser in der Lunge, Lunge schaut allgemein nicht besonders gut aus...
Sie bekommt nun Sildenafil und erhörtes Dimazon (dies für 2 Tage). Heute ist Tag 5 des Sildenafils. Bisher keine Besserung. Sie atmet schlecht, hustet. Ihr Allgemeinzustand ist dennoch sehr gut.
Nun meine Frage: wann kann man mit einer Verbesserung durch das Sildenafil rechnen (Tage, Wochen?)? Könnte man ihr zur Erleichterung der Atmung parallel noch etwas geben? Theophyllin?
Kleiner Nachtrag: Unsere Tierärztin sagt, das Sildenafil kann nur unterstützend wirken und wir sollen die Entwässerung wieder hochfahren. Geben jetzt Torasemid statt Furosemid. Theophyllin sei eine 50/50 Chance, dass es damit besser oder auch schlechter wird....

Ich bedanke mich im Voraus!
MfG
j.friederich
Beiträge: 244
Registriert: Di Jan 08, 2019 7:18 am

Re: Lungenhochdruck

Beitrag von j.friederich »

Guten Tag,

ein Lungenhochdruck kann sehr viele Ursachen haben und Sildenafil wird verwendet, um die Lungenarterien zu weiten und den Druck dadurch zu senken. Wenn der Lungenhochdruck durch eine Linksherzerkrankung verursacht wird (wie hier Mitralendokardiose), ist vor allem der Druck in den Venen erhöht, der dann über das Kapillarbett auch den Druck in den Arterien erhöht. Daher ist es in diesem Fall sinnvoller, den Druck im linken Herzen und somit auch in den Venen zu senken. Eine Umstellung der Entwässerungstherapie von Furosemid auf Torasemid ist daher auf jeden Fall sinnvoll.
Der Effekt von Sildenafil ist in diesem Fall geringer und sollte sich eigentlich schon nach ein paar Tagen einstellen. Außerdem kann sich der Zustand einer Linksherzerkrankung auch durch Sildenafil verschlechtern und es sollte nur bei hochgradigem Befund eingesetzt werden.
Der Husten kann auch durch Kompression der umliegenden Bronchien durch das große Herz verursacht sein. Theophyllin weitet die Bronchien und ist daher auf jeden Fall eine mögliche Variante, um den Husten zu therapieren.
Dr. Jana Friederich
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universität München
BineH123
Beiträge: 2
Registriert: Mo Aug 18, 2025 9:03 am

Re: Lungenhochdruck

Beitrag von BineH123 »

Hallo Frau Dr. Friedrich,

vielen lieben Dank für Ihre Antwort!

Würde etwas dagegen sprechen, das Sildenafil weiterhin zu geben und gleichzeitig mit Theophyllin zu beginnen?
Oder wäre es sinnvoller, die Gabe des Sildenafil bei diesem Befund einzustellen und nur auf das Theophyllin zu wechseln?

Unsere TÄ hat nun gesagt, sie würde lieber Karsivan anwenden wollen, sollte die Umstellung auf Torasemid und die Erhöhung von Codein nicht anschlagen. Sie hat Bedenken, dass eine genaue Dosierung des Theophyllin schwierig wird (Kapseln eröffnen, manuell dosieren) und hat auch nicht wirklich Erfahrnungen mit dem AM.
Mir scheint, dass das Theophyllin spezieller auf Atemwegsproblematik wirken kann als Karsiavn. Oder ist dem nicht so?
Ich wäre sehr dankbar, wenn sie mir dazu Ihre Meinung sagen könnten.


MfG
Zuletzt geändert von BineH123 am Di Aug 19, 2025 9:21 pm, insgesamt 3-mal geändert.
j.friederich
Beiträge: 244
Registriert: Di Jan 08, 2019 7:18 am

Re: Lungenhochdruck

Beitrag von j.friederich »

Guten Tag,

wenn ihre Hündin das Sildenafil gut verträgt und sich die Atemprobleme damit nicht verschlechtert haben, dann können Sie es gerne weiter geben.
Karsivan hat leider keinen wirklichen Effekt auf die Atemwege, sondern wirkt eher durchblutungsfördernd und wir bei dem Husten Ihrer Hündin nicht viel bewirken. Theophyllin hingegen kann bei dem Husten ziemlich effektiv sein. Wir setzen es in solchen Fällen häufig ein und haben damit gute Erfahrungen. Die Dosierung lautet 5-10 mg/kg 2-3 x täglich. Die Kapseln können Sie öffnen, den Inhalt teilen und entweder wieder in kleine Kapseln verpacken oder direkt zum Futter geben.
Wir hoffen, dass das Ihrer Hündin etwas helfen kann.
Dr. Jana Friederich
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universität München
BineH123
Beiträge: 2
Registriert: Mo Aug 18, 2025 9:03 am

Re: Lungenhochdruck

Beitrag von BineH123 »

Guten Morgen Frau Dr. Friedrich,

haben Sie vielen lieben Dank!
Ich habe es noch einmal mit unserer TÄ besprochen. Sie schreibt uns nun ein Rezept über das Theophyllin.
Ist es denn auch möglich, dass sich das Sildenafil negativ auf die Atmung auswirkt? Heute Nacht war sie sehr unruhig und hat viel gehustet.
Das Theophyllin hole ich heute und beginne direkt mit der Gabe. Ihn einem relativ schweren Fall kann es auch einige Zeit dauern, bis sich ein Effekt einstellt, richtig?
Nachtrag 22.08.: heute Nacht kein Husten, Atmung besser aber sehr unruhig (wandern, ablegen/aufstehen). Sie hat auch viel getrunken und gepinkelt.
Wir geben das Isemid (Tora) ja seit ein paar Tagen. Setzt die Wirkung ggf jetzt erst voll ein?
Wäre es ggf besser, das Theo oder /und das Sildenfail nicht zu spät zu geben? Falls diese Mittel auch Unruhe auslösen können.

MfG
Zuletzt geändert von BineH123 am Fr Aug 22, 2025 9:42 am, insgesamt 8-mal geändert.
j.friederich
Beiträge: 244
Registriert: Di Jan 08, 2019 7:18 am

Re: Lungenhochdruck

Beitrag von j.friederich »

Guten Tag,

Wenn Sie das Sildenafil bisher gut vertragen hat, werden jetzt wahrscheinlich keine Komplikationen mehr auftreten.
Theophyllin kann tatsächlich Unruhe verursachen. Man kann in diesem Fall die Dosis für ein paar Tage reduzieren und dann wieder auf die eigentliche Dosis steigern und das Theophyllin vielleicht nicht direkt vor dem Schlafengehen geben.
Die nächtliche Unruhe kann allerdings auch durch den gesteigerten Harndrang durch das Torasemid kommen.
Dr. Jana Friederich
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universität München
BineH123
Beiträge: 2
Registriert: Mo Aug 18, 2025 9:03 am

Re: Lungenhochdruck

Beitrag von BineH123 »

Hallo Frau Dr. Friederich,

Die letzte Nacht war sie viel ruhiger. Wir hoffen, dass es so bleibt.

Viele liebe Grüße und vielen Dank für Ihre Hilfe!
Antworten