2 Kardiologen, 2 Meinungen, 1 ratloser Hundehalter
Posted: Wed Jan 30, 2013 4:07 pm
Hallo liebes Tierkardiologie-Team,
nachdem ich schon mehrfach gute Infos bekommen habe, möchte ich Sie abermals um Ihre Fachmeinung bitten.
Ich war bei zwei Kardiologen, die mir unterschiedliche Einschätzungen gegeben haben.
Anbei die beiden Befunde/Diagnosen:
1. Kardiologe: _________________
Anamnese: bekannte Mitralinsuffizienz
AB ungestört, aufmerksam, Schleimhaut rosa, Puls kräftig, groß, 90/min, regelm., gleichm.,
Auskultation: Mitralgeräusch III-IV/VI
Echokardiographie: HF 100/min., subjektiv insgesamt obB, Myokardfunktion erhalten, gerader Mitraljet ca 1/3 der atrialen Fläche;
Messwerte: LAmax 57 mm, LAquer 48/34 (1,41), LA MMode 35/36, LV (Mittelwert MMode) 47/33, B-Bild bis 53/34, EPSS 6 mm, LVDd normiert (bezogen auf 50 mm): 1,56
Insgesamt ist im vergelich zur letzten Untersuchung eine atriale und ventrikuläre Vergrößerung um einige mm eingetreten, die Messwerte liegen noch immer im Referenzbereich. Wir raten zu weiteren Kontrollen in 6-9monatigen Abständen.
2. Kardiologe: ________________
IVSs 1,5, LVWs 3,53, LVPWs 1,6, IVSd 1,2, LVWd 5,07, LVPWd 1,22, FS 30 %, EPSS 1,0, LA/AO 2, LAquer 5,08 =Y DCM mit Mitralinsuffizienz (Grad 1/5) auskultatorisch, im Sono dtl Reflux) Therapie mit Pimobendan angeraten u. nach 8 – 12 Wochen Kontrolle
________________
Was sagen Sie?
Danke bereits im Voraus.
Faltendackelfrauchen
nachdem ich schon mehrfach gute Infos bekommen habe, möchte ich Sie abermals um Ihre Fachmeinung bitten.
Ich war bei zwei Kardiologen, die mir unterschiedliche Einschätzungen gegeben haben.
Anbei die beiden Befunde/Diagnosen:
1. Kardiologe: _________________
Anamnese: bekannte Mitralinsuffizienz
AB ungestört, aufmerksam, Schleimhaut rosa, Puls kräftig, groß, 90/min, regelm., gleichm.,
Auskultation: Mitralgeräusch III-IV/VI
Echokardiographie: HF 100/min., subjektiv insgesamt obB, Myokardfunktion erhalten, gerader Mitraljet ca 1/3 der atrialen Fläche;
Messwerte: LAmax 57 mm, LAquer 48/34 (1,41), LA MMode 35/36, LV (Mittelwert MMode) 47/33, B-Bild bis 53/34, EPSS 6 mm, LVDd normiert (bezogen auf 50 mm): 1,56
Insgesamt ist im vergelich zur letzten Untersuchung eine atriale und ventrikuläre Vergrößerung um einige mm eingetreten, die Messwerte liegen noch immer im Referenzbereich. Wir raten zu weiteren Kontrollen in 6-9monatigen Abständen.
2. Kardiologe: ________________
IVSs 1,5, LVWs 3,53, LVPWs 1,6, IVSd 1,2, LVWd 5,07, LVPWd 1,22, FS 30 %, EPSS 1,0, LA/AO 2, LAquer 5,08 =Y DCM mit Mitralinsuffizienz (Grad 1/5) auskultatorisch, im Sono dtl Reflux) Therapie mit Pimobendan angeraten u. nach 8 – 12 Wochen Kontrolle
________________
Was sagen Sie?
Danke bereits im Voraus.
Faltendackelfrauchen