Kater mit HCM - Frage zu Werten
Posted: Wed Apr 06, 2016 9:07 am
Guten Tag!
Bei meinem Kater (Russisch Blau, 7 Jahre) wurde eine HCM mit subaortaler muskulärer Vorwölbung, dadurch dynamische Flussbeschleunigung in die Aorta festgestellt, weiterhin eine geringgradige Mitralklappeninsuffizienz. Das linke Atrium ist ohne Befund. Im EKG zeigt sich ein Sinusrhythmus mit linksventrikulären Extrasystolen, gegen die er Atenolol 25mg 1/4 Tabl. 1x tägl. bekommt. Blutdruck ist bei 110 mmHg.
Weitere Medikamente wurden nicht verordnet.
Im Ultraschall wurden folgende Werte ermittelt:
IVSd = 7,6 mm
IVSs = 9,6 mm
LVIDd = 10,4 mm
LVIDs = 5,3 mm
LVPWd = 8,4 mm
LVPWs = 9,7 mm
Besondere Sorgen machen mir die Werte LVIDd und LVIDs, da diese - jedenfalls meinen Recherchen nach - doch ganz erheblich unter der jeweiligen Referenz liegen.
Können Sie mir anhand der o.g. Werte eine ungefähre Einschätzung geben, wie ausgeprägt die HCM bei meinem Kater ist und ob ich ggfs. eine engmaschigere Kontrolle (d.h. Kontrollintervall < 12 Monate) einhalten sollte?
Ist die o.g. Medikation ausreichend?
Vielen Dank schon vorab und mit besten Grüßen
Pegasus2009
Bei meinem Kater (Russisch Blau, 7 Jahre) wurde eine HCM mit subaortaler muskulärer Vorwölbung, dadurch dynamische Flussbeschleunigung in die Aorta festgestellt, weiterhin eine geringgradige Mitralklappeninsuffizienz. Das linke Atrium ist ohne Befund. Im EKG zeigt sich ein Sinusrhythmus mit linksventrikulären Extrasystolen, gegen die er Atenolol 25mg 1/4 Tabl. 1x tägl. bekommt. Blutdruck ist bei 110 mmHg.
Weitere Medikamente wurden nicht verordnet.
Im Ultraschall wurden folgende Werte ermittelt:
IVSd = 7,6 mm
IVSs = 9,6 mm
LVIDd = 10,4 mm
LVIDs = 5,3 mm
LVPWd = 8,4 mm
LVPWs = 9,7 mm
Besondere Sorgen machen mir die Werte LVIDd und LVIDs, da diese - jedenfalls meinen Recherchen nach - doch ganz erheblich unter der jeweiligen Referenz liegen.
Können Sie mir anhand der o.g. Werte eine ungefähre Einschätzung geben, wie ausgeprägt die HCM bei meinem Kater ist und ob ich ggfs. eine engmaschigere Kontrolle (d.h. Kontrollintervall < 12 Monate) einhalten sollte?
Ist die o.g. Medikation ausreichend?
Vielen Dank schon vorab und mit besten Grüßen
Pegasus2009