Lungenödem

Hier beantworten wir Fragen zu Herzerkrankungen

Moderator: j.schöbel

Post Reply
rosinchen
Posts: 3
Joined: Tue Apr 23, 2013 3:04 pm

Lungenödem

Post by rosinchen »

Guten Tag,
meine kleine Malteserhündin 11J. ist seit Sept.2012 Herzkrank
Im Herzpass steht Herzgeräusch Grad 4,
Vorhofvergrößerung, Linksherzvergrößerung, Lungenödem,
Bikuspidalklappe.
Seit September bekommt sie Vedmedin 1,25 morgens und abends je 1/2 und 3x tägl.Dimazon 10mg je 1 1/2 Tablette da sich vermehrt Wasser in der Lunge ansammelt.
Ihre Atmung liegt manchmal bei 60 oder 80/min oder auch schon 100/MIN dann soll ich
1Dimazon mehr geben seit 14tagen.Sie hat auch viel an Gewicht verloren sie wog 3,5 kg trotz gutem Appetit wiegt sie nur 3,8kg.Nun soll ich ihr noch zusätzlich Fortekor 2,5mg eine 1/2am Tag dazugeben,wann soll ich diese geben,kann ich diese mit vetmedin verabreichen? besser morgen oder abends?
wäre dankbar für eine Antwort
Kienhoefer
Posts: 82
Joined: Wed Apr 04, 2012 8:35 am

Re: Lungenödem

Post by Kienhoefer »

Hallo,

Nachdem was Sie berichten handelt es sich bei der Herzerkrankung Ihres Hundes um eine Mitralklappenendokardiose.
Weitere Informationen dazu gibt es hier:
http://www.tierkardiologie.lmu.de/besit ... diose.html

Fortekor kann gleichzeitig mit den anderen Medikamenten gebeben werden, z.B. am Abend.

Die Atemfrequenz sollte bei einem Hund in Ruhe (beim Schlafen) nicht höher als 45/Minute sein. Dabei ist einmal Ein- und Ausatmen als eins zu werten.
Wenn der Hund hechelt darf die Atemfrequenz nicht gezählt werden.
Falls die Atemfrequenz Ihres Hundes konstant erhöht ist kann in Absprache mit Ihrem Tierarzt eine Dosiserhöhung des Dimazons vorgenommen werden und/ oder ein zusätzliches entwässerndes Medikament wie Hydrochlorothiazid (HCT) oder Spironolacton gegeben werden.
Außerdem raten wir alle 3 Monate zu einer Kontrolle der Elektrolyte und Nierenwerte. Erhöhte Nierenwerte oder Unwohlsein aufgrund zu wenig oder zu viel Entwässerung könnten Ursachen für den Gewichtsverlust darstellen.

Mit freundlichen Grüßen

Juliane Kienhöfer
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
Post Reply