Lebenserwartung M.-/T.-Klappeninsuffizienz
Posted: Sat Aug 15, 2015 3:19 am
Guten Morgen liebes Ärzteteam!
Meine Frage bezieht sich auf die ungefähre Lebenserwartung unseres herzkranken Chihuahuas.
Vor 2 Jahren bekamen wir folgende Diagnose mitgeteilt:
Mitralklappenendokardiose mit mgr. Insuffizienz, mgr. Trikuspidalklappeninsuffizienz, ohne Stauung. Im letzen Jahr zeigte sich bei der Kontrolle keine Verschlechterung.
Er ist nun 10 Jahre alt, und seit diesem Sommer deutlich leistungsschwacher (je nach Temperatur ca. 30-90% Leistungsverlust während des Spaziergangs - Die Laufstrecken wurden selbstverständlich umgehend reduziert und aus 3-4 mittelgroßen Runden/tägl. 5 kleine gemacht). Vorsorglich haben wir den diesjährigen Kontrolltermin vorverlegt und leider zeigte der aktuelle Befund eine Verschlechterung:
Aus der mgr. Insuffizienz wurde eine hochgradige mit Klappenflail + hgr. Rückfluss u. Vorhofstauung.
Er bekommt nun Vetmedin, Vasotop und Dimazon.
Sein Allgemeinzustand ist bis auf den Leistungsverlust blendend. Er ist munter, möchte spielen, Gassi gehen, ist insgesamt kernig. Temperaturbedingt hechelt er gegenwärtig vermehrt. Andere Symptome sind nicht vorhanden. Seine Atemfrequenz liegt bei 19/Minute im Ruhezustand.
Ich würde nun gerne wissen, welche Langzeitprognose Sie aufgrund Ihrer Erfahrung geben können. Unsere Kardiologin wollte/konnte uns dazu nichts sagen, da die Verläufe ihrer Erfahrung nach individuell zu unterschiedlich sind, um einen realistischen Anhaltspunkt zu geben.
Da bei mir im kommenden Jahr ein längerer Auslandsaufenthalt in Planung steht, und mein Hund während dieser Zeit von meinen Eltern betreut wird, möchte ich natürlich vermeiden, dass ich seine letzten Monate/Jahre nicht mehr mit ihm teilen kann. Aus beruflichen Gründen wäre ein Abbruch des Aufenthalts schwer umsetzbar.
Aufgrund diesen Umstands wäre ich Ihnen unendlich dankbar, eine unverbindliche (!) Prognose bezüglich seiner Lebenserwartung zu erhalten bzw einen ungefähren zeitlichen Rahmen zu kennen, wie schnell sich der Befund zum Stadium 4 verschlechtern kann.
Liebe Grüße und ein großes Dankeschön
Meine Frage bezieht sich auf die ungefähre Lebenserwartung unseres herzkranken Chihuahuas.
Vor 2 Jahren bekamen wir folgende Diagnose mitgeteilt:
Mitralklappenendokardiose mit mgr. Insuffizienz, mgr. Trikuspidalklappeninsuffizienz, ohne Stauung. Im letzen Jahr zeigte sich bei der Kontrolle keine Verschlechterung.
Er ist nun 10 Jahre alt, und seit diesem Sommer deutlich leistungsschwacher (je nach Temperatur ca. 30-90% Leistungsverlust während des Spaziergangs - Die Laufstrecken wurden selbstverständlich umgehend reduziert und aus 3-4 mittelgroßen Runden/tägl. 5 kleine gemacht). Vorsorglich haben wir den diesjährigen Kontrolltermin vorverlegt und leider zeigte der aktuelle Befund eine Verschlechterung:
Aus der mgr. Insuffizienz wurde eine hochgradige mit Klappenflail + hgr. Rückfluss u. Vorhofstauung.
Er bekommt nun Vetmedin, Vasotop und Dimazon.
Sein Allgemeinzustand ist bis auf den Leistungsverlust blendend. Er ist munter, möchte spielen, Gassi gehen, ist insgesamt kernig. Temperaturbedingt hechelt er gegenwärtig vermehrt. Andere Symptome sind nicht vorhanden. Seine Atemfrequenz liegt bei 19/Minute im Ruhezustand.
Ich würde nun gerne wissen, welche Langzeitprognose Sie aufgrund Ihrer Erfahrung geben können. Unsere Kardiologin wollte/konnte uns dazu nichts sagen, da die Verläufe ihrer Erfahrung nach individuell zu unterschiedlich sind, um einen realistischen Anhaltspunkt zu geben.
Da bei mir im kommenden Jahr ein längerer Auslandsaufenthalt in Planung steht, und mein Hund während dieser Zeit von meinen Eltern betreut wird, möchte ich natürlich vermeiden, dass ich seine letzten Monate/Jahre nicht mehr mit ihm teilen kann. Aus beruflichen Gründen wäre ein Abbruch des Aufenthalts schwer umsetzbar.
Aufgrund diesen Umstands wäre ich Ihnen unendlich dankbar, eine unverbindliche (!) Prognose bezüglich seiner Lebenserwartung zu erhalten bzw einen ungefähren zeitlichen Rahmen zu kennen, wie schnell sich der Befund zum Stadium 4 verschlechtern kann.
Liebe Grüße und ein großes Dankeschön