Ultraschall

Hier beantworten wir Fragen zu Herzerkrankungen

Moderator: j.schöbel

Antworten
jacky01
Beiträge: 2
Registriert: Fr Okt 16, 2009 12:34 pm

Ultraschall

Beitrag von jacky01 »

Guten Tag,

Bei meinem Maine Coon Kater,3j. wurde imAugust ein Herzultraschall zwecks HCM gemacht mit folgenden Werten

Ao 0,87
LVD d 2,07
ISV d 0,35
LVW d 0,44
LA d 2.50
LVD s 1,62
IVS s 0.58
LVW s 0,57

systolic antrerior motion MV-nein
Papillarmuskulatur o.b.B.
End-systolische Obliteration nein
Subjektive Fröße des LA:vergrössert

Mutter des Katers HCM negativ
Tochter meines Katers Hcm negativ

Was bedeuten die Werte?.

In einer Beschreibung der Werte habe ich gelesen,daß der Wert des La im Normalfall 1, 2-1,4 nicht übersteigen darf.

Die Tierärztin(mit Zusatzausbildung Sonographie),sagte sie könnte nichts aufälliges sehen.

Wie ist ihre Meinung?

Für eine aufklärende Antwort bedanke ich mich im voraus
J.Simak
Beiträge: 400
Registriert: Mo Okt 16, 2006 11:26 am

Re: Ultraschall

Beitrag von J.Simak »

Hallo,

eigtl. sollte der Tierarzt, der die Untersuchung durchgeführt hat, die Werte beurteilen. Die Messwerte der Wandstärken IVSd und LVPWd sind im Normalbereich, also kein Hinweis auf HCM. Die Messwerte für das linke Atrium (LA) und die Aorta (Ao) sind abhängig von der Ebene in der sie gemessen wurden. Gemessen in einem Kurzachsenschnitt auf der Herzbasis sollte das Verhältnis LA/Ao nicht größer 1,5 sein (bei Ihrer Katze scheint es höher zu sein, jedoch weiß ich nicht wos gemessen wurde). Ein vergößerter Vorhof ohne Herzmuskelverdickung könnte z. B. ein Hinweis auf eine restriktive oder unklassifizierte Kardiomyopathie sein (RCM oder UCM). Ihre Tierärztin schreibt auch, dass subjektiv das LA vergößert ist. Allerdings dann, dass alles normal ist. Bitte besprechen Sie die Befunde nochmal mit Ihrer Tierärztin.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
Team Tierkardiologie&&Medizinische Kleintierklinik&&Universit
Antworten