wechseln von Atenolol zu Semintra?
Posted: Sun Sep 08, 2013 4:00 pm
Guten Tag,
ich möchte um Rat bitten für eine meiner Katzen, etwa 16-jährig, knapp 2.7 kg Gewicht (sehr zierliche Statur, auch in jungen Jahren ein Leichtgewicht); die Diagnosen lauten CNE und oHCM.
Herz- Ultraschall durch Kardiologin:
Perikard: kein Hinweis auf vermehrte Füllung
linker Vorhof: nicht dilatiert, LA/AO 1,3
rechter Vorhof: obB
linker Ventrikel: leichte Hypertrophie des Septums im Bereich des linken Ausflußtraktes und des Papillarmuskels IVS-d 6,0 mm LVW-d 5,3 mm,
Klappenapparat: Trikuspidalis/A. Pulmonalis anatomisch sowie im PW/CW- und Farbdoppler obB
Mitralklappe: Mitralklappeninsuffizienz mit ggr. Rückfluß
im Farb-Doppler ggr. Turbulenzen im linken Ausflußtrakt
EKG: Sinusrhythmus mit einer Herzfrequenz von 240/min
Sono Abdomen: Blase ggr. gefüllt, Wand und Lumen obB.; Milz homogen, Leber homogen, Gallenblase mgr. gefüllt, Wand und Lumen obB., Magen: leer, Wand obB; Darm: Wand obB, Motorik gut, ; mesenteriale Lymphknoten obB, Bereich des Pankreas obB, bds. Nieren sehr kompakt, leicht höckrig, starke Durchblutung bis in die Cortexränder
Diagnose oHCM
Th: Atenolol 1x tägl. 1/4 Tab
Im Röntgenbild stelle sich das Herz vergrößert dar.
Während einiger Tage mit Norvasc war der Blutdruck zu stark abgesenkt (130 trotz großer Aufregung beim Arzt, Katze zittert dort oft wie Espenlaub) und die Katze kaum zum essen zu bewegen, also kein Norvasc.
Mit Blick auf die Nierenfunktion infundiere ich fast täglich ca 80 ml Ringer-Laktat subkutan und habe damit Verbesserungen erreichen können, die zuletzt erhobenen Werte:
Harnstoff-N 63 (16 - 38 mg/dl)
Kreatinin 2.4 (< 1.9 mg/dl 2)
Gesamteiweiß 7.3 (5.9 - 8.7 g/dl)
Natrium 158 (147 - 159 mmol/l)
Kalium 4.1 (3.3 - 5.8 mmol/)
Calcium 2.6 (2.2 - 2.9 mmol/l)
anorg.Phosphat 1.9 (0.8 - 2.2 mmol/l)
Einige Leberwerte leicht erhöht, deswegen Denosyl unregelmäßig und Legalon forte regelmäßig, außerdem B-Vitamine:
Bilirubin 0.2 (< 0.4 mg/dl
ALT (GPT) 290 (< 175 U/l)
Alk. Phosphatase 93 (< 73 U/l)
y-GT <1 (< 5 U/l)
GLDH 9 (< 11 U/L)
AST (GOT) 98 (< 71 U/1)
Gallensäuren 2.3 (< 20 mikromol/L, photometrisch)
Albumin im Serum 3.1 (2.7 - 4.4 g/dl)
T4 und fT4 sind wiederholt gemessen worden und liegen noch innerhalb der Referenz, TSH ist erniedrigt < 0.01 mIU/l
Spezifische fPL im Normbereich.
Ihr Appetit ist nur gut mit einem Brösel Peritol (0.5 mg 1 x täglich) - sobald ich das Peritol weglasse, isst sie zu wenig und würde Gewicht verlieren.
Ansonsten wirkt sie wohlauf, schmust gern, nimmt normal Anteil, Körperhaltung deutet auf Wohlbefinden und Munterkeit, sie erbricht nie. Omep hatten wir im Programm, während Krea noch bei 3.0 mg/dl lag, mit der Verbesserung auf < 2.5 mg/dl abgesetzt.
Ich würde das Atenolol gern absetzen lassen und wechseln zu Semintra (das mir, allerdings zusätzlich zum Atenolol, auch schon vorgeschlagen worden ist) – was meinen Sie?
Herzlichen Dank!
Ute Esselmann
ich möchte um Rat bitten für eine meiner Katzen, etwa 16-jährig, knapp 2.7 kg Gewicht (sehr zierliche Statur, auch in jungen Jahren ein Leichtgewicht); die Diagnosen lauten CNE und oHCM.
Herz- Ultraschall durch Kardiologin:
Perikard: kein Hinweis auf vermehrte Füllung
linker Vorhof: nicht dilatiert, LA/AO 1,3
rechter Vorhof: obB
linker Ventrikel: leichte Hypertrophie des Septums im Bereich des linken Ausflußtraktes und des Papillarmuskels IVS-d 6,0 mm LVW-d 5,3 mm,
Klappenapparat: Trikuspidalis/A. Pulmonalis anatomisch sowie im PW/CW- und Farbdoppler obB
Mitralklappe: Mitralklappeninsuffizienz mit ggr. Rückfluß
im Farb-Doppler ggr. Turbulenzen im linken Ausflußtrakt
EKG: Sinusrhythmus mit einer Herzfrequenz von 240/min
Sono Abdomen: Blase ggr. gefüllt, Wand und Lumen obB.; Milz homogen, Leber homogen, Gallenblase mgr. gefüllt, Wand und Lumen obB., Magen: leer, Wand obB; Darm: Wand obB, Motorik gut, ; mesenteriale Lymphknoten obB, Bereich des Pankreas obB, bds. Nieren sehr kompakt, leicht höckrig, starke Durchblutung bis in die Cortexränder
Diagnose oHCM
Th: Atenolol 1x tägl. 1/4 Tab
Im Röntgenbild stelle sich das Herz vergrößert dar.
Während einiger Tage mit Norvasc war der Blutdruck zu stark abgesenkt (130 trotz großer Aufregung beim Arzt, Katze zittert dort oft wie Espenlaub) und die Katze kaum zum essen zu bewegen, also kein Norvasc.
Mit Blick auf die Nierenfunktion infundiere ich fast täglich ca 80 ml Ringer-Laktat subkutan und habe damit Verbesserungen erreichen können, die zuletzt erhobenen Werte:
Harnstoff-N 63 (16 - 38 mg/dl)
Kreatinin 2.4 (< 1.9 mg/dl 2)
Gesamteiweiß 7.3 (5.9 - 8.7 g/dl)
Natrium 158 (147 - 159 mmol/l)
Kalium 4.1 (3.3 - 5.8 mmol/)
Calcium 2.6 (2.2 - 2.9 mmol/l)
anorg.Phosphat 1.9 (0.8 - 2.2 mmol/l)
Einige Leberwerte leicht erhöht, deswegen Denosyl unregelmäßig und Legalon forte regelmäßig, außerdem B-Vitamine:
Bilirubin 0.2 (< 0.4 mg/dl
ALT (GPT) 290 (< 175 U/l)
Alk. Phosphatase 93 (< 73 U/l)
y-GT <1 (< 5 U/l)
GLDH 9 (< 11 U/L)
AST (GOT) 98 (< 71 U/1)
Gallensäuren 2.3 (< 20 mikromol/L, photometrisch)
Albumin im Serum 3.1 (2.7 - 4.4 g/dl)
T4 und fT4 sind wiederholt gemessen worden und liegen noch innerhalb der Referenz, TSH ist erniedrigt < 0.01 mIU/l
Spezifische fPL im Normbereich.
Ihr Appetit ist nur gut mit einem Brösel Peritol (0.5 mg 1 x täglich) - sobald ich das Peritol weglasse, isst sie zu wenig und würde Gewicht verlieren.
Ansonsten wirkt sie wohlauf, schmust gern, nimmt normal Anteil, Körperhaltung deutet auf Wohlbefinden und Munterkeit, sie erbricht nie. Omep hatten wir im Programm, während Krea noch bei 3.0 mg/dl lag, mit der Verbesserung auf < 2.5 mg/dl abgesetzt.
Ich würde das Atenolol gern absetzen lassen und wechseln zu Semintra (das mir, allerdings zusätzlich zum Atenolol, auch schon vorgeschlagen worden ist) – was meinen Sie?
Herzlichen Dank!
Ute Esselmann