Kontrolluntersuchungen bei HCM

Hier bieten wir momentan Hilfe bei Ihren kardiologischen Fällen an

Moderator: j.schöbel

Antworten
schaja
Beiträge: 2
Registriert: Do Jun 21, 2012 11:59 am

Kontrolluntersuchungen bei HCM

Beitrag von schaja »

Hallo liebes LMU-Teasm!

Bei meiner 15 jährigen Katze ist vor ca. 3 Monaten eine fortgeschrittene Herzinsuffiziens mit Wasser in der Lunge und im Bauchraum festgestellt worden.

Sie bekommt seid dem 1/2 Tablette Vasotop und morgens und abends 1 1/2 x Dimazon. Bzw. je nach Atmung sollte ich die Dosis Dimazon auf eine reduzieren, was ich auch zur Zeit tue.

Sie hat die Medikamente gut angenommen und ist nun wieder agil, nimmt am Leben teil und frißt normal.

Die Atmung liegt zwischen 28 und 33 Atemzüge.

Nach drei Monaten sollte ich zur Kontrolluntersuchung kommen.

Meine Frage ist nun. Soll ich diese Kontrolluntersuchung machen und damit der Katze den Streß aussetzen oder kann ich aufgrund des guten Zustandes mit der Kontrolle noch warten.

Wie oft ist es überhaupt ratsam bei einer HCM eine Kontrolluntersuchung machen zu lassen und was genau beinhaltet eine Kontrolluntersuchung alles für Untersuchungen.

Vielen Dank für Ihre Antwort.

Mit freundlichen Grüßen
heddi
connyhackl
Beiträge: 36
Registriert: Do Jul 12, 2012 9:57 am

Re: Kontrolluntersuchungen bei HCM

Beitrag von connyhackl »

Hallo liebe Heddi,

wie ich aus Ihrem Beitrag entnehmen kann leidet Ihre Katze an einer hochgradigen Hypertrophen Kardiomyopathie (HCM), die bereits dekompensiert war und nun mittels medikamenteller Therapie gut eingestellt ist.
Die Entwässerung (Dimazon), die das erneute Auftreten von Wasser auf der Lunge und im Bauchraum verhindern soll, kann als Nebenwirkung u.a. zur Erhöhung der Nierenwerte und zu einer Verschiebung der Elektrolyte führen. Deshalb empfehle ich Ihnen, diese Werte mittels einer Blutuntersuchung möglichst zeitnah kontrollieren zu lassen.
Ein Kontroll- Herzultraschall kann durchgeführt werden um Auskunft über das Erkrankungsstadium bzw. das Voranschreiten der Erkrankung zu bekommen. Hierzu werden die Messwerte der letzten Untersuchung zum Vergleich herangezogen und eruiert, ob eine Anpassung der Therapie im Sinne von Dosiserhöhung oder zusätzlicher Medikation, benötigt wird. (Z.B. kann ein Herzultraschall Hinweise auf ein erhöhtes Thromboserisiko geben, was die Therapie mit einem Thrombozytenaggregationshemmer (z.B.Clopidogrel), zur Minderung dieses Risikos, nötig macht).
Je nachdem wie sehr sich ihre Katze bei einer solchen Untersuchung stresst, kann mit einem solchen Kontrollultraschall noch etwas gewartet werden, wobei auch wir als Richtwert 3 Monate angeben.
Wir drücken Ihrer Katze die Daumen, dass es ihr weiterhin so gut geht.

Mit freundlichen Grüßen,

C. Hackl
Abteilung Kardiologie
schaja
Beiträge: 2
Registriert: Do Jun 21, 2012 11:59 am

Re: Kontrolluntersuchungen bei HCM

Beitrag von schaja »

Hallo Herr Hackl,

ich danke Ihnen sehr für Ihre ausführliche Antwort.

Viele Grüße
Heddi
Antworten