Bullterrier mit Herzinsuffiziens
Posted: Sat Jan 04, 2014 10:07 pm
Guten Tag,
meine 15 Jahre alte engl. Bullterrier Hündin hat in der letzten Zeit mehr gehechelt und verhält sich abends manchmal sehr unruhig.
Legt sich hin,steht wieder auf,will raus,das kann bis zu 3 Std. dauern.
Weitere Symptome habe ich nicht beobachtet.
Mein Haustierarzt hat eine Mitralklappeninsuffiziens Grad 3 - 4 festgestellt.
Der Puls ist regelmäßig. Die Lunge unauffällig.
Meine Hündin wurde mit dem Stethoskop abgehört.
Sie bekommt jetzt seit 3 Tagen tägl. 2,5 mg Ramipril.
Ihr Allgemeinzustand ist für ihr alter recht gut.
Bekommt regelmäßig Cimalgex für ihren Rücken und Gelenke.
Weitere diagnostische Untersuchungen möchte ich meiner alten Dame ersparen,
da sie extrem stressanfällig ist,bei diversen Untersuchungen.
Eine Ultraschalluntersuchung der Blase vor einigen Monaten, muste wegen Hyperventilation abgebrochen werden :-[
Würde grundsätzlich gerne zu einem Kardiologen mit ihr gehen,aber ich kann ihr das
nicht zumuten.
Meine Frage ist,ob der ACE Hemmer ausreicht oder sollte ruhig noch ein Diuretikum dazu gegeben werden?
Gibt es vielleicht noch etwas,was sie mir aus der Ferne anraten können?
Herzlichen Dank im voraus
meine 15 Jahre alte engl. Bullterrier Hündin hat in der letzten Zeit mehr gehechelt und verhält sich abends manchmal sehr unruhig.
Legt sich hin,steht wieder auf,will raus,das kann bis zu 3 Std. dauern.
Weitere Symptome habe ich nicht beobachtet.
Mein Haustierarzt hat eine Mitralklappeninsuffiziens Grad 3 - 4 festgestellt.
Der Puls ist regelmäßig. Die Lunge unauffällig.
Meine Hündin wurde mit dem Stethoskop abgehört.
Sie bekommt jetzt seit 3 Tagen tägl. 2,5 mg Ramipril.
Ihr Allgemeinzustand ist für ihr alter recht gut.
Bekommt regelmäßig Cimalgex für ihren Rücken und Gelenke.
Weitere diagnostische Untersuchungen möchte ich meiner alten Dame ersparen,
da sie extrem stressanfällig ist,bei diversen Untersuchungen.
Eine Ultraschalluntersuchung der Blase vor einigen Monaten, muste wegen Hyperventilation abgebrochen werden :-[
Würde grundsätzlich gerne zu einem Kardiologen mit ihr gehen,aber ich kann ihr das
nicht zumuten.
Meine Frage ist,ob der ACE Hemmer ausreicht oder sollte ruhig noch ein Diuretikum dazu gegeben werden?
Gibt es vielleicht noch etwas,was sie mir aus der Ferne anraten können?
Herzlichen Dank im voraus