Lüngenödem

Hier bieten wir momentan Hilfe bei Ihren kardiologischen Fällen an

Moderator: j.schöbel

Post Reply
rosinchen
Posts: 3
Joined: Tue Apr 23, 2013 3:04 pm

Lüngenödem

Post by rosinchen »

Guten Abend,
seit Sept.2013 ist meine kleine 11J. alte Malteserhündin Dina Herzkrank mit Lungenödem sie bekommt
Dimazon 10mg 3 x tägl.1 1/2Tabl.
Vetmedin 1,25mg 2x tägl. 1/2 Tabl.
Fortekor 2,5mg 1x tägl. 1/2 Tabl.
sollte ihre Atmung höher sein als 40 in Ruhezustand bekommt sie eine 1/2 -1 Tabl.Dimazon mehr.
Im Moment kommt sie mit der Verordnung zurecht.
Heute aber passierte es das sie ein paarmal umkippte.
Sie hustet und kippt um .

vielen Dank für eine Antwort

ilona
livi.wolf
Posts: 37
Joined: Thu Jul 04, 2013 8:52 pm

Re: Lüngenödem

Post by livi.wolf »

Guten Tag,

auf die Ferne ist es schwer, die genaue Ursache für das Umkippen zu bestimmen.
Mögliche Ursachen sind: Lungenhochdruck (Pulmonäre Hypertension), durch den Husten ausgelöste vasovagale Synkopen, neurologische Anfälle oder zeitweise auftretende Herzrhythmusstörungen.
Um mögliche Herzrhythmusstörungen aufzuarbeiten, kann man ein 24-Stunden-EKG anbringen lassen. Um die genaue Ursache weiter abzuklären, wäre es sinnvoll, wenn Sie eine Umfall-Episode für Ihren Tierarzt/ Ihrer Tierärztin filmen könnten, um das weitere diagnostische Vorgehen mit Ihm/Ihr planen zu können.

Es ist sehr gut, dass sie täglich die Ruheatemfrequenz zählen. Den Besitzern wird empfohlen, sich umgehend mit einem Tierarzt in Verbindung zu setzen, wenn diese über 45 Züge pro Minute konstant ansteigt oder das Tier Atemnot oder vermehrte Bauchatmung zeigt.
In solch einem Fall kann ein Röntgenbild bei Ihrem Tierarzt/ Ihrer Tierärztin eine genaue Diagnose des Lungenödems bieten und die Entwässerungsmedikation kann wieder entsprechend angepasst werden.

Die Entwässerungsmedikation Dimazon (Furosemid) kann, je nach Körpergewicht, in der Dosierung 2-4 mg/kg 2-3 x täglich verabreicht werden. Die genaue Dosierung wird individuell (je nach Ruheatemfrequenz und klinischer Erscheinung) mit Rücksprache mit Ihrem Tierarzt/ Ihrer Tierärztin an Ihr Tier und seine Bedürfnisse angepasst.

Ich wünsche Ihnen und Ihrem Tier alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen
O.Wolf
Tier
rosinchen
Posts: 3
Joined: Tue Apr 23, 2013 3:04 pm

Re: Lüngenödem

Post by rosinchen »

vielen Dank für ihre Antwort,
bisher ist dieses umkippen nur an diesem Tag passiert, Dina säuft manchmal auch zu wenig ,vieleicht liegt es auch daran?
wie jeden morgen um 8:10 bekam sie ihre Tabletten-Vetmedin und Dimazon erbrach sich dann um 9:30 sollte ich die Tabletten dann nachgeben oder warten bis heute abend da bekommt sie auch noch eine 1/2 vetmedin und um 14:10 eine 1/2 FortekorTabl.
livi.wolf
Posts: 37
Joined: Thu Jul 04, 2013 8:52 pm

Re: Lungenödem

Post by livi.wolf »

Guten Abend,

wenn ich richtig verstehe, bekommt Ihr Hund seine morgendlichen Tabletten immer um 8.10 Uhr und hat dann um 9.30 Uhr erbrochen.
Natürlich ist es jetzt schwer zu beurteilen, wieviel des Wirkstoffs bereits im Körper verstoffwechselt wurde und deshalb tatsächlich auch ankommt und wieviel erbrochen wurde. Da jedoch eine längere Zeit zwischen Aufnahme und Erbrechen bestand, würde ich die Medikamente erstmal nicht nachgeben.
Jedoch ist vorallem die Entwässerung bei Ihrem Hund ein sehr wichtiges Medikament und sollte auch tatsächlich wirksam im Körper ankommen.
Ich würde Ihnen empfehlen, bei einer solchen Begebenheit mit längerem Zeitintervall zwischen Aufnahme und Erbrechen die Medikamente erstmal nicht nachzugeben, jedoch Ihren Hund an diesem Tag besonders gut zu beobachten, d.h. vorallem auf die Ruheatemfrequenz zu achten (diese sollte unter 45 Zügen pro Minute sein und der Hund sollte keine verstärkte Bauchatmung zeigen).
Sollte sie sich jedoch auffällig präsentieren, halten Sie am besten mit Ihrem Tierarzt/Ihrer Tierärztin Rücksprache und geben dann bei Bedarf die Tabletten nach.

Mit freundlichen Grüßen,
O.Wolf
Tier
Post Reply