RCM - Tablettengabe

Hier bieten wir momentan Hilfe bei Ihren kardiologischen Fällen an

Moderator: j.schöbel

Post Reply
Jana
Posts: 2
Joined: Sat Nov 16, 2013 2:48 pm

RCM - Tablettengabe

Post by Jana »

Hallo,
vor ca. 2 Monaten wurde bei meinem 12jährigen Kater eine RCM diagnostiziert. Er ist im Moment stabil, muß aber seine Medikamente nehmen. Seitdem bekommt er täglich 10mg Dimazon und 45mg Diltiazem retard in Tablettenform. Die Diltiazem-tabletten sind  jedoch riesig und schwer zu verabreichen. Meine Apotheke hat mir als Alternative Dilzem retard empfohlen, die ich auf die entsprechende Tagesdosis verkleinern könnte. Meine Tierärztin besteht jedoch auf Diltiazem retard, Kapsel-oder Tablettenform wäre egal. Mit der Kapsel würde ich hier aber nicht zurecht kommen, da meine Katze schwierig Futter nimmt und ich diese dann nicht im Stück geben könnte.
Ist es daher möglich Diltiazem retard durch Dilzem retard zu ersetzen?
In welchem Zeitabstand sollte die 2. Ultraschalluntersuchung erfolgen? Vorgeschlagen wurde mir ein Abstand von 9-12 Monaten. Ist dieser nicht zu lang nach der Erstdiagnose?
Vielen Dank
p.holler
Posts: 390
Joined: Mon Aug 01, 2011 9:03 am

Re: RCM - Tablettengabe

Post by p.holler »

Hallo,

die optimale Medikation und auch die Kontrollintervalle orientieren sich immer an den genauen klinischen Befunden. Je nachdem kann dies beträchtlich schwanken.

Bezüglich der Medikation kann leider aus der Ferne keine pauschale Antwort auf Ihre Frage gegeben werden. Prinzipiell ist der enthaltende Wirkstoff ausschlaggebend, ob ein Wechsel des Präparates in Frage kommt, oder auch nicht. Es könnte jedoch sein, dass Ihrer behandelnden Tierärztin noch weiterführende Informationen vorliegen, die die von Ihnen beschriebene Empfehlung bedingen.

Hier wäre ein Gespräch mit Ihrer Tierärztin zu empfehlen um eine optimale Lösung zu finden. Unter Umständen kann auch eine andere Wirkstoffklasse erwogen werden, da eine regelmäßige Tablettengabe bei dekompensierten, bzw. behandlungsbedürftigen Herzerkrankungen unumgänglich ist.

Betreffend der Kontrolltermine sind regelmäßige Elektrolyt- (vor allem Kalium) und Nierenwertkontrollen zu überlegen, da die entwässernde Medikation (Dimazon) hier zu Veränderungen führen kann. Bei Katzen, die ihre erste Episode von kongestivem Herzversagen (also Flüssigkeit in der Lunge/Brustkorb oder im Bauchraum hatten und die Gabe von entwässernden Medikamenten bedingt) setzen wir zumeist 3 monatige Kontrollen an. Dies ist jedoch erneut unter dem Vorbehalt, dass leider keine pauschale Einschätzung aus der Ferne gebeben werden kann.

Mit freundlichen Grüßen und nur das Beste für Ihre Samtpfote  :)
Dr. Peter Holler
[font=Verdana]Diplomate ACVIM Cardiology
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universit
Jana
Posts: 2
Joined: Sat Nov 16, 2013 2:48 pm

Re: RCM - Tablettengabe

Post by Jana »

Lieben Dank für die Antwort.

Da werde ich den nächsten Termin im Dezember ansetzen und auf die Nierenkontrolle hinweisen. Bisher war da alles in Ordnung. Hoffen wir also da Beste.

Diltiazem und Dilzem basieren auf den gleichen Wirkstoff Diltiazemhydrochlorid. Beide sind aus der Humanmedizin. Diltiazem scheint er auch bisher zu vertragen. Unterschiede gibt es in der Zusammensetzung der Tablette. Daher weiß ich nicht, ob Dilzem für Katzen nicht verträglich ist.
Post Reply