[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
Tierkardiologie LMU • hypertone Cardiomyopathie
Page 1 of 1

hypertone Cardiomyopathie

Posted: Wed Sep 17, 2008 2:20 pm
by hella
Hallo! Ich habe Sorgen mit unserer Kitti, 16 Jahre alt. Sie hat seit ca. 5 Jahren ein Hochdruckherz und bekommt deswegen fortecor 5, täglich 2,5 mg. Da vor dieser Diagnosestellung eine Netzhautblutung stattfand, bekommt sie wegen der Augen zusätzlich Norvasc 1,25 mg am Tag. Seit kurzer Zeit hustet Kitti, die behandelnde Tierärztin, die zur Zeit im Urlaub ist, diagnostizierte ein Lungenödem und verordnete 2 x wöchentlich unat cor 2,5 mg/die. Jetzt zeigt Kitti asthmoide Symptome, das verordnete Solosin(=Theophyllin), täglich 15 mg und Prednisolon, täglich 0,25 mg hilft nicht. Wie kann ich Kitti helfen. Ich weiß, daß sie mit 16 Jahren nicht mehr das ewige Leben hat, aber zumindest kenne ich es aus der Humanmedizin so, daß man trotzdem versuchen sollte, Leiden zu lindern. Für Ihre Hilfe bin ich Ihnen sehr dankbar. Hella

Re: hypertone Cardiomyopathie

Posted: Thu Sep 18, 2008 11:10 am
by Lisa_Keller
Hallo,
husten ist bei der Katze ein sehr seltenes Symptom bei Lungenödem, daher sollte ein Röntgenbild angefertigt werden um die Diagnose zu sichern. Ist tatsächlich ein kardial bedingtes Lungenödemvorhanden ist die Entwässerung (Unat Cor) die Therapie die Ihre Katze benötigt. Um Angaben zur Therapie der asthmoiden Symptome machen zu können ist eine genauere Diagnose notwendig. Auch hier ist ein Röntgen, aber unter Umständen auch weiterführende invasivere Diagnostik (Endoskopie) notwendig. Theophyllin erweitert die Bronchien und erleichtert die Atmung, Prednisolon hilft gegen die Entzündung die evtl. im Atmungstrakt vorhanden ist.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller