Liebes Tierärzteteam!
Mein 7jähriger Kater wird seit November 2010 aufgrund seiner angeborenen Trikuspidalklappeninsuffizienz behandelt. Derzeit erhält er folgende Medikamente:
2,5mg Fortekor, 20mg Furosemid und 5 Globuli Crataegus D6 morgens
20mg Furosemid und 1/2 Tabl. Vetmedin 1,25mg abends
Bisher ging es ihm damit relativ gut, doch seit es draußen wärmer und schwüler wird, merken wir, dass es ihm zusehends schlechter geht. Er ist oft müde, schläft viel und lagert mehr Wasser im Bauchraum ein.
Wäre es möglich, die Dosis einzelner Medikamente, z.B. Vetmedin (darauf hat er anfangs sehr gut reagiert) zu steigern, um die wetterbedingte Verschlechterung auszugleichen? Gibt es andere Maßnahmen, mit denen man Herzpatienten das Leben bei warmer Witterung erleichtern kann?
Vielen Dank für ihre Hilfe!
LG
Viktoria N.
Herzinsuffizienz schlimmer durch Wetter
Moderator: j.schöbel
-
- Posts: 25
- Joined: Fri Feb 18, 2011 8:55 am
Re: Herzinsuffizienz schlimmer durch Wetter
Hallo Viktoria,
zum einen ist es wichtig, sicher zu wissen, dass das Bachwasser druch ein Rechtsherzversagen bedingt ist. So wie Sie es beschreiben, erscheint dies bereits abgeklärt und ein Herzultraschall inklusive genaue Beurteilung des Bauchwassers wurden durchgeführt.
Auch die Medikamente, die Sie verabreichen, sind Mittel der Wahl bei Patienten im Herzversagen. Ohne Gewichtsangabe ist es nur einzuschätzen, aber ich denke, Ihr Kater erhält schon eine relativ hohe Dosierung des Entwässerungsmedikaments Furosemid. Gegen erneutes Ansammeln von vermehrter Flüssigkeit im Bauchraum würde eine (niedrigere) zusätzliche Mittags- Dosis des Furosemid helfen. Evtl kann auch ein zusätzliches Entwässerungsmedikament (HCT) alle paar Tage zugegeben werden. Sprechen Sie bitte eine Dosiserhöhung UNBEDINGT mit Ihrem Tierarzt ab!
Außerdem ist es wichtig, die Elektrolyte und Nierenwerte Ihres Katers kontrollieren zu lassen. Durch die Therapie können Mängel im Elektrolythaushalt  oder eine Nierenschädigung entstehen, die dann zu einem schlechten Allgemeinbefinden führen können. Diese Elektrolytmängel müssen unbedingt erkannt und ggf. sustituiert werden.
Sollte sich vermehrt Wasser im Bauch angesammelt haben, könnte es Ihrem Kater außerdem hilfreich sein, diese freie Flüssigkeit bei Ihrem Tierarzt abziehen zu lassen.
Mit freundlichen Grüßen,
Carola Steudemann
Tierärztin an der LMU München
zum einen ist es wichtig, sicher zu wissen, dass das Bachwasser druch ein Rechtsherzversagen bedingt ist. So wie Sie es beschreiben, erscheint dies bereits abgeklärt und ein Herzultraschall inklusive genaue Beurteilung des Bauchwassers wurden durchgeführt.
Auch die Medikamente, die Sie verabreichen, sind Mittel der Wahl bei Patienten im Herzversagen. Ohne Gewichtsangabe ist es nur einzuschätzen, aber ich denke, Ihr Kater erhält schon eine relativ hohe Dosierung des Entwässerungsmedikaments Furosemid. Gegen erneutes Ansammeln von vermehrter Flüssigkeit im Bauchraum würde eine (niedrigere) zusätzliche Mittags- Dosis des Furosemid helfen. Evtl kann auch ein zusätzliches Entwässerungsmedikament (HCT) alle paar Tage zugegeben werden. Sprechen Sie bitte eine Dosiserhöhung UNBEDINGT mit Ihrem Tierarzt ab!
Außerdem ist es wichtig, die Elektrolyte und Nierenwerte Ihres Katers kontrollieren zu lassen. Durch die Therapie können Mängel im Elektrolythaushalt  oder eine Nierenschädigung entstehen, die dann zu einem schlechten Allgemeinbefinden führen können. Diese Elektrolytmängel müssen unbedingt erkannt und ggf. sustituiert werden.
Sollte sich vermehrt Wasser im Bauch angesammelt haben, könnte es Ihrem Kater außerdem hilfreich sein, diese freie Flüssigkeit bei Ihrem Tierarzt abziehen zu lassen.
Mit freundlichen Grüßen,
Carola Steudemann
Tierärztin an der LMU München
-
- Posts: 13
- Joined: Tue Dec 14, 2010 8:55 am
Re: Herzinsuffizienz schlimmer durch Wetter
Liebe Frau Steudemann!
Vielen Dank für Ihre Antwort. Doch leider kommt sie zu spät. Wir mussten unseren Pauli gestern leider in den Regenbogenhimmel ziehen lassen. Er bekam immer mehr Atemprobleme, konnte nur mehr mit offenem Maul atmen und wurde stark zyanotisch. Als unsere TÄ versuchte, das Wasser abzupunktieren, war das Punktat leider von Blut durchsetzt. Offenbar hatte Pauli innere Blutungen, seine Organe versagten. Uns blieb nichts anderes mehr übrig, als ihn auf seinem letzten Weg zu begleiten und ihm das Gefühl zu geben, nicht allein zu sein.
Ein herzliches Dankeschön an Sie und Ihre KollegInnen, die mir in meinen Anfragen immer wieder mit hilfreichen Tipps weitergeholfen haben.
LG
Viktoria
Vielen Dank für Ihre Antwort. Doch leider kommt sie zu spät. Wir mussten unseren Pauli gestern leider in den Regenbogenhimmel ziehen lassen. Er bekam immer mehr Atemprobleme, konnte nur mehr mit offenem Maul atmen und wurde stark zyanotisch. Als unsere TÄ versuchte, das Wasser abzupunktieren, war das Punktat leider von Blut durchsetzt. Offenbar hatte Pauli innere Blutungen, seine Organe versagten. Uns blieb nichts anderes mehr übrig, als ihn auf seinem letzten Weg zu begleiten und ihm das Gefühl zu geben, nicht allein zu sein.
Ein herzliches Dankeschön an Sie und Ihre KollegInnen, die mir in meinen Anfragen immer wieder mit hilfreichen Tipps weitergeholfen haben.
LG
Viktoria