Zwergpudelchen mit "Herzhusten"

Hier bieten wir momentan Hilfe bei Ihren kardiologischen Fällen an

Moderator: j.schöbel

Post Reply
Lees_Angel
Posts: 1
Joined: Thu Apr 10, 2014 9:51 pm

Zwergpudelchen mit "Herzhusten"

Post by Lees_Angel »

Hallo alle zusammen,

Mein 11 Jahre alter Zwergpudel hat laut TA durch Zwingerhusten verursachten "Herzhusten" und Herzklappen die nichtmehr richtig schließen. Leider auch Wasser auf der Lunge. Vom Arzt haben wir jetzt Cardisure und Prilaktone bekommen. Leider wirkt das ganze aber nicht so wirklich. Hat jemand gute vorschläge?
Kardio
Posts: 162
Joined: Tue Jul 02, 2013 9:00 am

Re: Zwergpudelchen mit "Herzhusten"

Post by Kardio »

Hallo,

Zwingerhusten und "Herzhusten" stellen zwei unterschiedliche Dinge dar.
(Auf Zwingerhusten kann im Rahmen dieses Forums nicht weiter eingegangen werden, da es sich um ein rein kardiologisches Forum handelt).

"Herzhusten" kann bei Herzkrankheiten entstehen, wenn sich das Herz so sehr vergrößert hat, dass es zu einer Kompression der umgebenden Stammbrochien kommt. Außerdem kann bei einer Dekompensation durch in die Lunge zurückgestautes Wasser (Lungenödem) zu Husten führen. Dies kann mit Hilfe von Röntgenbildern vom Brustkorb diagnostiziert werden.

- Als Medikament der ersten Wahl zur Behandlung eines Lungenödems verwenden wir Dimazon (Wirkstoff Furosemid) - ein entwässerndes Medikament -  in einer Dosierung von 2-5 mg/kg zwei- bis dreimal täglich. Welche Dosierung hierbei für Ihren Zwergpudel die richtige ist, kann nur Ihr behandelnder Tierarzt entscheiden und hängt unter anderem vom Schweregrad des Lungenödems ab. Falls der Husten tatsächlich durch ein Lungenödem bedingt sein sollte, sollte es durch die Verabreichung von Dimazon zu einer Besserung der Symptomatik kommen. Die alleinige Verabreichung von Prilactone (Wirkstoff Spironolacton) als Medikament der ersten Wahl ist häufig im Fall eines akuten Lungenödems nicht ausreichend!

- Falls die Erkrankung so weit fortgeschritten ist, dass die alleinige Verabreichung von Dimazon nicht mehr ausreicht, empfehlen wir gegebenenfalls bei Indikation den zusätzlichen Einsatz weiterer entwässernder Medikamente (und zwar Hydrochlorothiazid und/oder Prilactone (Wirkstoff Spironolacton)). Diese Medikamente haben jedoch eine schwächere entwässernde Wirkung als Dimazon und sollten deshalb nicht alleine zur Behandlung von akuten Lungenödemen eingesetzt werden.

- Des Weiteren empfehlen wir bei Hunden mit dekompensierter Mitralendokardiose Vetmedin (Wirkstoff Pimobendan), da Studien eine längere Überlebenszeit nachweisen konnten. (Ihr Hund erhält Cardisure, dieses Medikament enthält den selben Wirstoff: Pimobendan.)

Um Ihren Hund zu Hause gut überwachen zu können, empfehlen wir die Ruheatemfrequenz zu zählen. Diese sollte konstant in Ruhe nicht mehr als 45 Atemzüge pro Minute übersteigen. (Hierbei gilt einmaliges Heben und Senken des Brustkorbes im Ruhezustand als ein Atemzug). Sollte die Ruhetemfrequenz erhöht sein, Ihr Hunde verstärkt abdominal atmen (d. h. mit Bauchpresse) oder vermehrt Husten, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen.

Ich hoffe, dass ich Ihnen weiterhelfen konnte.
Mit freundlichen Grüßen und alles Gute für Ihren Hund.
Lena Klüser
Team Tierkardiologie
Medizinische Kleintierklinik
Ludwig-Maximilians-Universität München
Post Reply