Vergrößertes Herz Beagle-Mix

Hier bieten wir momentan Hilfe bei Ihren kardiologischen Fällen an

Moderator: j.schöbel

Post Reply
Carola85
Posts: 2
Joined: Tue Mar 19, 2013 7:10 am

Vergrößertes Herz Beagle-Mix

Post by Carola85 »

Hallo zusammen!

Wie fange ich am Besten an?!... hier ein kleiner Steckbrief von meinem Liebling:
Name: Max
Geboren: im Juni 2004 (wir haben ihn im August aus dem Tierheim geholt)
Rasse: Mutter Beagle, Vater unbekannt (aber eher etwas größeres...)
Gewicht: 27 kg (wenn er liegt könnte man meinen es sei ein Großer Hund, aber wenn er aufsteht kommen die Beagle-Beinchen zum Vorschein  ;) )

Krankheitsgeschichte:
Er wurde 2010 in einer Spezialklinik operiert, da er angeblich ein Tumor seitlich an den Rippen hatte (nach großflächiger Entnahme gab es dann letztendlich doch Entwarnung). Die dortige Ärztin hatte dann minimale Herzgeräusche bei Max entdeckt und auf die Frage warum das mein "normaler Haustierarzt" nicht bemerkt hat, meinte Sie, dass es so leise sei, dass man das leicht überhören könnte und es im Moment noch keinen Grund zur Sorge gäbe. Wieder daheim angekommen erzählte ich meiner Haustierärtzin beim nächsten Impftermin davon. - Sie hörte es nun auch ganz minimal und Sie erklärte mir damals, dass man die Herzgeräusche in Stufen einteilt und dies Stufe 1 sei und man weiter beobachten müsste.
im Oktober 2011 wurde dann beim Herzultraschall festgestellt, dass seine Herzklappe etwas dicker ist, nicht mehr richtig schließt und das Herz im Allgemeinen größer, aber es noch nicht super gravierend sei - Sie riet mir ihm tägl. 3x je 4-5 Globuli Crataegus zu geben, was wir bis heute auch tun. Künftig waren wir ca. alle 5 Monate zur Kontrolle beim Doc. Im Herbst war noch alles beim Alten und am Freitag dann der Schock beim Herzultaschall:
Seine rechte Herzseite sei vergrößert und dies drückt wiederum auf die Herzscheidewand, sodass diese eher mittlerweile gerade ist, anstatt leicht gebogen (sorry für die Beschreibung, aber ich konnte vor lauter Schock am Freitag mir die Fachbegriffe einfach nicht merken). Sein Herz sei im allgemeinen rundlicher und die Leber auch etwas größer aber das hänge wohl mit dem Herz zusammen und werde wahrscheinlich nach ACE Hemmer wieder besser.
Sie hat ihm nun 1x tägl. Vasotop (Ramipril) "verschrieben" und meinte wir telefonieren in einer Woche nochmal wie es ihm geht usw.
Die Tierätzin sagte auch, dass es eben auch so sei, dass Max körperlich eher zu den großen Hunden zählt.

Nun schießen mir ununterbrochen tausende Fragen durch den Kopf.... ich frage mich, ob das alles so korrekt läuft, oder ob Sie nicht eigentlich noch die Nierenwerte und Leberwerte hätte kontrollieren müssen!? Und was ist mit Wasser in der Lunge? - Konnte Sie das durch Abhören und Herzultraschall ausschließen?
Sie sagt im Allgemeinen nichts zur Zukunftsprognose, weil es dafür keinen vorgeschriebenen Ablauf gibt und Sie nicht sagen kann wie es verläuft. - Ich bin ein Schwarzmaler ohne Ende und hab nun Sorge, dass ich ihn nicht mehr lange an meiner Seite habe....
Kann ich ihm noch pflanzliche Mittel geben die helfen ihn gesund zu halten?
Was ist mit einer Futterumstellung?

... im Allgemeinen ist er eben in den letzten Jahren immer gemütlicher geworden, aber man muss sagen, dass Max noch nie ein "richtiger" Beagle war, sondern schon von kein auf eher n Bernhardiner :-)
Wenn wir spazieren laufen freut er sich und sobald es Schnee hat spinnt er rum wie ein Junger. Klar er hält nun keine 3 Stunden mehr durch, aber er bekommt keine Schwächeanfälle oder so. Er hustet in letzter Zeit manchmal, das hört sich an als wenn er sich verschluckt hat, aber das auch hauptsächlich nur wenn er aufsteht.

Ich habe nun wohl schon genug wirres Zeug geschrieben, aber ich bin einfach durcheinander  :-[ , da er mich all die Jahre täglich begleitet hat und ich sozusagen mit ihm erwachsen geworden bin :-) ... kann es nicht fassen, dass nun alles so schwarz aussieht.

Gruß
Mama von Max <3
n.rostert
Posts: 27
Joined: Wed Apr 04, 2012 7:25 am

Re: Vergrößertes Herz Beagle-Mix

Post by n.rostert »

Guten Tag,

da der behandelnde Tierarzt die Befunde seines Patienten genau kennt und ihn am Besten einzuschätzen vermag, vermögen wir aus der Ferne, ohne die Befunde selbst erhoben zu haben, nicht zu beurteilen, welche weiteren diagnostischen Schritte oder Therapien indiziert sind.
Wenn Sie sich unsicher sind und gerne weitere diagnostische Schritte einleiten würden, wie eine Blutuntersuchung oder ein Röntgenbild, sollten Sie dies mit Ihrem behandelnden Tierarzt besprechen. Hinweise für Wasser auf der Lunge sind beispielsweise Husten, eine erschwerte Atmung oder eine erhöhte Atemfrequenz. Die Atemfrequenz sollte dabei in Ruhe unter 45 Atemzügen pro Minute liegen, einmal Heben und Senken des Brustkorbes ist ein Atemzug. Ohne zu wissen welche genaue Diagnose bei Ihrem Tier vorliegt, erläutere ich Ihnen im Folgenden kurz die Guidelines zur Diagnose und Therapie von Mitralendokardiose (Atkins et. al 2009). Im Stadium B2 (Mitralinsuffizienz durch Endokardiose und eine Herzvergrößerung liegt bereits vor) konnte kein Konsensus über Ernährung beim Hund erreicht werden. Manche halten eine Umstellung der Ernährung noch nicht für nötig, manche empfehlen z.B. eine Salz-ärmere Ernährung (z.B. Verzicht auf salzhaltige Leckerli) und eine adäquate Kalorienzufuhr. Ab Stadium C, also ab Dekompensation mit Wasser auf der Lunge, wird ebendiese Diät empfohlen, wobei manche z.B. auch eine zusätzliche Gabe von Omega-3-Fettsäuren für sinnvoll erachten.

mit freundlichen Grüßen

Nadine Rostert
Tierärztin
Abteilung für Kardiologie
Carola85
Posts: 2
Joined: Tue Mar 19, 2013 7:10 am

Re: Vergrößertes Herz Beagle-Mix

Post by Carola85 »

Hallo Frau Rostert,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Es wurde am Freitag erst ein Röntgenbild angefertigt und daraufhin der Herzultraschall gemacht, da das Herz rundlicher war.
Er hustet wie gesagt manchmal, aber nicht jeden Tag.
Hätte man das evtl. Wasser in der Lunge bei der Röntgenaufnahme gesehen bzw. beim Herzultraschall?
Ich bin mir eben einfach auch so unsicher zwecks der nicht weiters überprüften Nieren- und Leberwerte....
Hat mein Hund mit der Gabe von ACE Hemmern gute Chancen noch etwas zu leben, oder kann man das so pauschal nicht sagen? Gäbe es noch weitere Therapiemöglichkeiten, falls es durch die Gabe der ACE Hemmer nicht dauerhaft besser wird? Ich möchte bestimmt keine genaue Zeitangabe wie lange mein Kleiner noch zu leben hat, aber kann mich denn niemand etwas beruhigendes sagen!?!  :'(

Gruß von einer verzweifelten Hundemami
n.rostert
Posts: 27
Joined: Wed Apr 04, 2012 7:25 am

Re: Vergrößertes Herz Beagle-Mix

Post by n.rostert »

Hallo,

um ein Linksherzversagen folgenden Lungenödem (Wasser auf der Lunge) festzustellen, ist ein Röntgenbild des Brustkorbes das Mittel der Wahl. Wenn Sie sich unsicher sind bezüglich der Nieren- und Leberwerte wäre es am Besten dies mit Ihrem Tierarzt zu besprechen und ggf. einleiten zu lassen.
Da uns die genauen Befunde nicht vorliegen, ist auch schwierig etwas bezüglich der Prognose zu sagen. Abhängig von Diagnose und dem individuellen Tier, ist der Zeitpunkt ob/wann Tiere dekompensieren (d.h. zb Wasser auf die Lunge bekommen) bzw. wie die Überlebenszeit ist, sehr individuell. Wie gesagt, wir können keine Empfehlungen zu Therapien aussprechen ohne das Tier untersucht zu haben.
Wichtig ist auch auf den beschriebenen Husten zu achten und wenn dieser nicht besser oder evtl sogar schlimmer wird weiter abzuklären.

mit freundlichen Grüßen

Nadine Rostert
Tierärztin
Abteilung für Kardiologie
Post Reply