Labrador DCM mit Rhythmusstörung

Hier bieten wir momentan Hilfe bei Ihren kardiologischen Fällen an

Moderator: j.schöbel

Antworten
Kruemelmonster
Beiträge: 2
Registriert: Mo Jul 20, 2015 3:28 pm

Labrador DCM mit Rhythmusstörung

Beitrag von Kruemelmonster »

Guten Tag,
Erstmal finde ich dieses Forum echt klasse und hat mir auch bei manchen fragen weiter geholfen.

Jetzt zu meiner Labrador Hündin 11jahre.
Bei ihr wurde im März diesen Jahres DCM diagnostiziert!!
Es fing an das sie oft weiße Schleimhäute hatte, leistungsintoleranz und zu guter letzt hatte sie einen kurzen Ohnmachtsanfall beim spielen!! Ein kurzer Huster und dann lag sie.
Danach wurde ich von meiner Tierärztin zu einer Kardiologen überwiesen. Beim Ultraschall sahen wir dann einen plötzlichen Wechsel auf eine Tachyarrhythmie mit extrem hoher Herzfrequenz, danach wieder eine Retoure in den Normfrequenzbereich und ein normales Ekg !!
Der Linke ventrikel und das Linke Atrium sind vergrößert, es lag eine Volumenüberladung und eine verminderte Kompressionskraft im linken Herzen vor.
Es gibt einen Rückstrom in den kompletten linken Vorhof.

Das Ergebnis war: DCM mit ventrikulärer Arrhythmie
Von dem Kardiologen gab es vetmedin und Furosemid mit nach Hause !!
Seit sie die Medikamente bekommen hatte, hatte sie kaum noch arrythmien , nach 2 Monaten ist mir aufgefallen das sie wieder längere Phasen mit ventrikulärer arrythmien hat und dann hat sie Lanitop verschrieben bekommen wurde auch eingestellt und die arrythmien haben nachgelassen!!
Jetzt hab ich aber hier im Forum gelesen das Lanitop nur bei Vorhofflimmern angewendet wird und nicht bei einer Tachyarrhythmie.

Meine frage:  Wird lanitop gar nicht angewendet bei Tachyarrhythmie?

Und mir ist aufgefallen das sie seit 3 Tagen trotz Lanitop Phasen mit Tachyarrhythmie hat ! Diese Phasen dauern immer so 30 Minuten !!
Meine Tierärztin schwört auf Lanitop bei Tachyarrhythmie und ich bin jetzt total verunsichert was kann ich noch machen damit sie keine Rhythmusstörung mehr hat?

Danke schonmal im vorraus
Lg Thomas
Kruemelmonster
Beiträge: 2
Registriert: Mo Jul 20, 2015 3:28 pm

Re: Labrador DCM mit Rhythmusstörung

Beitrag von Kruemelmonster »

Ach so ich hab noch eine frage.

Mir fällt oft auf das Asta oft bläuliche Schleimhäute hat und leistungsschwach trotz guter Einstellung auf ihrer Medikamente. Ich habe auch schon das Furosemid erhöht und trotzdem hustet sie bei Aufregung oder Treppen steigen....ich bin manchmal echt ratlos und besorgt um mein altes Mädchen.
Ich weis auch das sie mir keinen richtigen Rat geben können ohne meine hund persönlich untersucht zu haben aber ich hoffe sie können mir trotzdem Anhaltspunkte geben!!
Lg Thomas 
mtorti
Beiträge: 95
Registriert: Mo Mär 30, 2015 4:53 pm

Re: Labrador DCM mit Rhythmusstörung

Beitrag von mtorti »

Guten Abend Thomas!

Wie Sie schon geschrieben haben, es ist uns leider schwer  eine Therapieempfehlung aus der Ferne zu geben ohne Ihren Hund selbst untersucht zu haben.

Lanitop (Wirkstoff: Medigoxin) ist ein Herzglykosid das eine positive inotrope (steigert die Pumpkraft von dem Herzmuskel) und eine antiarrhythmische (vor allem gegen Vorhofflimmern, eine Form der Tachyarrhythmie) Wirkung hat. Bei der Anwendung von Lanitop muss regelmäßig der Wirkspiegel kontrolliert werden, da Lanitop eine geringe therapeutische Breite hat. Wie alle antiarrhythmische Medikamente kann Lanitop auch eine proarrhythmische (fördert Arrhythmien) Wirkung haben.

Um die Arrhythmien genauer beurteilen zu können und damit eine optimale Therapie zu bestimmen, raten wir zu einem 24-Stunden EKG (Langzeit oder Holter EKG).

Zyanose (bläuliche Schleimhäute) hat verschieden Ursachen wie z. B. Atemwegserkrankungen (Pneumonie, Trachealkollaps, Larynxparalyse), Herzerkrankungen (Herzversagen, Lungenödem - Wasser auf der Lunge) usw. Um Herzversagen als Ursache von Zyanose auszuschließen empfehlen wir ein Röntgenbild des Brustkorbes. Wenn das Herzversagen, oder besser gesagt Lungenödem Ursache von Zyanose bei Asta ist, muss die Therapie (vor allem Entwässerungsmedikament) angepasst werden.

Mit freundlichen Grüßen,

Dr. Marin Torti
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilian-Universität München
Antworten