HCM mit SAM Befunde

Hier bieten wir momentan Hilfe bei Ihren kardiologischen Fällen an

Moderator: j.schöbel

Post Reply
schokolala85
Posts: 5
Joined: Mon Feb 04, 2013 6:53 am

HCM mit SAM Befunde

Post by schokolala85 »

Hallo liebes LMU Team,

ich habe die Werte von dem Schall für meinen Shirkhan bekommen.

Nochmal zu ihm: BKH, 6 1/2 Jahre alt, keine Anzeichen (weder Hecheln, Husten, Gewichtsabnahme, Trägheit, Verlust des Hungers noch Wassereinlagerungen in der Lunge oder im Bauchraum).

Bei einer Kontrolle kam herzaus, dass Shirkhan Herznebengeräusche aufweist (laut Befund: systolisches Herzgeräusch IV/VI).

Seine Aktemfrequenz ist ebenfalls normal (ca. 23  Atemzüge in der Minute).

Nun zu den Zahlen mit denen ich nichts anfangen kann:

B-Mode:
LA 10 mm, LA/AO 1,3

M-MOde
FS bei 33%, IVsd 7,8mm, LVIDd 9,4mm, LVPWd 8,0mm, IVSs 9,7 mm, LViDs 8,4mm, LVPWs 7,8 mm

Doppler:
SAM Aortenflow erhöht bei 4,5 m/s, Pulmonalflow obB

Ich bitte Sie um Erklärung und Einschätzung.

Behandelt wird er mit 1/4 Atenolol täglich.

Danke!!


EDIT:

gute Globalfunktion, Kontraktivität gut,
Kienhoefer
Posts: 82
Joined: Wed Apr 04, 2012 8:35 am

Re: HCM mit SAM Befunde

Post by Kienhoefer »

Hallo,

Die von Ihnen beschriebenen Befunde sprechen für eine HCM (Hypertophe Kardiomyopathie) mit SAM

Weitere Informationen zu dieser Erkrankung und SAM finden sie hier:
http://www.tierkardiologie.lmu.de/pta/h ... athie.html

Da sich der linke Vorhof von Shirkan noch nicht vergrößert hat ist er in einem kompensierten Stadium.
Wir empfehelen den Besitzern mit HCM-Kranken Katzten regelmäßig (z.B. in diesem Stadium 1-2 mal pro Woche) die Atemfrequenz in Ruhe ( im Schlaf) zu zählen.
Da Katzen oft keine Symptome zeigen bis die Kankheit sehr weit fortgeschritten ist, kann dies als Parameter herangezogen werden. Die Atemfreuenz sollte nicht über 45 pro Minute liegen und die Atembewegung sollte nicht angestrengt sein.
Falls die Atemfreuenz über 45 liegt sollten sie sich mit ihrem Kardiologen / Tierarzt in Verbindung setzten.

Mit freundlichen Grüßen
Juliane Kienhöfer
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
Post Reply