15 jähriger Kater Hypertonie, Tachykardie
Posted: Wed May 05, 2021 8:01 pm
Hallo, mein 15jähriger Maine Coon Kater hatte gestern beim TA einen Blutdruck von 260 (am Beinchen gemessen), die Herzfrequenz war in der Praxis bei 240. Der TA empfahl zuhause in Ruhe nachzumessen. Selbst mit Stethoskop wenn der Kater schläft kann man die Frequenz kaum zählen, sie ist deutlich über 200. Die Atemfrequenz ist okay, ca. 15/min, wenn er schläft. Ich habe den Kater in jungen Jahren (2008) bei Ihnen (Dr. Wess)vorgestellt, damals wurde eine geringgradige Volumenüberladung der Kammern, sowie eine geringgradige Undichtigkeit der Mitral- und der Trikuspitalklappe festgestellt. Folgeuntersuchungen bei einer Kleintierkardiologin ergaben in den 3 darauf folgenden Jahren keine Verschlechterung und keinen Therapiebedarf, daher haben wir ihm dann den Streß der regelmäßigen Vorstellung erspart.
Der Kater hatte in den letzten Jahren immer wieder mit seinem chronischen Katzenschnupfen (verstopfte Nase und Rückwärstniesen)zu kämpfen, er schnarcht immer sehr laut und er hat eine schwere Ellbogenarthrose, eine Hüftdysplasie sowie eine Arthrose der Hüftgelenke. Arthrose und HD wurden vor ca. 2 Wochen per röntgen diagnostiziert, seitdem bekommt er täglich Meloxicam. Das geriatrische Profil, welches vor ca 2 Wochen erstellt wurde zeigte keine Auffälligkeiten, insbesondere keine Schilddrüsenüberfunktion, keine Nierenfunktionsstörungen und auch der Cardiopet proBNP lag bei 23 und damit im unauffälligen Bereich (<50).
Unser TA möchte dem Kerlchen in Anbetracht seines fortgeschrittenen Alters und seiner massiven Aufregung beim TA ohne weitere Diagnostik Amlodipin geben. Ich denke auch, dass das okay ist, da er ein wirklich kompetenter Arzt ist und niemals leichtfertig entscheidet. Da ich sehr an dem Kater hänge möchte ich dennoch nichts verpassen und hätte deshalb gerne Ihre fachliche Einschätzung, ob Sie eine weitere Diagnostik für notwendig und sinnvoll erachten und wenn ja, welche Diagnostik würden Sie empfehlen?
Danke für Ihre Mühe.
Viele Grüße
Anja Auerbach
Der Kater hatte in den letzten Jahren immer wieder mit seinem chronischen Katzenschnupfen (verstopfte Nase und Rückwärstniesen)zu kämpfen, er schnarcht immer sehr laut und er hat eine schwere Ellbogenarthrose, eine Hüftdysplasie sowie eine Arthrose der Hüftgelenke. Arthrose und HD wurden vor ca. 2 Wochen per röntgen diagnostiziert, seitdem bekommt er täglich Meloxicam. Das geriatrische Profil, welches vor ca 2 Wochen erstellt wurde zeigte keine Auffälligkeiten, insbesondere keine Schilddrüsenüberfunktion, keine Nierenfunktionsstörungen und auch der Cardiopet proBNP lag bei 23 und damit im unauffälligen Bereich (<50).
Unser TA möchte dem Kerlchen in Anbetracht seines fortgeschrittenen Alters und seiner massiven Aufregung beim TA ohne weitere Diagnostik Amlodipin geben. Ich denke auch, dass das okay ist, da er ein wirklich kompetenter Arzt ist und niemals leichtfertig entscheidet. Da ich sehr an dem Kater hänge möchte ich dennoch nichts verpassen und hätte deshalb gerne Ihre fachliche Einschätzung, ob Sie eine weitere Diagnostik für notwendig und sinnvoll erachten und wenn ja, welche Diagnostik würden Sie empfehlen?
Danke für Ihre Mühe.
Viele Grüße
Anja Auerbach