Karsivan zusätzlich nehmen?

Hier beantworten wir Fragen zu Herzerkrankungen

Moderator: j.schöbel

Post Reply
Buntnessel
Posts: 1
Joined: Sat Jul 12, 2025 9:17 pm

Karsivan zusätzlich nehmen?

Post by Buntnessel »

Sehr geehrte Damen und Herren,

der 16jährige Mischlingshund meines Onkels erhält bereits seit fast 1,5 Jahren Vetmedin, Furotab und Cardalis.

Leider geht es ihm in letzter Zeit deutlich schlechter, z.B. starke Krampfanfälle, wenn man mit ihm raus geht (drin kann er hingegen noch längere Zeit unruhig herumlaufen ohne solche Anfälle).
Heute hat er besonders viel gekrampft und seine Zunge wurde leicht bläulich. (Die Anfälle sehen ungefähr so aus, dass er gerne nach vorne loslaufen will und wie von einer unsichtbaren Hand gewaltsam nach hinten gezerrt wird.)
Ich vermute, dass er Sauerstoffmangel durch seine altersbedingten Herzprobleme hat??
(Tierärztin meinte letzte Woche, die Krämpfe könnten auch von den Nerven oder Organen kommen und hat Vitamin B mitgegeben. Seine Leberwerte waren wohl nicht so gut laut Blutuntersuchung. Da es nicht mein Hund ist, weiß ich aber die genauen Werte nicht.)

Kann man ihm Karsivan geben zu den anderen Medikamenten?
Und würde ein Sauerstoffspray helfen?

Er frisst noch (zu) gut, und man hat den Eindruck, er hat noch Lebensfreude und würde gerne aktiver sein, aber sein Körper will nicht so, wie er will...

Aber ich verstehe auch, dass er alt und krank ist und man sich darauf vorbereiten muss, dass er nicht mehr lange unter uns weilt.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort.

Edit: Es hat sich herausgestellt, dass der Hund in letzter Zeit eine zu niedrige Dosis Furotab bekam. Er hatte vorher 40mg Tabletten, bekam morgens und abends ein Viertel, letztes Mal wurden aber 10mg Tabletten mitgegeben, aber wir hatten weiterhin aus Gewohnheit immer nur 1/4 gegeben... Kann das die Anfälle verursachen? Eigentlich bräuchte er für sein Gewicht ca. 15mg/täglich, laut Beipackzettel.
l.trauffler
Posts: 11
Joined: Thu Jul 11, 2024 2:02 pm

Re: Karsivan zusätzlich nehmen?

Post by l.trauffler »

Guten Tag,
basierend auf den von Ihnen beschriebenen Informationen können wir leider nicht schließen, unter welcher Herzerkrankung Ihr Hund leidet.
Eine Standarddosis für Furosemid wäre 2mg/kg 2x täglich, allerdings sollte das immer individuell für das Tier mit dem Tierarzt abgestimmt werden. Zählen Sie die Atemfrequenz in Ruhe (wenn Ihr Hund schläft), diese sollte unter 30 Atemzügen/Minute liegen. Wenn sich diese trotz der niedrigeren Furosemiddosis nicht verändert hat, sind erstens die Anfälle nicht durch die Dosisreduktion bedingt und zweitens braucht er dann scheinbar gar nicht so viel. Dies sollte mit dem behandelnden Tierarzt oder einem Kardiologen erneut besprochen werden.
Bezüglich der Krampfanfälle: Wir empfehlen die beschriebenen Krampanfälle von einem Tierarzt oder einem Spezialisten (Neurologe) abklären zu lassen, hierbei kann es sich um epileptiforme Anfälle handeln, es gibt viele mögliche Ursachen hierfür.
Bei einer Herzproblematik können theoretisch auch krampfartige Anfälle auftreten, sogenannte Synkopen, die möglichen Ursachen hierfür sind ebenso mannigfaltig, hier kann auch der Kardiologe weiterhelfen.

Wir raten zu einer raschen Abklärung, da die Anfälle ggf. möglichst rasch therapiert werden müssen.
Alles Liebe!
Das Team der Kleintierkardiologie
Post Reply