Lungenzeichnung UCM

Hier beantworten wir Fragen zu Herzerkrankungen

Moderator: j.schöbel

Antworten
Julia93_
Beiträge: 1
Registriert: Mo Sep 01, 2025 4:37 pm

Lungenzeichnung UCM

Beitrag von Julia93_ »

Hallo zusammen,
Ich bin seit Monaten (seit 12/24) mit meinem Kater in Behandlung (7 Jahre) wegen gleichbleibender Atemprobleme, leider ohne Erfolg.
Laut Kardiologie wurde eine UCM diagnostiziert welche auch eine Entzündung des Herzens sein könnte.
Laut 4 Tierärzten befindet sich in der Lunge zusätzlich etwas aber keiner hat eine Idee was es ist. Er frisst, läuft, spielt normal.
Hat jemand Erfahrung mit sowas?

Es wurde Toxoplasmose sowie FIP in den Raum geworfen. Kann es das sein?
j.friederich
Beiträge: 244
Registriert: Di Jan 08, 2019 7:18 am

Re: Lungenzeichnung UCM

Beitrag von j.friederich »

Guten Tag,

eine Entzündung des Herzens (Myokarditis) kann sehr viele Ursachen haben, aber leider sind die wenigsten davon im Blut nachweisbar (auch nicht mit einer Blutkultur). Sollte es sich um einen Erreger handeln, sind Toxoplasmen und FIP möglich, außerdem wäre ein Test auf Bartonellen sinnvoll. Andere Erreger sind leider nicht nachweisbar. Außerdem müssen andere nicht-infektiöse Ursachen überlegt werden, wir immun-mediierte Erkrankungen, Intoxikationen, Stress, Trauma.
Die Veränderung der Lunge kann mit der Herzerkrankung zusammenhängen, kann aber auch komplett unabhängig davon ein zweites Problem darstellen. Sollte sich Ihre Katze durch die UCM im kongestiven Herzversagen befinden, kann die Lungenzeichnung ein Hinweis auf ein Lungenödem sein und es sollte eine Entwässerungstherapie gegeben bzw erhöht werden. Dies sollte allerdings vom behandelnden Kardiologen entschieden werden.
Wenn es sich um eine Infektion der Lunge handeln sollte, kann sich die Infektion auf das Herz ausgebreitet haben. In dem Fall ist eher eine Breitband-Antibiose über einen längeren Zeitraum (4-6 Wochen nötig). Außerdem empfiehlt sich bei Unklarheit des Lungenbefundes weitere Diagnostik durchführen zu lassen (CT der Lunge, Bronchoskopie, BAL und Zytologie).
Dr. Jana Friederich
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universität München
Antworten