dilatative Kardiomyopathie-Westie dringend Rat
Posted: Fri Nov 15, 2013 2:29 pm
Hallo,
Ich habe einen 12-jährigen Westie. Vor zweieinhalb Jahren wurde ihm die Diagnose dilatative Kardiomyopathie gestellt. Zuerst hat der Tierarzt ihm zweimal pro Tag Enalapril und jeden dritten Tag Furosemid verschrieben. Nach einem Jahr bekam er Vetmedin dazu. Wir gingen alle drei Monate zum Kontroll-EKG und nach ca. einem Jahr sagte der Arzt, dass mein Hund stabil war. Das letzte Jahr sagte er uns wir sollen ihm Furosemid nur geben, wenn er hustet. Ich habe es ihm dann alle 10 Tage gegeben. Er hat sehr selten gehustet, vielleicht ein oder zweimal pro Woche und der Husten dauerte 2-3 Sekunden. Alles war ok bis er vor 2 Wochen anfing zu brechen und er hatte Durchfall. Er hatte eine Darmentzündung beksm Spritzen und war schnell wieder gesund. Aber, weil er 3 Tage nichts gegessen hat wegen dem Erbrechen hatte ich keine Möglichkeit ihm seine Medikamente zu geben. Am dritten Tag fing er schrecklich zu husten an. Jede Stunde hat er für ein paar Sekunden gehustet. Am nächsten Tag gab ich ihm wieder seine Tabletten und er bekam vom Tierarzt eine Furosemid-Spritze in seine Infusion, die er wegen des Erbrechens bekam. Er hörte am gleichen Tag auf zu husten. Der Tierarzt hat ihm noch zwei Tage das Furosemid mit der Infusion geben. Als er mit den Infusionen fertig war, sagte er ich soll ihm 7 Tage eine halbe Furosemid-Tablette morgens und abends geben und danach ein Viertel morgens und abens auch 7 Tage lang. Danach vielleicht alle 3 Tage. So jetzt komme ich zu meiner Frage ich mache mir sehr große Sorgen, da er obwohl er Furosemid bekommt immer noch hustet. Er hustet ca. 4-5 Mal am Tag (manchmal öfter, manchmal nur einmal) und die "Hustenanfälle"dauern 2-3 Sekunden. Gestern zum Beispiel hat er überhaupt nicht gehustet. Ist da normal, dh. braucht er etwas Zeit bis sich sein Husten stabilisiert oder sollten wir zum Tierarzt gehen? Ich bin in Panik, weil wir vor drei Wochen nach Österreich gezogen sind und ich mit seinem Kardiologen nur per E-Mail komunizieren kann, aber ich will ihn auch nicht mit E-Mails bombardieren.
Entschuldigung wegen der Läange des Posts und danke für die Antworten im Voraus.
Annie
Ich habe einen 12-jährigen Westie. Vor zweieinhalb Jahren wurde ihm die Diagnose dilatative Kardiomyopathie gestellt. Zuerst hat der Tierarzt ihm zweimal pro Tag Enalapril und jeden dritten Tag Furosemid verschrieben. Nach einem Jahr bekam er Vetmedin dazu. Wir gingen alle drei Monate zum Kontroll-EKG und nach ca. einem Jahr sagte der Arzt, dass mein Hund stabil war. Das letzte Jahr sagte er uns wir sollen ihm Furosemid nur geben, wenn er hustet. Ich habe es ihm dann alle 10 Tage gegeben. Er hat sehr selten gehustet, vielleicht ein oder zweimal pro Woche und der Husten dauerte 2-3 Sekunden. Alles war ok bis er vor 2 Wochen anfing zu brechen und er hatte Durchfall. Er hatte eine Darmentzündung beksm Spritzen und war schnell wieder gesund. Aber, weil er 3 Tage nichts gegessen hat wegen dem Erbrechen hatte ich keine Möglichkeit ihm seine Medikamente zu geben. Am dritten Tag fing er schrecklich zu husten an. Jede Stunde hat er für ein paar Sekunden gehustet. Am nächsten Tag gab ich ihm wieder seine Tabletten und er bekam vom Tierarzt eine Furosemid-Spritze in seine Infusion, die er wegen des Erbrechens bekam. Er hörte am gleichen Tag auf zu husten. Der Tierarzt hat ihm noch zwei Tage das Furosemid mit der Infusion geben. Als er mit den Infusionen fertig war, sagte er ich soll ihm 7 Tage eine halbe Furosemid-Tablette morgens und abends geben und danach ein Viertel morgens und abens auch 7 Tage lang. Danach vielleicht alle 3 Tage. So jetzt komme ich zu meiner Frage ich mache mir sehr große Sorgen, da er obwohl er Furosemid bekommt immer noch hustet. Er hustet ca. 4-5 Mal am Tag (manchmal öfter, manchmal nur einmal) und die "Hustenanfälle"dauern 2-3 Sekunden. Gestern zum Beispiel hat er überhaupt nicht gehustet. Ist da normal, dh. braucht er etwas Zeit bis sich sein Husten stabilisiert oder sollten wir zum Tierarzt gehen? Ich bin in Panik, weil wir vor drei Wochen nach Österreich gezogen sind und ich mit seinem Kardiologen nur per E-Mail komunizieren kann, aber ich will ihn auch nicht mit E-Mails bombardieren.
Entschuldigung wegen der Läange des Posts und danke für die Antworten im Voraus.
Annie