[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
Tierkardiologie LMU • Meerschweinchen
Seite 1 von 1

Meerschweinchen

Verfasst: Do Mär 19, 2015 4:59 pm
von claudia124
Hallo,
bei unserem Meerschweinchen (3 Jahre, weiblich) wurde im Oktober ein vergrößertes Herz festgestellt. Seitdem bekommt sie täglich 0,1 ml Prilium. Daraufhin ging es ihr wieder gut.

Ab Mitte Dezember atmete sie wieder heftiger. Sie bekam mehrmals Dimazon gespritzt und bekommt seitdem täglich 0,1 ml Lenoxin (Herzmittel für Kinder, Wirkstoff Digoxin).
Seit Januar bekommt sie zweimal täglich eine halbe Tablette Dimazon.

Mitte Januar war die Atmung sehr heftig und es ging ihr sehr schlecht. Es wurde zweimal Cortison gespritzt, danach ging es ihr so gut wie schon lange nicht mehr.
Dieser Zustand hat angehalten bis Mitte März. Sie atmet wieder sehr heftig und frisst sehr wenig. Auf dem Röntgenbild sieht man im Vergleich zu Oktober keine Veränderung. Sie wurde auch abgehört und hat kein Wasser in der Lunge. Das Cortison zeigt diesmal keine Wirkung. Seit Montag bekommt sie auch Baytril. Das zeigt aber auch wenig Wirkung.

Das Meerschweinchen verliert auch seit Monaten Fell an den Seiten und teilweise auf dem Rücken und am Bauch. Sie wurde mit Hormonspritzen und gegen Milben behandelt, ohne Erfolg.

Können Sie uns noch einen Rat geben?

Re: Meerschweinchen

Verfasst: So Mär 22, 2015 9:14 am
von p.holler
Hallo,
bitte haben Sie Verständnis, dass wir aus der Ferne keine konkreten Therapieemfehlungen abgeben können.

Generell kann eine erschwerte Atmung durch vielerlei Faktoren ausgelöst werden. Herzerkrankungen sind häufig, jedoch könnte auch eine primäre Lungenproblematik, Schmerzen (beispielsweise bei gastro-intestinalen Problemen), o.ä. dafür verantwortlich sein. In manchen Fällen kann eine Atemproblematik auch durch Umweltfaktoren ausgelöst werden - hier ist besonders die Einstreu, bzw. das Heu zu nennen.

Zum sicheren Ausschluss von Wasser auf der Lunge kann ein Röntgenbild des Brustkorbs angefertigt werden - oftmals ist das Abhören leider nicht ausreichend. Falls eine Flüssigkeitsansammlung vorhanden ist, dann könnte die Dimazondosis in Absprache mit Ihrem Tierarzt erhöht werden.

Der Fellverlust kann ebenso durch vielerlei Ursachen bedingt sein - falls die bisherige Therapie keinen Erfolg brachte, dann könnte man sich beispielsweise einige Haare oder Hautzellen unter dem Mikroskop ansehen um hier weitere Hinweise zu bekommen. Auch könnte es sein, dass in manchen Fällen Hormonspritzen nicht ausreichend sind und eine Kastration in Erwägung gezogen werden muss.

Wir wünschen Ihrem Meerschweinchen nur das Beste und dass der Grund für die Atemveränderung bald gefunden werden kann.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Peter Holler