Hallo,
bei meinem Kater (15 Jahre, 8,8 kg) wurde als Zufallsbefund HCM festgestellt.
Es wurde eine Röntgenaufnahme wg. Arthrose angefertigt und Wasser in der Lunge diagnostiziert.
Der Kater hatte keine Anzeichen für ein Lungenödem. (Ruheatmung < 20, prügelt sich mit Nachbarskater ohne Anzeichen von Atemnot.)
Die Untersuchung beim Kardiologen ergab nachfolgenden Befund (Auszug ohne Empfehlung)
Kardiologische Untersuchung: 14.02.2022
Klinische Untersuchung: 
Auskultation: Frequenz bei 180 Schlägen / Minute, bestehender Galopprhythmus, keine Arrhythmien vorhanden 
Blutdruckmessung: 204/101, 194/153, 170/98, 161/132, 176/138 
Ultraschall Herz: linksatriale Vergrößerung, linksventrikuläre Hypertrophie, LA/Ao > 1,5, LAD > 16mm 
Trikuspidalklappe morphologisch und im Farbdoppler obB, Perikard enganliegend, kein Hinweis auf ASD, VSD oder PDA, 
SAM der Mitralklappe vorhanden, deutliche MI, deutliche Hypertrophie der Papillarmuskeln, Hyperechogenität des Myokards
EKG: Frequenz bei 180-200, keine Arrhythmien vorhanden
Diagnose: Hypertrophe Kardiomyopathie im fortgeschrittenen Stadium
Therapie:
Benefortin 5mg: 1x tgl. 1 Tablette 
Dimazon 40mg: 2x tgl. 1/2 Tablette 
Metacam: 1x tgl. für 8,5kg parallel zum Solensia als Übergangslösung gedacht (bis durch weitere Solensia Injektionen die gewünschte Schmerzfreiheit erreicht wird)
Meine Fragen dazu:
Ist es üblich, den Messwert LA/Ao > 1,5, LAD > 16mm derartig ungenau anzugeben? 
Ist Sinn und Zweck einer Herzultraschalluntersuchung nicht die Lieferung exakter Messwerte, um eine genaue Einschätzung des Krankheitsstadiums und –Verlaufs zu ermöglichen? 
Mit der angegebenen Ungenauigkeit eines einzigen Messwertes lässt dich die Erkrankung von gering- bis hochgradig überall einordnen.
(LAD – „Der Normalwert beträgt maximal 16 mm [197], ist allerdings abhängig von der Körpermasse und kann bei schweren Katzen (> 7 kg) 16 mm übersteigen [198].“ Der Kater wiegt 8,8 kg!)
Gehören die nachfolgenden Werte nicht in einen Herzultraschall-Befund? 
Sind sie für die Beurteilung der Erkrankung und deren Verlauf nicht zwingend erforderlich?
IVSd 
LVDd 
HWd 
IVSs 
LVDs 
HWs  
FS (%)
AO quer 
LA quer 
Findet eine Herzultraschalluntersuchung nicht von beiden Körperseiten statt?
Der Kater wurde lediglich an einer Seite geschoren. 
Ist für ein asymptomatisches Lungenödem die Dosierung des Dimazon nicht zu hoch? (Initial hatte er eine Injektion bekommen.)
Viele Grüße
			
			
									
						
										
						Main Coon Mischling – HCM im fortgeschrittenen Stadium?
Moderator: j.schöbel
- 
				j.friederich
 - Beiträge: 249
 - Registriert: Di Jan 08, 2019 7:18 am
 
Re: Main Coon Mischling – HCM im fortgeschrittenen Stadium?
Guten Tag,
es tut mir sehr leid, von der Erkrankung Ihres Katers zu erfahren. Da wir die Befunde nicht selbst erhoben haben, können wir auch keine Aussage über die Erkrankung Ihres Katers treffen und bitten Sie auch die Dosierung mit dem behandelnden Tierarzt*in zu besprechen.
Man kann jedoch sagen, dass eine vollständige Herzultraschalluntersuchung von beiden Körperseiten erfolgen und die von Ihnen angegebenen Messwerte enthalten sollte. Dies ist aber aufgrund von mehreren Faktoren (anatomische Gegebenheiten, Unruhe des Patienten) nicht immer möglich.
			
			
									
						
							es tut mir sehr leid, von der Erkrankung Ihres Katers zu erfahren. Da wir die Befunde nicht selbst erhoben haben, können wir auch keine Aussage über die Erkrankung Ihres Katers treffen und bitten Sie auch die Dosierung mit dem behandelnden Tierarzt*in zu besprechen.
Man kann jedoch sagen, dass eine vollständige Herzultraschalluntersuchung von beiden Körperseiten erfolgen und die von Ihnen angegebenen Messwerte enthalten sollte. Dies ist aber aufgrund von mehreren Faktoren (anatomische Gegebenheiten, Unruhe des Patienten) nicht immer möglich.
Dr. Jana Friederich
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universität München
			
						Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universität München