Herzinsuffizienz schlimmer durch Wetter
Posted: Fri Apr 22, 2011 10:04 am
Liebes Tierärzteteam!
Mein 7jähriger Kater wird seit November 2010 aufgrund seiner angeborenen Trikuspidalklappeninsuffizienz behandelt. Derzeit erhält er folgende Medikamente:
2,5mg Fortekor, 20mg Furosemid und 5 Globuli Crataegus D6 morgens
20mg Furosemid und 1/2 Tabl. Vetmedin 1,25mg abends
Bisher ging es ihm damit relativ gut, doch seit es draußen wärmer und schwüler wird, merken wir, dass es ihm zusehends schlechter geht. Er ist oft müde, schläft viel und lagert mehr Wasser im Bauchraum ein.
Wäre es möglich, die Dosis einzelner Medikamente, z.B. Vetmedin (darauf hat er anfangs sehr gut reagiert) zu steigern, um die wetterbedingte Verschlechterung auszugleichen? Gibt es andere Maßnahmen, mit denen man Herzpatienten das Leben bei warmer Witterung erleichtern kann?
Vielen Dank für ihre Hilfe!
LG
Viktoria N.
Mein 7jähriger Kater wird seit November 2010 aufgrund seiner angeborenen Trikuspidalklappeninsuffizienz behandelt. Derzeit erhält er folgende Medikamente:
2,5mg Fortekor, 20mg Furosemid und 5 Globuli Crataegus D6 morgens
20mg Furosemid und 1/2 Tabl. Vetmedin 1,25mg abends
Bisher ging es ihm damit relativ gut, doch seit es draußen wärmer und schwüler wird, merken wir, dass es ihm zusehends schlechter geht. Er ist oft müde, schläft viel und lagert mehr Wasser im Bauchraum ein.
Wäre es möglich, die Dosis einzelner Medikamente, z.B. Vetmedin (darauf hat er anfangs sehr gut reagiert) zu steigern, um die wetterbedingte Verschlechterung auszugleichen? Gibt es andere Maßnahmen, mit denen man Herzpatienten das Leben bei warmer Witterung erleichtern kann?
Vielen Dank für ihre Hilfe!
LG
Viktoria N.