HCM Stadium bei Katze
Posted: Fri Apr 25, 2025 8:51 pm
Sehr geehrte Damen und Herren,
bei meinem Kater wurde mit etwas über einem Jahr HCM diagnostiziert bzw. ein verdickter Hermuskel. Er wurde bis jetzt regelmäßig geschallt (alle 6 Monate). Seit etwas über einem Jahr bekommt er Fortekor 2,5mg (1x tägl.), Plavix 75mg (1/4 tägl.) und Atenolol 50mg (1/4 tägl.). Das bekommt er, seit bei der Ausmessung beim Herzultraschall ein gewisser Schwellenwert erreicht wurde (Plavix kam erst etwas später dazu, als sich der Herzmuskel wieder etwas verdickte). Atenolol bekommt er durch seine schnelle Herzfrequenz/Atmung, die er hatte.
Ansonsten hatte er bisher keine Symptome. Auch kein Wasser in der Lunge oder sonstiges.
Gestern wurde dann beim Ultraschall ein etwas vergrößerter linker Vorhof diagnostiziert und darunter ein schwarzer Bereich = Blut = Thrombose? Es wurde auch ein großes Blutbild gemacht, hier ist alles top. Er soll nun engmaschiger kontrolliert werden (in einem Monat bereits wieder), da es sich innerhalb der letzten 6 Monate nun relativ schnell verschlechtert hat. Bisher war die Verschlechterung eher sehr langsam weshalb eigentlich vor 6 Monaten vereinbart wurde, dass wir erst in 9 Monaten wieder kommen sollten.
Meines Empfindens nach ist seine Herzfrequenz/Atmung schneller geworden in den letzten 2-3 Wochen, deshalb habe ich vorzeitig einen Termin zum Schall vereinbart (ich bin übervorsichtig).
Meine Frage: Welches Stadium ist das und gibt es eine Möglichkeit, dass sich dieses Stadium nochmal verbessert oder ist das bereits der Anfang von Herzversagen? (Wegen des etwas vergrößerten linken Vorhof und Thrombose?)
Laut Tierarzt ist die restliche Lebensdauet aufgrund dieser Diagnose bei ein paar Monaten bis maximal ein Jahr. Plötzlicher Herztod könnte such eintreten. Ist diese Diagnose realistisch?
Wäre es zu diesem Zeitpunkt sinnvoll auch andere Medikamente dazuzunehmen? Er hat aufgrund dieser Diagnose nun keine Änderung der Medikamente oder zusätzliche Medikamente erhalten.
Wäre es sinnvoll aufgrund der (meiner Meinung nach) etwas erhöhten Herzfrequenz/Atmung akut noch ein Röntgen vom Brustkorb/Lunge zu machen oder „reicht“ das beim nächsten Termin in einem Monat, da lt. Tierarzt ab nun Stress vermieden werden soll.
Vielen Dank im Voraus!
bei meinem Kater wurde mit etwas über einem Jahr HCM diagnostiziert bzw. ein verdickter Hermuskel. Er wurde bis jetzt regelmäßig geschallt (alle 6 Monate). Seit etwas über einem Jahr bekommt er Fortekor 2,5mg (1x tägl.), Plavix 75mg (1/4 tägl.) und Atenolol 50mg (1/4 tägl.). Das bekommt er, seit bei der Ausmessung beim Herzultraschall ein gewisser Schwellenwert erreicht wurde (Plavix kam erst etwas später dazu, als sich der Herzmuskel wieder etwas verdickte). Atenolol bekommt er durch seine schnelle Herzfrequenz/Atmung, die er hatte.
Ansonsten hatte er bisher keine Symptome. Auch kein Wasser in der Lunge oder sonstiges.
Gestern wurde dann beim Ultraschall ein etwas vergrößerter linker Vorhof diagnostiziert und darunter ein schwarzer Bereich = Blut = Thrombose? Es wurde auch ein großes Blutbild gemacht, hier ist alles top. Er soll nun engmaschiger kontrolliert werden (in einem Monat bereits wieder), da es sich innerhalb der letzten 6 Monate nun relativ schnell verschlechtert hat. Bisher war die Verschlechterung eher sehr langsam weshalb eigentlich vor 6 Monaten vereinbart wurde, dass wir erst in 9 Monaten wieder kommen sollten.
Meines Empfindens nach ist seine Herzfrequenz/Atmung schneller geworden in den letzten 2-3 Wochen, deshalb habe ich vorzeitig einen Termin zum Schall vereinbart (ich bin übervorsichtig).
Meine Frage: Welches Stadium ist das und gibt es eine Möglichkeit, dass sich dieses Stadium nochmal verbessert oder ist das bereits der Anfang von Herzversagen? (Wegen des etwas vergrößerten linken Vorhof und Thrombose?)
Laut Tierarzt ist die restliche Lebensdauet aufgrund dieser Diagnose bei ein paar Monaten bis maximal ein Jahr. Plötzlicher Herztod könnte such eintreten. Ist diese Diagnose realistisch?
Wäre es zu diesem Zeitpunkt sinnvoll auch andere Medikamente dazuzunehmen? Er hat aufgrund dieser Diagnose nun keine Änderung der Medikamente oder zusätzliche Medikamente erhalten.
Wäre es sinnvoll aufgrund der (meiner Meinung nach) etwas erhöhten Herzfrequenz/Atmung akut noch ein Röntgen vom Brustkorb/Lunge zu machen oder „reicht“ das beim nächsten Termin in einem Monat, da lt. Tierarzt ab nun Stress vermieden werden soll.
Vielen Dank im Voraus!