Page 1 of 1
Itrop und Leishmaniose
Posted: Wed Oct 19, 2011 9:16 pm
by Lizzy_Krieg
Guten Tag,
mein Hund Lizzy ist ca. 10 Jahre alt und ein Podencomischling. Aufgrund ihrer Leishmanioseerkrankung bekommt sie Allopurinol (2x1/2 Tabl. 300).
Vor ca. 4 Monaten fiel sie nach einer Auseinandersetzung mit einem Hund das erste mal in Ohnmacht. Der TA konnte damals nichts feststellen. Als drei Wochen später erneut eine Ohnmacht (sie schreit jedes mal erbärmlich) erfolgte, begannen die Untersuchungen. Röntgen (Herz und Bauch), EKG, Ultraschall (Herz und Bauch), Blutuntersuchung (wegen evt, Unterzuckerung. Die Ohnmachtsanfälle kamen anfangs alle paar Wochen, wenn Lizzy schnell rannte. Inzwischen wird sie auch nach dem Treppensteigen und bei Aufregung schwach, wobei die Zusammenbrüche nicht mehr so extrem sind (kurzes bzw. kein Schreien oder Ohnmacht). Jedoch ist sie im Ganzen ängstlicher und anhänglicher.
Das 24 St.-EKG hat gestern nun ergeben (Lizzy hatte zwei Zusammenbrüche (ohne Ohnmacht) und eine kurze Schwäche), dass sie Herzstillstände von 5, 3 und 2 Sekunden hatte. Ansonsten arbeite das Herz ganz gut.
Die Kardiologin empfiehlt vorerst Itrop, will jedoch noch die Dosis prüfen und wegen der Leishmaniose nachschauen.
Das scheint mir sinnvoll. Jedoch bin ich nur Laie.
Ob noch ein neurologisches Problem existiert, muss abgewartet werden, wenn die Vorfälle sich nicht verringern.
Lizzy wiegt ca. 12 kg und ist 45 cm groß.
Was halten Sie von der Vorgehensweise und haben Sie Erfahrung mit herzkranken Leishmaniosehunden. Dosis?
Für eine Antwort bedanke ich mich im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Sabine Krieg Â
Re: Itrop und Leishmaniose
Posted: Thu Oct 20, 2011 8:03 am
by J.Simak
Hallo,
leider sind mir keine Zusammenhänge hinsichtlich Itrop und Leishmaniose bekannt. Auch ein direkter Zusammenhang Leishmaniose und langsame Herzrhythmusstörungen ist mir nicht bekannt. Wenn das Itrop nicht anschlägt, könnte überlegt werden, einen Herzschrittmacher zu implantieren. Allerdings müsste vorher eine genaue EKG-Diagnose (AV-Block, Sick-Sinus-Syndom, o.ä.) und Herzultraschalldiagnose bekannt sein.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Julia Simak
Re: Itrop und Leishmaniose
Posted: Fri Oct 21, 2011 6:43 am
by Lizzy_Krieg
Hallo,
danke für die schnelle Reaktion.
Gestern Abend habe ich nun das Rezept beim Haustierarzt abgeholt und bin gleich zur Apotheke.
Ich bin jetzt nur überrascht, da es sich nicht um Itrop, sondern um Terbutalin AL 2,5 handelt. Was haben denn die Herzstillstände mit Atemwegserkrankungen zu tun. Zumal in der Gebrauchsinformation die Einnahme bei bestimmten Herzerkrankungen nicht empfohlen wird.
Ich habe Lizzy gestern Abend keine Dosis gegeben.
Liebe Grüße
Sabine Krieg
Re: Itrop und Leishmaniose
Posted: Fri Oct 21, 2011 7:46 am
by J.Simak
Hallo,
wir geben routinemäßig Itrop bei langsamen Herzrhythmusstörungen. Terbutalin kann allerdings alternativ verabreicht werden. Der Wirkmechanismus ist ein anderer, es sollte aber ein ähnliche Wirkung entfalten. Was man genau gibt, hängt vom genauen Befund ab.
Mit freundlichen Grüße,
Dr. Julia Simak
Re: Itrop und Leishmaniose
Posted: Thu Nov 10, 2011 11:09 pm
by Lizzy_Krieg
Hallo,
Lizzy bekommt nun seit 20 Tagen Terbutalin AL 2,5 je 1/2 Tab. morgens und abends.
Sie hatte keinen Zusammenbruch mehr und kann wieder ohne Probleme Treppen laufen und herum rennen.
Heute Abend hatte sie ohne vorherige Anstrengung, sie saß auf dem Sofa, einen Anfall.
Sie hob das linke Vorderbein zuerst leicht an, plötzlich verzog sie ihr Gesicht und verkrampfte das linke Bein immer mehr, zog irgendwie die Schulter nach oben. Sie schrie und schrie und hörte nicht mehr auf. Ich konnte sie nicht beruhigen. Sie blieb die ganze Zeit sitzen. Dann sprang sie vom Sofa und versuchte mit verkrampftem Bein zu laufen. Schätzungsweise nach etwa 2 Minuten war dann alles vorüber, doch merkte man, dass sie über den Vorfall sehr erschrocken war.
Ich hatte den Eindruck, sie hatte starke Schmerzen.
Könnte dies ein Herzinfarkt gewesen sei?
Jetzt bin ich wieder verunsichert, wenn die Anfälle nun auch im vorherigen Ruhezustand kommen.
Was schlagen Sie vor?
Mit freundlichen Grüßen und vielen Dank für Antworten.
Sabine Krieg
Re: Itrop und Leishmaniose
Posted: Fri Nov 11, 2011 8:38 am
by p.holler
Guten Morgen,
die beschriebene Symptomatik spricht eher für ein neurologisch/orthopädisches Problem, beispielsweise durch einen eingeklemmten Nerv oder einen leichten Bandscheibenvorfall - dies würde auch die starken Schmerzen erklären. Herzinfarkte, wie beim Menschen durch Verlegung der Coronargefäße, treten in diesem Sinne nicht beim Tier auf.
Dahingehend würde ich eine genaue neurologische und orthopädische Untersuchung empfehlen.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Peter Holler
Re: Itrop und Leishmaniose
Posted: Fri May 10, 2013 6:32 am
by Lizzy_Krieg
Hallo liebes Tierkardiologie-Team,
nachdem im Dezember 2011 auf Itrop umgestellt wurde (3x1/2 tägl.) habe ich die Zusammenbrüche zumeist unter Kontrolle bekommen. Allerdings musste Lizzy im Januar 2012 wegen die Leishmaniose eine Chemotherapie machen.
Leider hat Lizzy seit September immer wieder Durchfall und Erbrechen. Nun habe ich die Medikamente Itrop und Allopurinol für drei Tage abgesetzt und Lizzy war magenmaßig wieder ok. Leider kam wieder der Husten und der erste Zusammenbruch. Nachdem ich die Medikamente wieder seit einer Woche gebe, kommen wieder die Magen/Darm Probleme. Hinzu kommt Nahrungsverweigerung.
Ist diese Problematik bekannt?
Gibt es eine Möglichkeit zur alternativen Behandlung oder sonstigen Beigabe?
Danke und mit freundlichen Grüßen
Re: Itrop und Leishmaniose
Posted: Mon May 13, 2013 8:04 am
by P.Renz
Hallo,
Leider können wir keine Aussage zur Dauerkombination von allopurinol und Itrop treffen, da wir keinen solchen Fall zum vergleichen haben. Die Magen Darm Problematik die sie beschrieben, ist für Itrop alleine nicht bekannt. Wenn es zu Problemen führt kommt es eher zu Verstopfungen aber auch diese sind selten. Es gibt immer noch die Möglichkeit der Implantation eines Herzschrittmachers. Dafür müsste allerdings die genaue zugrundeliegende Art der Herzrthythmusstörungen untersucht werden, um sicher zu gehen, dass der Herzschrittmacher dann auch hilft. Somit könnte dann auf das Itrop verzichtet werden. Über das Allopurinol können wir als kardiologisches Forum keine weitere Aussage treffen.
Mit freundlichen Grüßen
Patricia Renz
Tierärztin
Abteilung für Kardiologie
Re: Itrop und Leishmaniose
Posted: Sun May 19, 2013 12:21 am
by zhulin
love it