Hallo,
Ich habe einen 12-jährigen Westie. Vor zweieinhalb Jahren wurde ihm die Diagnose dilatative Kardiomyopathie gestellt. Zuerst hat der Tierarzt ihm zweimal pro Tag Enalapril und jeden dritten Tag Furosemid verschrieben. Nach einem Jahr bekam er Vetmedin dazu. Wir gingen alle drei Monate zum Kontroll-EKG und nach ca. einem Jahr sagte der Arzt, dass mein Hund stabil war. Das letzte Jahr sagte er uns wir sollen ihm Furosemid nur geben, wenn er hustet. Ich habe es ihm dann alle 10 Tage gegeben. Er hat sehr selten gehustet, vielleicht ein oder zweimal pro Woche und der Husten dauerte 2-3 Sekunden. Alles war ok bis er vor 2 Wochen anfing zu brechen und er hatte Durchfall. Er hatte eine Darmentzündung beksm Spritzen und war schnell wieder gesund. Aber, weil er 3 Tage nichts gegessen hat wegen dem Erbrechen hatte ich keine Möglichkeit ihm seine Medikamente zu geben. Am dritten Tag fing er schrecklich zu husten an. Jede Stunde hat er für ein paar Sekunden gehustet. Am nächsten Tag gab ich ihm wieder seine Tabletten und er bekam vom Tierarzt eine Furosemid-Spritze in seine Infusion, die er wegen des Erbrechens bekam. Er hörte am gleichen Tag auf zu husten. Der Tierarzt hat ihm noch zwei Tage das Furosemid mit der Infusion geben. Als er mit den Infusionen fertig war, sagte er ich soll ihm 7 Tage eine halbe Furosemid-Tablette morgens und abends geben und danach ein Viertel morgens und abens auch 7 Tage lang. Danach vielleicht alle 3 Tage. So jetzt komme ich zu meiner Frage ich mache mir sehr große Sorgen, da er obwohl er Furosemid bekommt immer noch hustet. Er hustet ca. 4-5 Mal am Tag (manchmal öfter, manchmal nur einmal) und die "Hustenanfälle"dauern 2-3 Sekunden. Gestern zum Beispiel hat er überhaupt nicht gehustet. Ist da normal, dh. braucht er etwas Zeit bis sich sein Husten stabilisiert oder sollten wir zum Tierarzt gehen? Ich bin in Panik, weil wir vor drei Wochen nach Österreich gezogen sind und ich mit seinem Kardiologen nur per E-Mail komunizieren kann, aber ich will ihn auch nicht mit E-Mails bombardieren.
Entschuldigung wegen der Läange des Posts und danke für die Antworten im Voraus.
Annie
dilatative Kardiomyopathie-Westie dringend Rat
Moderator: j.schöbel
Re: dilatative Kardiomyopathie-Westie dringend Rat
Hallo Annie,
Husten kann verschiedene Ursachen haben.
Zum Einen kann Husten durch eine Herzerkrankung ausgelöst werden, welche sich bereits im dekompensierten Stadium befindet (d. h. es hat sich bereits Wasser in die Lunge zurückgestaut = "Lungenödem") oder es kommt durch einen stark vergrößerten linken Vorhof zu einer Kompression von Bronchien, was ebenfalls zu Husten führen kann.
Zum Anderen kann Husten auch viele andere Ursachen haben. Hier kommen zum Beispiel Lungenfibrose, Trachealkollaps, chronische Bronchitis oder auch Infektionen in Frage.
Um die Ursache des Hustens bei Ihrem Westie abzuklären, empfehlen wir, ein Röntgenbild vom Brustkorb in 2 Ebenen anfertigen zu lassen. Hierauf kann man dann unter anderem erkennen, ob sich Wasser im Brustkorb oder in der Lunge befindet und es ist möglich die Herzgröße und Lungenstruktur zu beurteilen.
Des Weiteren kann auch eine Blutuntersuchung zur Beurteilung von Entzündungszellen durchgeführt werden.
Die Diagnose einer Dilatativen Kardiomyopathie (DCM) kann allerdings nur mittels Herzultraschall gestellt werden und ist eine beim Westie eher seltener auftretende Herzerkrankung. Weitere Informationen zur DCM finden Sie hier:
http://www.tierkardiologie.lmu.de/besitzer/dcm.html
Falls sich herausstellen sollte, dass Ihr Westie an einem Lungenödem leidet, welches die Ursache für den Husten darstellt, ist auf jeden Fall eine Dosisanpassung der entwässernden Therapie (Furosemid) durch Ihren behandelnden Tierarzt nötig.
Falls der Husten Ihres Westies andere Ursachen haben sollte, wird Ihr Tierarzt sicher mit Ihnen alle Behandlungsoptionen besprechen.
Im Falle eines Lungenödemes könnten Sie außerdem eine erhöhte Ruheatemfrequenz ihres Westies feststellen. Dies können Sie selber gut monitoren, indem Sie die Ruheatemfrequenz Ihres Westies zählen. Dies führen Sie am Besten dann durch, wenn er gerade schläft oder entspannt daliegt. Einmaliges Heben und Senken des Brustkorbes zählt als ein Atemzug. Die Ruheatemfrequenz sollte nicht mehr als 40 Atemzüge pro Minute überschreiten.
Sollte dies der Fall sein, sollten Sie umgehend einen Tierarzt aufsuchen, um ein etwaiges Lungenödem auszuschließen.
Ich hoffe ich kann Ihnen hiermit weiterhelfen und wünsche Ihrem Westie gute Besserung!!!
Viele Grüße und einen schönen Abend,
Lena Klüser
Husten kann verschiedene Ursachen haben.
Zum Einen kann Husten durch eine Herzerkrankung ausgelöst werden, welche sich bereits im dekompensierten Stadium befindet (d. h. es hat sich bereits Wasser in die Lunge zurückgestaut = "Lungenödem") oder es kommt durch einen stark vergrößerten linken Vorhof zu einer Kompression von Bronchien, was ebenfalls zu Husten führen kann.
Zum Anderen kann Husten auch viele andere Ursachen haben. Hier kommen zum Beispiel Lungenfibrose, Trachealkollaps, chronische Bronchitis oder auch Infektionen in Frage.
Um die Ursache des Hustens bei Ihrem Westie abzuklären, empfehlen wir, ein Röntgenbild vom Brustkorb in 2 Ebenen anfertigen zu lassen. Hierauf kann man dann unter anderem erkennen, ob sich Wasser im Brustkorb oder in der Lunge befindet und es ist möglich die Herzgröße und Lungenstruktur zu beurteilen.
Des Weiteren kann auch eine Blutuntersuchung zur Beurteilung von Entzündungszellen durchgeführt werden.
Die Diagnose einer Dilatativen Kardiomyopathie (DCM) kann allerdings nur mittels Herzultraschall gestellt werden und ist eine beim Westie eher seltener auftretende Herzerkrankung. Weitere Informationen zur DCM finden Sie hier:
http://www.tierkardiologie.lmu.de/besitzer/dcm.html
Falls sich herausstellen sollte, dass Ihr Westie an einem Lungenödem leidet, welches die Ursache für den Husten darstellt, ist auf jeden Fall eine Dosisanpassung der entwässernden Therapie (Furosemid) durch Ihren behandelnden Tierarzt nötig.
Falls der Husten Ihres Westies andere Ursachen haben sollte, wird Ihr Tierarzt sicher mit Ihnen alle Behandlungsoptionen besprechen.
Im Falle eines Lungenödemes könnten Sie außerdem eine erhöhte Ruheatemfrequenz ihres Westies feststellen. Dies können Sie selber gut monitoren, indem Sie die Ruheatemfrequenz Ihres Westies zählen. Dies führen Sie am Besten dann durch, wenn er gerade schläft oder entspannt daliegt. Einmaliges Heben und Senken des Brustkorbes zählt als ein Atemzug. Die Ruheatemfrequenz sollte nicht mehr als 40 Atemzüge pro Minute überschreiten.
Sollte dies der Fall sein, sollten Sie umgehend einen Tierarzt aufsuchen, um ein etwaiges Lungenödem auszuschließen.
Ich hoffe ich kann Ihnen hiermit weiterhelfen und wünsche Ihrem Westie gute Besserung!!!
Viele Grüße und einen schönen Abend,
Lena Klüser
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universität München
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universität München
Re: dilatative Kardiomyopathie-Westie dringend Rat
Hallo Lena,
danke für die Antwort. Er hat kein Lungenödem, so hat der Arzt gesagt, als wir das letzte Mal waren. Mein Westie hat seit Jahren Trachealkollaps und ich weiß, dass das der Grund für den Husten sein kann. Das, was mir Sorgen macht ist, dass seine Furosemid Dosis erhöht wurde und er trotzdem ein paar Mal am Tag hustet, sein Husten dauert ja sehr kurz 2-3 Sekunden, aber ich mache mir wegen allem Sorgen, weil ich Angst habe, dass sich sein Zustand verschlechtert hat, weil er drei Tage keine Medikamente nehmen konnte. Die Ruheatemfrequenz ist 18 in einer Minute. Danke nochmals für die Antwort.
LG
Annie
danke für die Antwort. Er hat kein Lungenödem, so hat der Arzt gesagt, als wir das letzte Mal waren. Mein Westie hat seit Jahren Trachealkollaps und ich weiß, dass das der Grund für den Husten sein kann. Das, was mir Sorgen macht ist, dass seine Furosemid Dosis erhöht wurde und er trotzdem ein paar Mal am Tag hustet, sein Husten dauert ja sehr kurz 2-3 Sekunden, aber ich mache mir wegen allem Sorgen, weil ich Angst habe, dass sich sein Zustand verschlechtert hat, weil er drei Tage keine Medikamente nehmen konnte. Die Ruheatemfrequenz ist 18 in einer Minute. Danke nochmals für die Antwort.
LG
Annie
Re: dilatative Kardiomyopathie-Westie dringend Rat
Hallo Annie,
Wenn sich der Husten Ihres Westies verschlechtert hat, ist es auf jeden Fall ratsam, einen Tierarzt aufzusuchen und ein Röntgenbild des Brustkorbes anfertigen zu lassen. Je nach Befund müssen dann gegebenenfalls noch weitere Untersuchungen durchgeführt werden.
Ohne Den Hund selber untersucht zu haben können keine genauen Therapieempfehlungen gegeben werden.
Furosemid ist ein entwässerndes Medikament, welches wir vor allem zur Behandlung von dekompensierten Herzerkrankungen einsetzen. Außer der entwässernden Wirkung besitzt Furosemid eine geringe Bronchien erweiternde Wirkung, welche eventuell zu einer leichten vorübergehenden Verbesserung der Hustenproblematk bei Ihrem Westie geführt haben kann.
Jedoch ist es sicher möglich, dass Ihr Westie weitere bzw andere medikamentelle Unterstützung, je nach Untersuchungsergebnis, benötigt.
Welche Medikamente im Fall Ihres Westie nötig sind, kann jedoch nur der behandelnde Tierarzt entscheiden, da nur er alle Untersuchungsergebnisse kennt.
Alles Gute für Ihren Westie,
Viele Grüße,
L. Klüser
Wenn sich der Husten Ihres Westies verschlechtert hat, ist es auf jeden Fall ratsam, einen Tierarzt aufzusuchen und ein Röntgenbild des Brustkorbes anfertigen zu lassen. Je nach Befund müssen dann gegebenenfalls noch weitere Untersuchungen durchgeführt werden.
Ohne Den Hund selber untersucht zu haben können keine genauen Therapieempfehlungen gegeben werden.
Furosemid ist ein entwässerndes Medikament, welches wir vor allem zur Behandlung von dekompensierten Herzerkrankungen einsetzen. Außer der entwässernden Wirkung besitzt Furosemid eine geringe Bronchien erweiternde Wirkung, welche eventuell zu einer leichten vorübergehenden Verbesserung der Hustenproblematk bei Ihrem Westie geführt haben kann.
Jedoch ist es sicher möglich, dass Ihr Westie weitere bzw andere medikamentelle Unterstützung, je nach Untersuchungsergebnis, benötigt.
Welche Medikamente im Fall Ihres Westie nötig sind, kann jedoch nur der behandelnde Tierarzt entscheiden, da nur er alle Untersuchungsergebnisse kennt.
Alles Gute für Ihren Westie,
Viele Grüße,
L. Klüser
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universität München
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universität München