[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
Tierkardiologie LMU • Dimazon - wie lange?
Page 1 of 1

Dimazon - wie lange?

Posted: Thu Apr 11, 2013 8:13 pm
by Pudelchen
Hallo! :)
Ich bin beim googeln auf dieses Forum gestoßen.
Ich habe ein altes 16 jähriges Pudelchen seit November, bei dem ein stark vergößertes Herz und Wasser in der Lunge diagnostiziert wurde. Er hatte Probleme mit Husten und Anfälle bei denen er hechelnd hin und her läuft-
Er bekam Vasotop und Dimazon. Es wurde besser, das Herzchen schluf bedeutend besser, aber ab und zu hatte er noch Hechelanfälle. Er bekommt nun noch Vetmedin dazu. Der Doc sagte ich soll dann so langsam mit der Entwässerung runtergehen, weil es sonst Probleme mit dem Kalium geben wird. Nur leider funktioniert das nicht so richtig. Solange er Entwässerung bekommt, geht es ihm echt gut, aber ich komm nicht wirklich runter davon, er hat ruck zuck wieder Husten und Hechelanfälle. Nun ist mein Doc leider länger krank und ich möchte auch nicht dass jetzt noch andere Tierärzte an ihm rumdoktern. Daher meine Frage: Wie lange kann man das Dimazon geben bis es zu Nebenwirkungen kommt? Und mit welchen Nebenwirkungen muss ich rechnen bzw, woran merke ich dass es Probleme mit dem Kalium gibt? Wir müssten noch 4 Wochen überbrücken bis der Doc wieder da ist... :o
Vielen Dank schon mal für Ihre Hilfe. LG vom Pudelchen

Re: Dimazon - wie lange?

Posted: Fri Apr 12, 2013 8:26 am
by Kienhoefer
Hallo,
So wie es sich anhört hat ihr Pudel eine Dekompensierte Mitralendokardiose.

http://www.tierkardiologie.lmu.de/besit ... diose.html

In diesem Stadium ist eine lebenslange Therapie mit entwässerden Medikamenten erforderlich! Man versucht diese so niedrig wie möglich zu halten aber trotzdem so viel wie nötig zu geben.
Wenn die Atemfrequenz ihres Hundes über 45/ min in Ruhe ist ( einmal ein und ausatmen ist als eins zu Werten) oder er vermehrt Hustet können dies Zeichen sein, dass er mehr Entwässerung benötigt.
Der Kalimwert sollte regelmäßig getestet werden und wenn nötig kann Kaliumgluconat als Pulver übers Futter dazu gegeben werden.

Mit freundlichen Grüßen
Juliane Kienhöfer

Re: Dimazon - wie lange?

Posted: Sat Apr 13, 2013 12:39 am
by Pudelchen
Vielen Dank für die Antwort. Das Pulver werde ich auf jeden Fall mal besorgen!