Border Collie mit DCM

Hier bieten wir momentan Hilfe bei Ihren kardiologischen Fällen an

Moderator: j.schöbel

Post Reply
sabine42
Posts: 3
Joined: Mon Aug 27, 2012 11:39 am

Border Collie mit DCM

Post by sabine42 »

Hallo,
letzte Woche wurde bei unserem 3jährigen Border Collie Rüden mittels Echo die niederschmetternde Diagnose DCM festgestellt .Das Ekg war o.B. Im Rö-Thoraxbild zeigte sich ein stark vergrößertes Herz mit Stauungszeichen in der Lunge.
Er wurde medikamentös mit
Dimazon  40: 1/2-0-1/2
Enalatab 20.: 1/2-0-0
Vetmedin 5:   1-0-1
eingestellt.
Werde jetzt noch den Taurinspiegel im Blut bestimmen lassen und Taurin zusätzlich geben.
Ist es nicht so, das diese Erkrankung eher atypisch für einen Border Collie ist?
Wurde bei Ihnen schon einmal ein Border Collie mit dieser Erkrankung behandelt?
Wenn ja, war die DCM primär oder sekundär? Wie hoch ist die Lebenserwartung?

Liebe Grüße
rusty 42
p.holler
Posts: 390
Joined: Mon Aug 01, 2011 9:03 am

Re: Border Collie mit DCM

Post by p.holler »

Guten Morgen,
eine dilatative Kardiomyopathie ist eher selten beim Border Collie, kann jedoch auftreten. Mit 3 Jahren ist Ihr Hund noch relativ jung für diese Erkrankung. Wenn andere Ursachen für eine Volumenüberladung +/- systolischer Dysfunktion, wie z.B. Taurinmangel, Tachykardien, Shunts (PDA, Ventrikelseptumdefekt), Mitraldysplasie oder ähnliches, abgeklärt wurden kann es sich um eine primäre DCM handeln.
Prognose ist abhängig von der jeweiligen Ursache, bei einer primären DCM liegt die mittlere Überlebenszeit nach Dekompensation (Lungenödem oder Aszites) bei ca einem Jahr - wobei es keine dezidierten Daten für den Border Collie gibt.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Peter Holler
[font=Verdana]Diplomate ACVIM Cardiology
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
sabine42
Posts: 3
Joined: Mon Aug 27, 2012 11:39 am

Re: Border Collie mit DCM

Post by sabine42 »

Hallo Dr.Holler,
herzlichen Dank für Ihre Antwort.
Sind die Untersuchungsmethoden wie Rö-Thorax, EKG und Echo ausreichend um die o.g. Erkrankungen auszuschließen, oder würden Sie eine weitere Untersuchungsmethode empfehlen?
Der Befund des Taurinspiegels steht noch aus. des weiteren habe ich noch einen Test auf Borreliose durchführen lassen.

Liebe Grüße
rusty 42
p.holler
Posts: 390
Joined: Mon Aug 01, 2011 9:03 am

Re: Border Collie mit DCM

Post by p.holler »

Guten Tag,
Röntgen, EKG, Herzultraschall und Blutuntersuchung sind ausreichend zum Ausschluß der genannten Differentialdiagnosen.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Peter Holler
[font=Verdana]Diplomate ACVIM Cardiology
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
Post Reply