Hohe Atmung ohne ersichtlichen Grund?
Posted: Sun Feb 18, 2024 12:22 pm
Sehr geehrte Damen und Herren
Ich hoffe Sie können mir Mal einen richtige Einschätzung geben.
Ich habe das Gefühl das an meinem Kater nurnoch rumexperimentiert wird .
Charlie hat ein Herzprobleme, eine viel zu hohe Schilddrüse, rolling skin Syndrom und vielleicht sogar Asthma.
Wir haben aktuell ein Problem mit der Atmung im Ruhestand. Alles fing an als er kurz nach Weihnachten eine schlimme Bronchitis bekommen hat. Als er diese überstanden hat war die Atmung immer noch viel zu hoch. Befund dieses Mal Wasser im Bauchraum und Thorax. Entwässerungstabletten schlugen kaum an. Erst nach ca 2 Wochen tat sich etwas. Darauf hin wurde ein Ultraschall gemacht Befund Anfang Februar:
Aufmerksam, etwas ruhigere Atmung, klare Augen, Schleimhaut blassrosa,etwas trocken,
kapilläre Füllungszeit unter 2 sec., Herz Tachykard, systolisch III-IV / VI, Puls kein Defizit,
Lunge freier, Abdomen weich
Echokardiogafie
Thoraxerguß unter 1 cm ( sieht im Röntgen nach mehr aus)
Dilatation des linken Ventrikels und beider Atrien,
Mitralklappe mit zentraler dezenter Insuffizienz, Trikuspidalklappe dicht, Papillarmuskeln
und Chordae tendinae unauffällig.
Aorta und Pulmonalis mit laminarem Flussmuster, keine Stenosen, keine
Klappeninsuffizienzen.
Messung herz siehe Anhang Daraufhin wurde atolol verordnet. Seit dem Tag 2.2.24 schläft Charlie nicht mehr. Wirklich garnicht mehr 20 min hier 30 min da. Steht wie erschrocken auf legt sich wieder hin und so geht das den ganzen Tag und die Nacht. Darauf hin bekam er dann gapapentin weil er sich auf massiv geputzt und geleckt hat.( Das würde besser) das nicht schlafen nicht.
Als die Atmung plötzlich wieder massiv schlechter und extrem pumpend wurde hatte ich sofort das atolol im Kopf also habe ich es nach Rücksprache abgesetzt. Das pumpen verschwand, die Atmung blieb. Man vermute wieder Wasser im Thorax. Ich vermute das atolol irgendwas ausgelöst hat. Man wollte auf Diltiazem.
Mittlerweile habe ich mir noch eine Zweitmeinung eingeholt.
Aber auch dieser Arzt ist sich unsicher. Wir haben vorerst das cardalis von einer 1/4 auf eine 1/2 erhöht. Auch wollte er den Blutdrucksenker erhöhen von 1/4 auf eine 1/2 da aber dizilapin im Raum steht bin ich mir nicht sicher das würde ja auch den Blutdruck senken.
Ich bin wirklich völlig hin und her gerissen.
Charlie schläft kaum noch und springt auf ( offensichtlich ist es kein Wasser was ihn stört beim Schlafen laut Kontrollröntgenbild kaum bis nichts vorhanden)
Man kann sein Herz sehen wie es massiv schlägt ( man denkt es springt ihm fast aus der Brust)
Da atolol den Zustand so verschlechtert hat. Schrecke ich etwas vor Diltiazem zurück. Den an einem gewissen Grad gibt man ja auch das nicht mehr. Pimobendan wurde auch Mal in den Raum geworfen.
Von dem neuen Arzt wurde auch Asthma in den Raum geworfen. Aber verursacht das so eine hohe Atmung und Herzfrequenz? ( Charlie hat tatsächlich seit Sommer 2023 immer mal wieder gehustet zuletzt auch unter antolol)
Was kann diese Unruhe und diese Herzfrequenz auslösen?
Von carbimazol auf thyronorm wurde umgestellt denn seit November kommen wir nicht mehr runter oder nur in kleinen Schritten sein Höchstwerte war 19! Aktuell sind wird bei 11.5
Ich weiß es ist sehr schwierig aber vll werden sie aus dem Befund schlau und wie ihre Meinung ist zu den Medikamenten.
Letzter Blutdruck:
22.11.23 Blutdruck:
226/161
235/170
236/172
243/161
155/112
Ich habe immerwieder gefragt ob man nicht von einer 1/4 auf einen 1/2 geht aber es wurde immer wieder verworfen läuft Schall zwar zu hoch etwas aber irgendwie immer wieder verworfen.
Was mir noch aufgefallen ist in letzter Zeit ich weiß das ist völlig absurd aber seine atemfrequenz ist im Wachzustand zb wenn er neben mir auf den Sofa liegt Niedriger als wenn er schläft ? Wie kann das sein ...
Ich hoffe Sie können mir Mal einen richtige Einschätzung geben.
Ich habe das Gefühl das an meinem Kater nurnoch rumexperimentiert wird .
Charlie hat ein Herzprobleme, eine viel zu hohe Schilddrüse, rolling skin Syndrom und vielleicht sogar Asthma.
Wir haben aktuell ein Problem mit der Atmung im Ruhestand. Alles fing an als er kurz nach Weihnachten eine schlimme Bronchitis bekommen hat. Als er diese überstanden hat war die Atmung immer noch viel zu hoch. Befund dieses Mal Wasser im Bauchraum und Thorax. Entwässerungstabletten schlugen kaum an. Erst nach ca 2 Wochen tat sich etwas. Darauf hin wurde ein Ultraschall gemacht Befund Anfang Februar:
Aufmerksam, etwas ruhigere Atmung, klare Augen, Schleimhaut blassrosa,etwas trocken,
kapilläre Füllungszeit unter 2 sec., Herz Tachykard, systolisch III-IV / VI, Puls kein Defizit,
Lunge freier, Abdomen weich
Echokardiogafie
Thoraxerguß unter 1 cm ( sieht im Röntgen nach mehr aus)
Dilatation des linken Ventrikels und beider Atrien,
Mitralklappe mit zentraler dezenter Insuffizienz, Trikuspidalklappe dicht, Papillarmuskeln
und Chordae tendinae unauffällig.
Aorta und Pulmonalis mit laminarem Flussmuster, keine Stenosen, keine
Klappeninsuffizienzen.
Messung herz siehe Anhang Daraufhin wurde atolol verordnet. Seit dem Tag 2.2.24 schläft Charlie nicht mehr. Wirklich garnicht mehr 20 min hier 30 min da. Steht wie erschrocken auf legt sich wieder hin und so geht das den ganzen Tag und die Nacht. Darauf hin bekam er dann gapapentin weil er sich auf massiv geputzt und geleckt hat.( Das würde besser) das nicht schlafen nicht.
Als die Atmung plötzlich wieder massiv schlechter und extrem pumpend wurde hatte ich sofort das atolol im Kopf also habe ich es nach Rücksprache abgesetzt. Das pumpen verschwand, die Atmung blieb. Man vermute wieder Wasser im Thorax. Ich vermute das atolol irgendwas ausgelöst hat. Man wollte auf Diltiazem.
Mittlerweile habe ich mir noch eine Zweitmeinung eingeholt.
Aber auch dieser Arzt ist sich unsicher. Wir haben vorerst das cardalis von einer 1/4 auf eine 1/2 erhöht. Auch wollte er den Blutdrucksenker erhöhen von 1/4 auf eine 1/2 da aber dizilapin im Raum steht bin ich mir nicht sicher das würde ja auch den Blutdruck senken.
Ich bin wirklich völlig hin und her gerissen.
Charlie schläft kaum noch und springt auf ( offensichtlich ist es kein Wasser was ihn stört beim Schlafen laut Kontrollröntgenbild kaum bis nichts vorhanden)
Man kann sein Herz sehen wie es massiv schlägt ( man denkt es springt ihm fast aus der Brust)
Da atolol den Zustand so verschlechtert hat. Schrecke ich etwas vor Diltiazem zurück. Den an einem gewissen Grad gibt man ja auch das nicht mehr. Pimobendan wurde auch Mal in den Raum geworfen.
Von dem neuen Arzt wurde auch Asthma in den Raum geworfen. Aber verursacht das so eine hohe Atmung und Herzfrequenz? ( Charlie hat tatsächlich seit Sommer 2023 immer mal wieder gehustet zuletzt auch unter antolol)
Was kann diese Unruhe und diese Herzfrequenz auslösen?
Von carbimazol auf thyronorm wurde umgestellt denn seit November kommen wir nicht mehr runter oder nur in kleinen Schritten sein Höchstwerte war 19! Aktuell sind wird bei 11.5
Ich weiß es ist sehr schwierig aber vll werden sie aus dem Befund schlau und wie ihre Meinung ist zu den Medikamenten.
Letzter Blutdruck:
22.11.23 Blutdruck:
226/161
235/170
236/172
243/161
155/112
Ich habe immerwieder gefragt ob man nicht von einer 1/4 auf einen 1/2 geht aber es wurde immer wieder verworfen läuft Schall zwar zu hoch etwas aber irgendwie immer wieder verworfen.
Was mir noch aufgefallen ist in letzter Zeit ich weiß das ist völlig absurd aber seine atemfrequenz ist im Wachzustand zb wenn er neben mir auf den Sofa liegt Niedriger als wenn er schläft ? Wie kann das sein ...