Sehr geehrte Frau Dr. Simak,
wir möchten uns bei Ihnen und dem ganzen Team ganz herzlich für die heutige, umfassende Untersuchung und Ultraschall-Diagnose bedanken. Vielleicht können Sie ermessen wie erleichtert wir sind, dass keine Erkrankung des Herzens bei unserem AIXOU vorliegt.
Nochmals ...
Die Suche ergab 3 Treffer
- Mi Jun 24, 2009 7:24 pm
- Forum: Fragen
- Thema: Labordiagnostik bei kardialer Erkrankung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3256
- Fr Jun 19, 2009 1:14 pm
- Forum: Fragen
- Thema: Labordiagnostik bei kardialer Erkrankung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3256
Re: Labordiagnostik bei kardialer Erkrankung
S.g. Frau Dr. Simak,
besten Dank für Ihre schnelle Antwort.
Kann ich mit unserem Hund einen Termin bei Ihnen, der LMU, bekommen ?
Bitte um Telefon-Nr. falls Ultraschall-Untersuchung bei LMU möglich, damit ich mich tel. anmelden kann.
Danke. Ein schönes Wochenende.
MfG
W. Grund
besten Dank für Ihre schnelle Antwort.
Kann ich mit unserem Hund einen Termin bei Ihnen, der LMU, bekommen ?
Bitte um Telefon-Nr. falls Ultraschall-Untersuchung bei LMU möglich, damit ich mich tel. anmelden kann.
Danke. Ein schönes Wochenende.
MfG
W. Grund
- Do Jun 18, 2009 5:01 pm
- Forum: Fragen
- Thema: Labordiagnostik bei kardialer Erkrankung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3256
Labordiagnostik bei kardialer Erkrankung
Bei unserem Hund ( Bichon frisé, 5 Jahre alt ) wurde eine Herzinsuffizienz diagnostiziert:
1. Herzgeräusch: 2mal bum-bum, dann ein Zischgeräusch.
2. Klinische Chemie ( photometrisch ) des Blutes:
CK 47,5 U/L, a-HBDH 194,8 U/L, LDH 275,5 U/L, Phosphat-anorg 4,7 U/L
Das Verhältnis a-HBDH : LDH = 0,70 ...
1. Herzgeräusch: 2mal bum-bum, dann ein Zischgeräusch.
2. Klinische Chemie ( photometrisch ) des Blutes:
CK 47,5 U/L, a-HBDH 194,8 U/L, LDH 275,5 U/L, Phosphat-anorg 4,7 U/L
Das Verhältnis a-HBDH : LDH = 0,70 ...