Die Suche ergab 17 Treffer

von Alexandra_Molzahn
Fr Mai 28, 2010 9:29 am
Forum: Fragen
Thema: Stärkung Herzmuskel
Antworten: 5
Zugriffe: 3389

Re: Stärkung Herzmuskel

Hallo,
ich denke ein EKG ist bei Ihrer Katze dann sinnvoll, wenn Ihr Tierarzt den Verdacht auf Herzrhythmusstörungen hat. Zur Kontrolle der HCM an sich ist es nicht geeignet.
Bei der Therapie einer Schilddrüsenüberfunktion kann es immer wieder zum Ansteigen der Nierenwerte kommen. Dieses kann auch ...
von Alexandra_Molzahn
Di Mai 18, 2010 9:37 am
Forum: Fragen
Thema: Stärkung Herzmuskel
Antworten: 5
Zugriffe: 3389

Re: Stärkung Herzmuskel

Hallo,
ohne Ihre Katze selber untersucht zu haben, kann ich leider die Veränderungen im Ultraschall nicht beurteilen. In der Regel bekommen Katzen mit einer Schilddrüsenüberfuntkion einen verdickten Herzmuskel. Dadurch wir das Lumen des Herzens kleiner, es kann sich nicht normal füllen und es kommt ...
von Alexandra_Molzahn
Mo Mai 17, 2010 8:43 am
Forum: Fragen
Thema: Vererbung DCM
Antworten: 1
Zugriffe: 1510

Re: Vererbung DCM

Hallo,
da grundsätzlich die Erkrankung rassebedingt gehäuft auftritt, ist von einer Vererbung auszugehen. Das genaue Vererbungsmuster ist aber nicht bekannt. Man sollte die Elterntiere eher nicht so noch einmal verpaaren und alle Zuchttiere, in möglichst fortgeschrittenem Alter, kardiologisch ...
von Alexandra_Molzahn
Mo Mai 17, 2010 8:36 am
Forum: Fragen
Thema: Stärkung Herzmuskel
Antworten: 5
Zugriffe: 3389

Re: Stärkung Herzmuskel

Hallo,
wenn Ihre Katze eine Schilddrüsenüberfunktion hat, ist der Herzmuskel wahrscheinlich verdickt (=konzentrisch hypertroph). Jede Form der Stärkung des Herzmuskels ist daher kontraindiziert.
Wichtig ist eine vorschriftsmäßige Gabe des Felimazols und eine regelmäßige Kontrolle der ...
von Alexandra_Molzahn
Di Mai 11, 2010 9:15 am
Forum: Fragen
Thema: Tinka hat Herzprobleme
Antworten: 7
Zugriffe: 3907

Re: Tinka hat Herzprobleme

Hallo,
super, dann alles Gute weiterhin.


Viele Grüße,

Alexandra Molzahn
von Alexandra_Molzahn
Di Mai 04, 2010 5:45 pm
Forum: Fälle
Thema: Rechtsherzvergrößerung und Lungenödem
Antworten: 7
Zugriffe: 5852

Re: Rechtsherzvergrößerung und Lungenödem

Hallo,
Taurin wird im normalen Blutbild nicht mit bestimmt. Es muss extra gekühlt zu einem externen Labor geschickt werden, die die Proben dann nach Amerika schicken. Es kostet ca 40 Euro, ist aber bei der Hunderasse sicher eine gute Investition wenn Ihr Hund eine Dilatative Kardiomyopathie (DCM ...
von Alexandra_Molzahn
Di Mai 04, 2010 3:28 pm
Forum: Fälle
Thema: Rechtsherzvergrößerung und Lungenödem
Antworten: 7
Zugriffe: 5852

Re: Rechtsherzvergrößerung und Lungenödem

Hallo,
es ist sehr schwer ohne Ihren Hund selber untersucht zu haben, Ihnen hier eine Rat zu geben, da ein Lungenödem in der Regel beim Linksherzversagen auftritt, während es bei Rechtsherzversagen zu gestauten Lebervenen und Bildung von freier Flüssigkeit im Bauchraum kommt.
Wenn ein Hund einmal im ...
von Alexandra_Molzahn
Mo Mai 03, 2010 10:35 am
Forum: Fragen
Thema: Katze Herzmuskel-Vohöfe-vergrösserung,jetzt noch S
Antworten: 1
Zugriffe: 1751

Re: Katze Herzmuskel-Vohöfe-vergrösserung,jetzt no

Hallo,
wenn ein Tier einmal im Herzversagen war ist eine lebenslange Entwässerung notwendig. Dazu beginnt man in der Regel mit einer höheren Dosis, bei Dimazon bis zu 4 mg/kg Körpergewicht 3 mal täglich, was dann auf die geringste noch wirksame Dosis reduziert werden kann. Spricht Ihre Katze nicht ...
von Alexandra_Molzahn
Di Apr 27, 2010 9:07 am
Forum: Fälle
Thema: Vetmedin - wie oft geben? Spironolacton notwenidg?
Antworten: 2
Zugriffe: 2873

Re: Vetmedin - wie oft geben? Spironolacton notwen

Hallo,
vom Hersteller wird empfohlen Vetmedin 1-2x täglich zu geben, wir verordnen es in der Regel 2xtäglich. Mir ist nicht bekannt, dass es auch 3xtäglich gegeben werden kann, daher würde ich zur optimalen Wirkung des Medikaments es bei der 2xtäglichen Gabe belassen.
Grundsätzlich kann man beide ...
von Alexandra_Molzahn
Fr Apr 23, 2010 9:20 am
Forum: Fragen
Thema: Tinka hat Herzprobleme
Antworten: 7
Zugriffe: 3907

Re: Tinka hat Herzprobleme

Hallo,
es gibt als Alternative Vetmedin 1,25 mg Kautabletten, die die Hunde in der Regel von selber fressen, da sie ganz angenehm schmecken sollen.
Das Öffnen der Kapseln ist sicher immer noch besser als gar kein Vetmedin zu verabreichen, eine optimale Aufnahme des Wirkstoffes  kann damit aber ...