systolische Funktionsstörung/ DCM?
Posted: Thu Jul 19, 2018 2:55 pm
Guten Tag,
schön, dass es dieses informative Forum gibt.
Auch ich habe jetzt eine Frage, bezüglich einer Diagnosestellung.
Meine Labrador Hündin ist 15 Jahre und eigentlich noch fit für Ihr Alter.
Auffällig war nur, dass Sie in den letzten 5 Monaten recht unstabil auf ihren
Hinterbeinen wurde.
Prophylaktisch habe ich u.a. eine Echokardiographie machen lassen.
Folgendes wurde diagnostiziert:
Klin US:
Az munter , T 38, SH rosa, KFZ 1 sek Puls 100 regel mittelkräftig, Herz 100 kein systolikum,
Lunge unauffällig, kein Husten, Abd. weich
BD = 146 / 110 mmHG bei 123/min A Coccygea
Echokardiographie
sinus 91/min
LV = systolisch und diastolisch in der Norm, Hypokontraktil (FS =15%, PEP/LVET=50,
ESVI=SSM(46ml/m2, TEI-Index 0,59)
LA = ehr sehr schmal
RV und RA = unauffällig
PA = laminar ggr PI
AO = laminar
MV = ggr Mi gerader schmaler Jet mit ca in die Mitte des LA, Einstromprofil oB
TV = ggr TI keine PHT
Beurteilung:
ggr TI, MI, Hypokontraktilität beginnende systolische Funktionsstörung[/color][/color]
Rat Bestimmung Troponin und Schilddrüsenkontrolle mit TSH
Troponin und TSH Werte – hier stehen derzeit die Werte noch aus.
Können Sie mir bitte diese Diagnose bzw. den Schweregrad „verständlich“ übersetzen?
Was halten Sie davon L-Carnithin bzw. Taurin als unterstützendes Mittel zu geben?
Sehen Sie einen Zusammenhang mit dem Muskelabbau in den Hinterbeinen?
Ich bedanke mich herzlich für Ihre Antwort.
schön, dass es dieses informative Forum gibt.
Auch ich habe jetzt eine Frage, bezüglich einer Diagnosestellung.
Meine Labrador Hündin ist 15 Jahre und eigentlich noch fit für Ihr Alter.
Auffällig war nur, dass Sie in den letzten 5 Monaten recht unstabil auf ihren
Hinterbeinen wurde.
Prophylaktisch habe ich u.a. eine Echokardiographie machen lassen.
Folgendes wurde diagnostiziert:
Klin US:
Az munter , T 38, SH rosa, KFZ 1 sek Puls 100 regel mittelkräftig, Herz 100 kein systolikum,
Lunge unauffällig, kein Husten, Abd. weich
BD = 146 / 110 mmHG bei 123/min A Coccygea
Echokardiographie
sinus 91/min
LV = systolisch und diastolisch in der Norm, Hypokontraktil (FS =15%, PEP/LVET=50,
ESVI=SSM(46ml/m2, TEI-Index 0,59)
LA = ehr sehr schmal
RV und RA = unauffällig
PA = laminar ggr PI
AO = laminar
MV = ggr Mi gerader schmaler Jet mit ca in die Mitte des LA, Einstromprofil oB
TV = ggr TI keine PHT
Beurteilung:
ggr TI, MI, Hypokontraktilität beginnende systolische Funktionsstörung[/color][/color]
Rat Bestimmung Troponin und Schilddrüsenkontrolle mit TSH
Troponin und TSH Werte – hier stehen derzeit die Werte noch aus.
Können Sie mir bitte diese Diagnose bzw. den Schweregrad „verständlich“ übersetzen?
Was halten Sie davon L-Carnithin bzw. Taurin als unterstützendes Mittel zu geben?
Sehen Sie einen Zusammenhang mit dem Muskelabbau in den Hinterbeinen?
Ich bedanke mich herzlich für Ihre Antwort.