Herznebengeräusche

Hier beantworten wir Fragen zu Herzerkrankungen

Moderator: j.schöbel

shihtzu-fan-club
Beiträge: 24
Registriert: Fr Mär 04, 2011 1:05 pm

Re: Herznebengeräusche

Beitrag von shihtzu-fan-club »

waren Heute beim Kardiologen und jetzt hat sich ergeben das die Herzgeräusche bei meinem Zwerg etwas lauter geworden sind... Schweregrad 3 lag im letzten Jahr vor, jetzt liegt sie in etwa bei Schweregrad 4 (von 6) :(

Gemacht wurde ein "Echokardiographie inkl. S/W-Doppler und Farbdoppler-Sonographie"

An Tabletten haben wir jetzt folgendes bekommen:

Nelio 5mg (1 x tgl. ne Viertel Tablette)
Dimazon 10mg (2 x tgl. 1 Tablette)
Prilactone 40mg (2 x tgl. ne Viertel Tablette)

So ist mein Zwergi fit wie immer, ausser dem vermehrten Husten halt... hoffen wir mal das wir das jetzt mit den Tabletten in den Griff bekommen  :)
LG Martina
p.holler
Beiträge: 390
Registriert: Mo Aug 01, 2011 9:03 am

Re: Herznebengeräusche

Beitrag von p.holler »

Wir drücken die Daumen!

Viele Grüße,
das Team der Tierkardiologie
[font=Verdana]Diplomate ACVIM Cardiology
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
shihtzu-fan-club
Beiträge: 24
Registriert: Fr Mär 04, 2011 1:05 pm

eh Re: Herznebengeräusche

Beitrag von shihtzu-fan-club »

lieben Dank  :)

ich werde berichten wie sich mein Zwergi macht...

Habe aber nochmal ne Frage die ich vergessen habe meinem Kardiologen zu stellen:

Muß ich aufgrund der jetzt nehmenden Tabletten irgendwelche Blutuntersuchungen in absehbarer Zeit machen lassen???

Aufgrund dem frühen Tod der Mama (akutes Nierenversagen und Nierenzysten) lasse ich jetzt Jährlich einen Blutcheck machen. Aufgrund der Tabletten könnte sich dies ja ggf geändert haben sodass man auf bestimmte Werte etc achten müßte oder so...
LG Martina
p.holler
Beiträge: 390
Registriert: Mo Aug 01, 2011 9:03 am

Re: Herznebengeräusche

Beitrag von p.holler »

Hallo Martina,
Je nach Schweregrad empfehlen wir eine Kontrolle der Serumwerte (Nierenwerte, Leberwerte, Elektrolyte,...) bei hochgradigen Fällen alle 3 Monate, bei mittelgradigen jedes halbe Jahr und bei geringgradigen Fällen in jährlichem Abstand.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Peter Holler
[font=Verdana]Diplomate ACVIM Cardiology
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
shihtzu-fan-club
Beiträge: 24
Registriert: Fr Mär 04, 2011 1:05 pm

Re: Herznebengeräusche

Beitrag von shihtzu-fan-club »

Danke Herr Holler, werde dann mal ein Auge drauf halten und berichten wenn sich neues ergibt...

Bis jetzt verträgt mein Zwergi die Tabletten ganz gut und Hustet auch schon etwas weniger  :)
LG Martina
shihtzu-fan-club
Beiträge: 24
Registriert: Fr Mär 04, 2011 1:05 pm

Re: Herznebengeräusche

Beitrag von shihtzu-fan-club »

*dreimalaufholzklopf*

bis jetzt gehts meinem Zwergi bei der Tabletteneingabe die sie seit gut einem Jahr bekommt, sehr gut  [smiley=smiley.gif] sie freut sich auch schon immer auf die Einnahme *lach*

Nelio 5mg (1 x tgl. ne Viertel Tablette)
Dimazon 10mg (2 x tgl. 1 Tablette)
Prilactone 40mg (2 x tgl. ne Viertel Tablette)

in kürze steht jedoch eine erneute Untersuchung beim Kardiologen an...

Wie sehen sie die Chance, das man die Tabletten eventuell reduzieren kann? Zumindest die Dimazon...

Kenne viele Hunde gleichen Gewichts (4 Kilo) die nur eine halbe Tablette davon bekommen...

Werde natürlich auch meinen Arzt befragen...

Und, wie schlimm ist es, wenn man mal eine Einnahme vergißt? Ist leider schon vorgekommen, aber dem Hund gings dadurch nicht schlechter...
LG Martina
shihtzu-fan-club
Beiträge: 24
Registriert: Fr Mär 04, 2011 1:05 pm

Re: Herznebengeräusche

Beitrag von shihtzu-fan-club »

waren zur Nachuntersuchung und unverändert. Einige Werte sogar etwas besser geworden  :)

An der Tablettendosis braucht gsd auch noch nichts geändert werden... kann aber leider auch nicht reduziert werden... naja, hauptsache es hilft...

Sollte nichts unvorhergesehens eintreten, dann ist der nächste Kontrollbesuch erst in einem Jahr wieder  :)

Kommenden Monat wird meine Maus 12 Jahre alt, und ich hoffe sie bleibt mir noch lange erhalten...
LG Martina
Kienhoefer
Beiträge: 82
Registriert: Mi Apr 04, 2012 8:35 am

Re: Herznebengeräusche

Beitrag von Kienhoefer »

Hallo Martina,

wir drücken die Daumen, dass die Befunde noch lange so stabil bleiben.
Falls Ihnen meine Kollegen noch nicht dazu geraten haben möchte ich ihnen gerne noch empfehlen die Atemfreuenz ihrer Maus in Ruhe (z.B. während eines Nickerchens) zu zählen. Dies ist ein sehr sensitver Parameter um herauszufinden ob die Entwässerungsdosis gut eingestellt ist.

Die Atemfreqenz sollt dabei nicht über 45/min sein.
Einmal heben und senken des Brustkorbs entspricht dabei einem Atemzug.
Falls die Atemfreuenz ehöht sein sollte, können sie sich mit ihrem Tierarzt in Verbindung setzten um weitere diagnostische Schritte wie Röntgen durchführen zu lassen bzw. eine Erhöhung der Entwässernden Medikamente in Erwägung zu ziehen.

Mit freundlichen Grüßen
Juliane Kienhöfer
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
Antworten