Sehr hoher Kaliumwert im Blut
Verfasst: Do Aug 07, 2025 9:33 pm
Kurz zusammengefasst mein Problem:
- Hund Kleinspitz 17 Jahre alt „Isidor“
- chronische fortgeschrittene Niereninsuffizienz
- Herzinsuffizienz, Atemzüge im Schlaf zwischen 15 und 27 pro Minute
- Blutbild letzten Donnerstag Kalium 7mmol
- Hund allgemein schlechte Werte aber Allgemeinzustand okay
- bekommt seit 2020 täglich 1/2 Cardalis 2,5/20
- Untersuchung beim Kardiologen vor knapp einem Jahr ergab: Niere um einiges schlechter als Herz
Da ich leider derzeit kein Vertrauensverhältnis zu unserem Haustierarzt habe und dringend kardiologisch fundierten Rat benötige, wende ich mich nun aufgrund wärmster Empfehlung einer Bekannten an Sie.
Trotz der schlechten Werte im Blut frisst er und ist für sein Alter aufgeweckt. Auch im Mai 2025 war der Kaliumwert bereits erhöht auf 6,5mmol.
Meine Frage ist, ob Sie empfehlen würden das Cardalis durch ein Medikament zu ersetzen, welches kein Kalium einspeichert(?), um von diesem hohen Wert runterzukommen. Wenn ja welches Medikament hat sich bewährt und funktioniert die Umstellung problemlos? Kann eventuell nach bestimmter Zeit (wenn nötig) auf Cardalis zurückgewechselt werden? Die Fütterung passe ich derzeit kaliumarm an, befürchte aber dass das nicht reicht.
Über eine Antwort bin ich sehr dankbar.
- Hund Kleinspitz 17 Jahre alt „Isidor“
- chronische fortgeschrittene Niereninsuffizienz
- Herzinsuffizienz, Atemzüge im Schlaf zwischen 15 und 27 pro Minute
- Blutbild letzten Donnerstag Kalium 7mmol
- Hund allgemein schlechte Werte aber Allgemeinzustand okay
- bekommt seit 2020 täglich 1/2 Cardalis 2,5/20
- Untersuchung beim Kardiologen vor knapp einem Jahr ergab: Niere um einiges schlechter als Herz
Da ich leider derzeit kein Vertrauensverhältnis zu unserem Haustierarzt habe und dringend kardiologisch fundierten Rat benötige, wende ich mich nun aufgrund wärmster Empfehlung einer Bekannten an Sie.
Trotz der schlechten Werte im Blut frisst er und ist für sein Alter aufgeweckt. Auch im Mai 2025 war der Kaliumwert bereits erhöht auf 6,5mmol.
Meine Frage ist, ob Sie empfehlen würden das Cardalis durch ein Medikament zu ersetzen, welches kein Kalium einspeichert(?), um von diesem hohen Wert runterzukommen. Wenn ja welches Medikament hat sich bewährt und funktioniert die Umstellung problemlos? Kann eventuell nach bestimmter Zeit (wenn nötig) auf Cardalis zurückgewechselt werden? Die Fütterung passe ich derzeit kaliumarm an, befürchte aber dass das nicht reicht.
Über eine Antwort bin ich sehr dankbar.