CNI Kater mit Herzmedikamenten - verträglich?
Posted: Sat Jun 04, 2011 2:05 pm
Sehr geehrte Damen und Herren,
bräuchten dringend Ihren Ratschlag. Kurz zur Vorgeschichte. Seit Anfang Mai fiel uns auf, dass unser sonst verfressener Kater seinen Futternapf nicht mehr leerte. Dies beobachteten wir ca. 1 Woche und gingen daraufhin zum TA. Dort wurden bei ihm eine Blutabnahme und eine Urinprobe durchgeführt. Alles sprach für eine vermeintliche CNI (Chronische Niereninsuffizienz). Bis heute ist es noch nicht direkt klar, ob diese NI chronisch oder akut ist. Jedenfalls bekam er seitdem Tag der Blutabnahme Antibiotika (was bis heute noch gegeben wird). Am nächsten Tag brachten wir unseren ater dann sofort in die Tierklinik. Er verblieb dort 4 Tage und erhielt 400 ml Ringer-Lactat Lösng täglich.
Röntgenaufnahme sei herzmässig unauffällig gewesen. Â Er hätte aber minimale Herzgeräusche, deswegen bestanden wir auf ein ECHO. Dort kam heraus:
Klappenmorphologie: obB
Auswertung: ggr-mgr Hypertrophie, ggr Dil. LA
Medikamente:
Marbo (AB seit 23.05.2011) 20 1xtgl 3/4 Tabl.
Dimazon 5mg 2xtgl. 0,5
Enalatab 5mg 2xtgl. 0,5
Dilzem 2xtgl. 10 Kügelchen = 10mg
Lansoprazol 15mg 2xtgl. 3 Kügelchen
Homöopathisch:
seit 28.05.2011: lespedeza sieboldii D1 3 x 10 Kgl. (bis 30 Stk. am Tag)
Er wurde in der Klinik zwangsgefüttert. Am Freitag vor 1erWoche holten wir ihn ab. Essen tut er bis zum heutigen Tag nicht selbstständig, wir füttern ihn weiter mit Spritze (ohne Kanüle). Die anfängliche Dosis von ca. 200 ml bekommen wir garnicht mehr hin. Er erbricht jetzt häufig schaumig gilbliches Sekret. Aber nicht immer gleich nach dem Essen, oftmals viele Stunden später. Er zieht sich zurück (hinter Schränke, hinter die Couch,...). Am Mittwoch mussten wir sogar den TA zu uns holen, weil er so apathisch nur herum lag. Er erhielt innerhalb von 15 min. 400 ml Ringer-Lactat (subkutan). Sein AZ (Allgemeinzustand) wechselt über den Tag sehr stark. Laufen tut er kaum noch, er liegt viel, wechselt zwischen zeitlich in großen Abständen seine Liegeplätze. Unterschiedlich ist auch sein Verlangen, dass er einmal in unserer Nähe sein möchte und dann wieder die Einsamkeit aufsucht. Am Tag lassen wir ihn auf die Wiese (er ist eine Hauskatze), was ihm scheinbar gefällt. Am Montag erhielt er einen Einlauf mit Erfolg. Am Donnerstag hatte er selbständig Stuhlgang in seinem Katzenklo. In sein Katzenklo geht er auch noch selbstständig. Heute trank er auch von alleine etwas Wasser. Das letzte Mal war es am Montag, wo er es selbständig tat. Gestern haben wir angefangen ihm ca. 120 ml Ringer-Lösung  Zuhause s.c. zu verabreichen.
Die Yahoo Group von CNI kranken Katzen sehr weiterhilft und aufgebaut hat. Die TÄ meinte gestern, dass unser Kater sich im Endstadium der CNI befindet, weil er jetzt täglich mehrfach erbricht. Ist das so korrekt? Das macht uns Angst!!!
Jetzt möchten wir von Ihnen gern wissen, vertragen sich die ganzen Medikamente miteinander und ist diese Medikamenteneinstellung so in Ordnung?
Brauchen SIe für die Beantwortung unserer Frage noch mehr Informationen?
LG
Familie S. mit Sorgenkind
Signatur:
Familie S. mit Sorgenkind
* (CNI - diagnostiziert am 25.05.2011), männlich, Langhaar / Wildkatzenmix, ca. 2002 geb., 03.05.2011 5,6 kg ( 20.05.2011 5,5 kg)
*Medi. + Dosierung: seit dem 27.05.2011: Renal, Marbo 20 1xtgl 3/4 Tabl.,Dimazon 5mg 2xtgl.,Enalatab 5mg 2xtgl. 0,5, Dilzem 2xtgl. 10 Kügelchen, Lansoprazol 15mg 2xtgl. 3 Kügelchen ----- seit 28.05.2011: lespedeza sieboldii D1 3 x 10 Kgl. (30 Stk. am Tag) -- Globuli, nux vomica D4 (2x6 Kgl.) -- Gobuli, jedoch seit 30.05.'11 weggelassen, da er erbrochen hatte immer danach, seit 30.05.'11-02.06.'11 Â Natrium chloratum LM6 (1. Auflösung 2 Globuli)
*Infusionen: nur 3 Tage in Tierklinik ( 400 ml Ringer - Lactat - Lösung Macoflex jeden Tag vom 24.-27. 05.2011) / ab 03.06.2011 Zuhause 120 ml Ringer-Lösung s.c.
*Fressen: Renal von Royal Canin u.a
*weitere Krankheiten: Hypertrophie
bräuchten dringend Ihren Ratschlag. Kurz zur Vorgeschichte. Seit Anfang Mai fiel uns auf, dass unser sonst verfressener Kater seinen Futternapf nicht mehr leerte. Dies beobachteten wir ca. 1 Woche und gingen daraufhin zum TA. Dort wurden bei ihm eine Blutabnahme und eine Urinprobe durchgeführt. Alles sprach für eine vermeintliche CNI (Chronische Niereninsuffizienz). Bis heute ist es noch nicht direkt klar, ob diese NI chronisch oder akut ist. Jedenfalls bekam er seitdem Tag der Blutabnahme Antibiotika (was bis heute noch gegeben wird). Am nächsten Tag brachten wir unseren ater dann sofort in die Tierklinik. Er verblieb dort 4 Tage und erhielt 400 ml Ringer-Lactat Lösng täglich.
Röntgenaufnahme sei herzmässig unauffällig gewesen. Â Er hätte aber minimale Herzgeräusche, deswegen bestanden wir auf ein ECHO. Dort kam heraus:
Klappenmorphologie: obB
Auswertung: ggr-mgr Hypertrophie, ggr Dil. LA
Medikamente:
Marbo (AB seit 23.05.2011) 20 1xtgl 3/4 Tabl.
Dimazon 5mg 2xtgl. 0,5
Enalatab 5mg 2xtgl. 0,5
Dilzem 2xtgl. 10 Kügelchen = 10mg
Lansoprazol 15mg 2xtgl. 3 Kügelchen
Homöopathisch:
seit 28.05.2011: lespedeza sieboldii D1 3 x 10 Kgl. (bis 30 Stk. am Tag)
Er wurde in der Klinik zwangsgefüttert. Am Freitag vor 1erWoche holten wir ihn ab. Essen tut er bis zum heutigen Tag nicht selbstständig, wir füttern ihn weiter mit Spritze (ohne Kanüle). Die anfängliche Dosis von ca. 200 ml bekommen wir garnicht mehr hin. Er erbricht jetzt häufig schaumig gilbliches Sekret. Aber nicht immer gleich nach dem Essen, oftmals viele Stunden später. Er zieht sich zurück (hinter Schränke, hinter die Couch,...). Am Mittwoch mussten wir sogar den TA zu uns holen, weil er so apathisch nur herum lag. Er erhielt innerhalb von 15 min. 400 ml Ringer-Lactat (subkutan). Sein AZ (Allgemeinzustand) wechselt über den Tag sehr stark. Laufen tut er kaum noch, er liegt viel, wechselt zwischen zeitlich in großen Abständen seine Liegeplätze. Unterschiedlich ist auch sein Verlangen, dass er einmal in unserer Nähe sein möchte und dann wieder die Einsamkeit aufsucht. Am Tag lassen wir ihn auf die Wiese (er ist eine Hauskatze), was ihm scheinbar gefällt. Am Montag erhielt er einen Einlauf mit Erfolg. Am Donnerstag hatte er selbständig Stuhlgang in seinem Katzenklo. In sein Katzenklo geht er auch noch selbstständig. Heute trank er auch von alleine etwas Wasser. Das letzte Mal war es am Montag, wo er es selbständig tat. Gestern haben wir angefangen ihm ca. 120 ml Ringer-Lösung  Zuhause s.c. zu verabreichen.
Die Yahoo Group von CNI kranken Katzen sehr weiterhilft und aufgebaut hat. Die TÄ meinte gestern, dass unser Kater sich im Endstadium der CNI befindet, weil er jetzt täglich mehrfach erbricht. Ist das so korrekt? Das macht uns Angst!!!
Jetzt möchten wir von Ihnen gern wissen, vertragen sich die ganzen Medikamente miteinander und ist diese Medikamenteneinstellung so in Ordnung?
Brauchen SIe für die Beantwortung unserer Frage noch mehr Informationen?
LG
Familie S. mit Sorgenkind
Signatur:
Familie S. mit Sorgenkind
* (CNI - diagnostiziert am 25.05.2011), männlich, Langhaar / Wildkatzenmix, ca. 2002 geb., 03.05.2011 5,6 kg ( 20.05.2011 5,5 kg)
*Medi. + Dosierung: seit dem 27.05.2011: Renal, Marbo 20 1xtgl 3/4 Tabl.,Dimazon 5mg 2xtgl.,Enalatab 5mg 2xtgl. 0,5, Dilzem 2xtgl. 10 Kügelchen, Lansoprazol 15mg 2xtgl. 3 Kügelchen ----- seit 28.05.2011: lespedeza sieboldii D1 3 x 10 Kgl. (30 Stk. am Tag) -- Globuli, nux vomica D4 (2x6 Kgl.) -- Gobuli, jedoch seit 30.05.'11 weggelassen, da er erbrochen hatte immer danach, seit 30.05.'11-02.06.'11 Â Natrium chloratum LM6 (1. Auflösung 2 Globuli)
*Infusionen: nur 3 Tage in Tierklinik ( 400 ml Ringer - Lactat - Lösung Macoflex jeden Tag vom 24.-27. 05.2011) / ab 03.06.2011 Zuhause 120 ml Ringer-Lösung s.c.
*Fressen: Renal von Royal Canin u.a
*weitere Krankheiten: Hypertrophie