Befund Herzultraschall
Posted: Sun Apr 14, 2013 7:33 pm
Hallo zusammen,
routinemäßig lassen wir unsere Hunde (Golden Retriever) immer nach dem ersten Geburtstag kardiologisch untersuchen.
Unsere jüngste Hündin war nun also zum Herzultraschall und wir haben folgenden Befund bekommen:
"Keinerlei Symptomatik wie Husten oder Leistungsschwäche festzustellen.
Hier sehr munter und fröhlich, SH rosa, KFZ < 2 Sec.
Puls bds. kräfig, kein Pulsdefizit
Auskultation:
obB
US:
Minimaler Jet an den jeweiligen AV-Klappen, keine Dilatation der Vorhöfe, gute Kontraktiltät, Druckverhältnisse in der
Aorta und der A. pulmonalis obB.
Minimale Pulmonalklappeninsuffizienz
Myokardstärke obB.
IVSd: 9 mm (8-10) Septum diastolisch
LVDd: 42 mm (37-44) linker Ventrikel Durchmesser diastolisch
LVDs: 30 mm (23-27) linker Ventrikel Durchmesser systolisch
LVWd: 10 mm (8-10) linke Ventrikelwand diastolisch
FS%: 28 % (38-37) systolische Verkürzungsfraktion
LVIDd-Index: 1,601
LVIDs-Index: 1,074
Kreisverkürzung: 50 %
EF: 68 %
EPSS: 0,5 cm
LA/Ao: 1,14 (normal bis 1,5)
PV-max: 0,77 m/s (2,37 mm/Hg)
AV-max: 0,97 m/s (3,74 mm/Hg)"
Im mitlaufenden EKG fielen einzelne ventrikuläre Extrasystolen, was sich in einem 5-Minuten-EKG bestätigt hat.
Erklärung gab es dafür nicht, das Herz ist offenbar zu jeder Zeit normal versorgt.
Da die Hündin derzeit in der Phase der Scheinträchtigkeit/Scheinmutterschaft ist (allerdings ohne sichtigen Symptome) wurde vereinbart, in ca. 6 Wochen ein erneutes EKG zu schreiben.
Wir haben allerdings einen nochmaligen Herzultraschall bei einem anderen Kardiologen vereinbart, um eine zweite Meinung zu hören.
Wir können allerdings mit den vorliegenden obigen Daten auch nicht wirklich etwas anfangen und ich würde mich freuen, wenn sich ein Arzt hier dazu äußern könnte.
Wie gesagt, ist der Hund in keinster Weise auffällig.
Vielen Dank und viele Grüße
routinemäßig lassen wir unsere Hunde (Golden Retriever) immer nach dem ersten Geburtstag kardiologisch untersuchen.
Unsere jüngste Hündin war nun also zum Herzultraschall und wir haben folgenden Befund bekommen:
"Keinerlei Symptomatik wie Husten oder Leistungsschwäche festzustellen.
Hier sehr munter und fröhlich, SH rosa, KFZ < 2 Sec.
Puls bds. kräfig, kein Pulsdefizit
Auskultation:
obB
US:
Minimaler Jet an den jeweiligen AV-Klappen, keine Dilatation der Vorhöfe, gute Kontraktiltät, Druckverhältnisse in der
Aorta und der A. pulmonalis obB.
Minimale Pulmonalklappeninsuffizienz
Myokardstärke obB.
IVSd: 9 mm (8-10) Septum diastolisch
LVDd: 42 mm (37-44) linker Ventrikel Durchmesser diastolisch
LVDs: 30 mm (23-27) linker Ventrikel Durchmesser systolisch
LVWd: 10 mm (8-10) linke Ventrikelwand diastolisch
FS%: 28 % (38-37) systolische Verkürzungsfraktion
LVIDd-Index: 1,601
LVIDs-Index: 1,074
Kreisverkürzung: 50 %
EF: 68 %
EPSS: 0,5 cm
LA/Ao: 1,14 (normal bis 1,5)
PV-max: 0,77 m/s (2,37 mm/Hg)
AV-max: 0,97 m/s (3,74 mm/Hg)"
Im mitlaufenden EKG fielen einzelne ventrikuläre Extrasystolen, was sich in einem 5-Minuten-EKG bestätigt hat.
Erklärung gab es dafür nicht, das Herz ist offenbar zu jeder Zeit normal versorgt.
Da die Hündin derzeit in der Phase der Scheinträchtigkeit/Scheinmutterschaft ist (allerdings ohne sichtigen Symptome) wurde vereinbart, in ca. 6 Wochen ein erneutes EKG zu schreiben.
Wir haben allerdings einen nochmaligen Herzultraschall bei einem anderen Kardiologen vereinbart, um eine zweite Meinung zu hören.
Wir können allerdings mit den vorliegenden obigen Daten auch nicht wirklich etwas anfangen und ich würde mich freuen, wenn sich ein Arzt hier dazu äußern könnte.
Wie gesagt, ist der Hund in keinster Weise auffällig.
Vielen Dank und viele Grüße