Guten Tag,
mein 9 Jahre alter, 35 Kilo schwerer Mischlingshund hat ein abgehobenes Herz durch einen Pneumothorax mit Lungenemphysem. Er bekam Coritson gespritzt.
Er atmet vermehrt, hustet aber nicht.Hatte keinen Unfal und auch keinen Husten. Der Pneumothorax kam spontan.
Was bedeutet das mit dem abgehobenen Herz? Es ist klein, also nicht vergrößert.
Kann man da mit Medikamenten noch was machen?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Mühe.
Viele Grüße
strol123
Herz abgehoben
Moderator: j.schöbel
Re: Herz abgehoben
Hallo,
wie immer ist es für uns ohne Untersuchung Ihres Hundes schwer eine Diagnose zu stellen und Therapieratschläge zu geben.
Ich nehme Ihrem Bericht nach an, dass ein Röntgenbild bei Ihrem Hund zur Diagnose Pneumothorax geführt hat. Im Röntgenbild erkennt man einen Pneumothorax unter anderem an einem "schwebenden Herz/abgehobenen Herz", d.h. das Herz sitzt nicht mehr auf dem Brustbein auf, sondern scheint im Brustkorb zu "schweben".
Ursachen für einen Pneumothorax sind vielfältig: z.B. Trauma, nach einem operativen Eingriff, Fremdkörperperforation (z.B. Stöckchen) usw.
Ein Pneumothorax kann aber auch spontan ohne erkenntliche Ursache auftreten.
Typischerweise zeigen die Tiere bei einem Pneumothorax Atemnot/vermehrte Atemfrequenz, wie Sie auch berichtet haben.
Die adequate Therapie bezieht sich auf die Grundursache. Bezüglich der Therapie sollten Sie mit Ihrem Tierarzt enge Rücksprache halten, je nach Fall und Ursache kann eine Entfernung der Luft, sowie eine Stabilisierung mittels Sauerstoff eine Erleichterung für das Tier bedeuten. Trotzdem darf man nicht vergessen nach der zugrunde liegenden Ursache zu suchen, sonst könnte sich der Brustkorb schnell wieder mit Luft füllen.
Sie sollten zuhause die Atmung und Atemfrequenz Ihres Hundes zählen. Als Anhaltspunkt: eine Ruheatemfrequenz unter 45/min gilt als normal.
Sollte Ihr Hund weiterhin eine erhöhte Atemfrequenz oder sogar Atemnot zeigen, sollten Sie ihn umgehend einem Tierarzt vorstellen.
Ich wünsche Ihrem Hund eine baldige Genesung.
Liebe Grüße,
O.Wolf
wie immer ist es für uns ohne Untersuchung Ihres Hundes schwer eine Diagnose zu stellen und Therapieratschläge zu geben.
Ich nehme Ihrem Bericht nach an, dass ein Röntgenbild bei Ihrem Hund zur Diagnose Pneumothorax geführt hat. Im Röntgenbild erkennt man einen Pneumothorax unter anderem an einem "schwebenden Herz/abgehobenen Herz", d.h. das Herz sitzt nicht mehr auf dem Brustbein auf, sondern scheint im Brustkorb zu "schweben".
Ursachen für einen Pneumothorax sind vielfältig: z.B. Trauma, nach einem operativen Eingriff, Fremdkörperperforation (z.B. Stöckchen) usw.
Ein Pneumothorax kann aber auch spontan ohne erkenntliche Ursache auftreten.
Typischerweise zeigen die Tiere bei einem Pneumothorax Atemnot/vermehrte Atemfrequenz, wie Sie auch berichtet haben.
Die adequate Therapie bezieht sich auf die Grundursache. Bezüglich der Therapie sollten Sie mit Ihrem Tierarzt enge Rücksprache halten, je nach Fall und Ursache kann eine Entfernung der Luft, sowie eine Stabilisierung mittels Sauerstoff eine Erleichterung für das Tier bedeuten. Trotzdem darf man nicht vergessen nach der zugrunde liegenden Ursache zu suchen, sonst könnte sich der Brustkorb schnell wieder mit Luft füllen.
Sie sollten zuhause die Atmung und Atemfrequenz Ihres Hundes zählen. Als Anhaltspunkt: eine Ruheatemfrequenz unter 45/min gilt als normal.
Sollte Ihr Hund weiterhin eine erhöhte Atemfrequenz oder sogar Atemnot zeigen, sollten Sie ihn umgehend einem Tierarzt vorstellen.
Ich wünsche Ihrem Hund eine baldige Genesung.
Liebe Grüße,
O.Wolf
Tier
Re: Herz abgehoben
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre Antwort.
Selbstverständlich war ich umgehend beim Tierarzt. Ja, es wurden Röntgenaufnahmen gemacht und Blut abgenommen. Die Leukozyten sind bei 31600. Auf den Rötngenbildern ist keine Verletzung im Rachenbereich und auch ansonsten (bis natürlicht der Pneumothorax, abgehobenes Herz) nichts auffälligees zu sehen.
Nun bekommt er für 7 Tage Xeden 150 Mg 1,25 Tbl./Tägl. Dann soll ich wieder beim Tierarzt vorbeikommen.Er bekam auch beim Tierarzt eine Antiobiose Spritze. Er darf ein paar Minuten an der Leine Gassi gehen.
Die Atemfrequenz ist in Ruhe 28, wobei pumpent.
Ich weiss schon, dass es aus der Ferne schwer ist, das ganze zu Beurteilen. Ich kann leider nicht mehr Angaben machen, da ich auch nicht mehr von meinem Tierarzt habe.
Kann ein Hund mit dieser Diagnose noch eine Besserung bekommen (wenn man nicht weiss woher das kommt)und hat er noch eine gute Lebensqualität bzw. kann man die mit Medikamenten verbessern?
Vielen Dank nochmal
Viele Grüße
atrol123
vielen Dank für Ihre Antwort.
Selbstverständlich war ich umgehend beim Tierarzt. Ja, es wurden Röntgenaufnahmen gemacht und Blut abgenommen. Die Leukozyten sind bei 31600. Auf den Rötngenbildern ist keine Verletzung im Rachenbereich und auch ansonsten (bis natürlicht der Pneumothorax, abgehobenes Herz) nichts auffälligees zu sehen.
Nun bekommt er für 7 Tage Xeden 150 Mg 1,25 Tbl./Tägl. Dann soll ich wieder beim Tierarzt vorbeikommen.Er bekam auch beim Tierarzt eine Antiobiose Spritze. Er darf ein paar Minuten an der Leine Gassi gehen.
Die Atemfrequenz ist in Ruhe 28, wobei pumpent.
Ich weiss schon, dass es aus der Ferne schwer ist, das ganze zu Beurteilen. Ich kann leider nicht mehr Angaben machen, da ich auch nicht mehr von meinem Tierarzt habe.
Kann ein Hund mit dieser Diagnose noch eine Besserung bekommen (wenn man nicht weiss woher das kommt)und hat er noch eine gute Lebensqualität bzw. kann man die mit Medikamenten verbessern?
Vielen Dank nochmal
Viele Grüße
atrol123
Re: Herz abgehoben
Hallo,
wie bereits erwähnt ist es sehr schwierig auf die Ferne adequate Aussagen zu treffen. Ich muss mich deshalb sehr allgemein halten und hoffe Sie können mit Tierarzt-Rücksprache die Situation gut meistern.
Allgemein zeigen Tiere mit einem Pneumothorax, je nach Ursache und Ausmaß, eine erhöhte Atemfrequenz bis hin zu einer hochgradigen Atemnot. Ein Pneumothorax in Kombination mit einer Atemnot/erhöhten Atemfrequenz stellt eine ernstzunehmende Diagnose dar und die Luft sollte schnellstmöglich aus dem Brutkorb entfernt werden. Ebenso ist es sehr wichtig, die zugrunde liegende Ursache zu finden und zu beheben.
Eine rein medikamentelle Behandlung ohne die freie Luft im Brustkorb zu entfernen ist oftmals nicht ausreichend, um eine vollständige klinische Besserung zu erreichen. Wie Sie bereits erwähnt hatten, bestehen keine Hinweise auf ein Trauma o.ä. - eine mögliche Ursache für einen Pneumothorax stellen auch hochgradige Lungenveränderungen dar. Diese können manchmal zu einer "Blasenbildung" führen, die unter Umständen rupturieren können und damit zu freier Luft im Brustkorb führen. Falls dies durch Ihren Tierarzt vermutet wird, dann sollte Ihr Hund schnellstmöglich stabilisiert werden und dann weiterführende Diagnostik (z.B. eine Computertomographie des Brustkorbs) eingeleitet werden.
Die Luft kann entweder von außen manuell oder mittels einer Operation entfernt werden.
Meist ist es sinnvoll die Tiere, auch bei manueller Therapie, stationär aufzunehmen und strikt zu überwachen, ggfs. auch mittels Sauerstoff zu stabilisieren.
Eine pumpende Bauchatmung ist ohne vorangegangene Leistung nicht normal und muss weiter abgeklärt werden.
Ein alleiniger Pneumothorax stellt ein chirurgisches Problem dar, weshalb Sie sich am besten an einen Spezialisten auf diesem Gebiet wenden.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Hund alles Gute.
Liebe Grüße,
O.Wolf
wie bereits erwähnt ist es sehr schwierig auf die Ferne adequate Aussagen zu treffen. Ich muss mich deshalb sehr allgemein halten und hoffe Sie können mit Tierarzt-Rücksprache die Situation gut meistern.
Allgemein zeigen Tiere mit einem Pneumothorax, je nach Ursache und Ausmaß, eine erhöhte Atemfrequenz bis hin zu einer hochgradigen Atemnot. Ein Pneumothorax in Kombination mit einer Atemnot/erhöhten Atemfrequenz stellt eine ernstzunehmende Diagnose dar und die Luft sollte schnellstmöglich aus dem Brutkorb entfernt werden. Ebenso ist es sehr wichtig, die zugrunde liegende Ursache zu finden und zu beheben.
Eine rein medikamentelle Behandlung ohne die freie Luft im Brustkorb zu entfernen ist oftmals nicht ausreichend, um eine vollständige klinische Besserung zu erreichen. Wie Sie bereits erwähnt hatten, bestehen keine Hinweise auf ein Trauma o.ä. - eine mögliche Ursache für einen Pneumothorax stellen auch hochgradige Lungenveränderungen dar. Diese können manchmal zu einer "Blasenbildung" führen, die unter Umständen rupturieren können und damit zu freier Luft im Brustkorb führen. Falls dies durch Ihren Tierarzt vermutet wird, dann sollte Ihr Hund schnellstmöglich stabilisiert werden und dann weiterführende Diagnostik (z.B. eine Computertomographie des Brustkorbs) eingeleitet werden.
Die Luft kann entweder von außen manuell oder mittels einer Operation entfernt werden.
Meist ist es sinnvoll die Tiere, auch bei manueller Therapie, stationär aufzunehmen und strikt zu überwachen, ggfs. auch mittels Sauerstoff zu stabilisieren.
Eine pumpende Bauchatmung ist ohne vorangegangene Leistung nicht normal und muss weiter abgeklärt werden.
Ein alleiniger Pneumothorax stellt ein chirurgisches Problem dar, weshalb Sie sich am besten an einen Spezialisten auf diesem Gebiet wenden.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Hund alles Gute.
Liebe Grüße,
O.Wolf
Tier
Re: Herz abgehoben
Guten Abend,
vielen Dank nochmal für Ihre ausführliche Erklärung.
Ich zweifelte eben auch, ob die alleinige medikamentöse Behandlung ausreichend ist.
Ich werde Ihren Rat annehmen.
Vielen Dank nochmal für Ihre Hilfe.
Toll, dass es dieses Forum gibt.
Ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße
strol123
vielen Dank nochmal für Ihre ausführliche Erklärung.
Ich zweifelte eben auch, ob die alleinige medikamentöse Behandlung ausreichend ist.
Ich werde Ihren Rat annehmen.
Vielen Dank nochmal für Ihre Hilfe.
Toll, dass es dieses Forum gibt.
Ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße
strol123
Re: Herz abgehoben
Hallo,
vielen Dank nochmal für Ihre Hilfe.
Leider konnten wir trotz Bemühungen eines Spezialisten nicht helfen. Es wurde noch ein Ultraschall gemacht, leider ohne Erfolg, da zuviel Luft im Brustraum war.
Dann hat er ein Ventil gelegt, aber es konnte leider nicht viel abgepumpt werden. Ein zweites Ventil brachte auch nur eine minimale subjektive Besserung....kurz. Das Röntgenbild brachte keine Besserung ans Licht. Nach dem ziehen des Ventils war alles beim alten. Dass uns leider nur die Entscheidung zum Erlösen übrig blieb. Ich konnte ihn nicht leiden lassen. Aber er fehlt mir unheimlich und was für mich am schlimmsten ist, dass ich ihn auf seinem letzten Weg nicht begleiten konnte..... :'( :'( :'( :'( Ich hoffe so sehr, dass er keine Angst hatte
Ich danke Ihnen sehr für Ihre Ratschläge!!!!!!
Sehr traurige Grüße
strol123
vielen Dank nochmal für Ihre Hilfe.
Leider konnten wir trotz Bemühungen eines Spezialisten nicht helfen. Es wurde noch ein Ultraschall gemacht, leider ohne Erfolg, da zuviel Luft im Brustraum war.
Dann hat er ein Ventil gelegt, aber es konnte leider nicht viel abgepumpt werden. Ein zweites Ventil brachte auch nur eine minimale subjektive Besserung....kurz. Das Röntgenbild brachte keine Besserung ans Licht. Nach dem ziehen des Ventils war alles beim alten. Dass uns leider nur die Entscheidung zum Erlösen übrig blieb. Ich konnte ihn nicht leiden lassen. Aber er fehlt mir unheimlich und was für mich am schlimmsten ist, dass ich ihn auf seinem letzten Weg nicht begleiten konnte..... :'( :'( :'( :'( Ich hoffe so sehr, dass er keine Angst hatte
Ich danke Ihnen sehr für Ihre Ratschläge!!!!!!
Sehr traurige Grüße
strol123