Vasotop absetzen
Posted: Thu Mar 05, 2015 7:36 am
Hallo,
kurz vor der Weihnachtszeit machte uns unsere 14 Jahre alte Katze das erste Mal ziemlichen Kummer, da sie sich immer häufiger übergab. Damals wurde sie auf eine Magenschleimhautentzündung hin therapiert. Bei den Untersuchungen wurde auch durchabhören festgestellt, dass ein Herzfehler vorliegt. Im Januar haben wir dann ein Herzultraschall machen lassen, was die Diagnose (Mittelgradige Hypertrophe Kardiomyopathie im kompensierten Stadium) bestätigte.
Aufgrund Ihrer Magenprobleme haben wir erst nach Abklingen aller Magensymptome und einem mehrwöchigem normalem fessverhalten mit der Gabe von Vasotop (1 Tablette tägl. zu 0,626mg) begonnen.
Die erste Woche reagierte sie auf Vasotop auch recht wenig, d.h. es zeigten sich kaum merkbare Nebenwirkungen. Vielleicht war sie ein wenig müder, als sonst, hat aber recht normal gefressen, wobei wir rückblickend schon das Gefühl haben, dass sie zunehmend weniger gefressen hat.
Am 8. Tag (diesen Montag) nach Begin mit Vasotop hat sie abends allerdings jegliches Fressen verweigert, so dass wir ihr auch ihre Tablette nicht mehr gegeben haben.
Am Dienstag Morgen übergab sie sich und schnappte massiv nach Luft, war sehr erschöpft, so dass wir sofort den Tierarzt aufsuchten.
Es wurde ein Röntgenbild gemacht und dabei geringe Mengen an Flüssigkeit im Brustbereich festgestellt, die aber laut Aussage der Tierärztin nicht an ihrer schlechten Verfassung und Atemnot schuld sein sollte.
Sie bekam ein Medikament zur Entwässerung gespritzt und zusätzlich noch ein Medikament zur Weitung der Atemwege, damit sie besser Luft bekommt.
Vasotop sollten wir ihr dringend weiter geben und zusätzlich auch noch 2xTägl. Dimazon (10mg) zur Entwässerung.
Da sie jegliche Nahrung verweigert haben wir die Tabletten am Dienstag Abend zerkleinert und in Flüssigkeit gelöst per Spritze zugeflöst.
Knapp 1.5 Stunden nach Gabe des Mix hat sie sich wieder übergeben, was sie so geschwächt hat, dass wir dachten, ihr letztes Stündlein hätte geschlagen.
Gestern (Mittwoch) bekam sie dann vom TA ein Mittel gegen Übelkeit gespritzt, eine NaCl-Infusion unter die Haut und eine Cortison-Langzeit-Sprize. Diese hatte sie auch im Januar schon mal bekommen, um ihre Magen/Darm-Probleme in den Griff zu bekommen.
Sie war gestern 3 Mal zum Urinieren auf dem Katzenklo, ansonsten geht es ihr schlecht. Keine Kraft und verweigert alle Formen von Nahrung und hat stark abgenommen von knapp 4,4kg auf derzeit 4kg.
Da unsere Minkie bis zur Gabe von Vasotop keine Auffälligkeiten gezeigt hat, überlegen wir Vasotop nun abzusetzen in der Hoffnung, dass sie sich dann wieder fängt.
Im Kariologischen Bericht vom Januar stand: Kardial besteht derzeit keine Gefahr der Dekompensation. Wir raten zur Therapie mit einem ACE-Hemmer (+/- Kombination mit Spironolacton möglich), falls eine Tablettengabe unproblematisch ist.
Wir haben derzeit massiv das Gefühl, dass wir unsere Katze mit Vasotop in ihre aktuelle Situation gestürzt haben, da es ihr vorher noch sehr gut ging und sich ihr Zustand innerhalb einer Woche nach Beginn der Gabe von Vasotop so massiv verschlechtert hat, dass wir jetzt eine Katze vor uns haben, die dem Tod nah ist.
Kann es sinnvoll sein Vasotop abzusetzen?
Über ehrliche Meinungen würden wir uns freuen.
Beste Grüße
Alex Schrötter
kurz vor der Weihnachtszeit machte uns unsere 14 Jahre alte Katze das erste Mal ziemlichen Kummer, da sie sich immer häufiger übergab. Damals wurde sie auf eine Magenschleimhautentzündung hin therapiert. Bei den Untersuchungen wurde auch durchabhören festgestellt, dass ein Herzfehler vorliegt. Im Januar haben wir dann ein Herzultraschall machen lassen, was die Diagnose (Mittelgradige Hypertrophe Kardiomyopathie im kompensierten Stadium) bestätigte.
Aufgrund Ihrer Magenprobleme haben wir erst nach Abklingen aller Magensymptome und einem mehrwöchigem normalem fessverhalten mit der Gabe von Vasotop (1 Tablette tägl. zu 0,626mg) begonnen.
Die erste Woche reagierte sie auf Vasotop auch recht wenig, d.h. es zeigten sich kaum merkbare Nebenwirkungen. Vielleicht war sie ein wenig müder, als sonst, hat aber recht normal gefressen, wobei wir rückblickend schon das Gefühl haben, dass sie zunehmend weniger gefressen hat.
Am 8. Tag (diesen Montag) nach Begin mit Vasotop hat sie abends allerdings jegliches Fressen verweigert, so dass wir ihr auch ihre Tablette nicht mehr gegeben haben.
Am Dienstag Morgen übergab sie sich und schnappte massiv nach Luft, war sehr erschöpft, so dass wir sofort den Tierarzt aufsuchten.
Es wurde ein Röntgenbild gemacht und dabei geringe Mengen an Flüssigkeit im Brustbereich festgestellt, die aber laut Aussage der Tierärztin nicht an ihrer schlechten Verfassung und Atemnot schuld sein sollte.
Sie bekam ein Medikament zur Entwässerung gespritzt und zusätzlich noch ein Medikament zur Weitung der Atemwege, damit sie besser Luft bekommt.
Vasotop sollten wir ihr dringend weiter geben und zusätzlich auch noch 2xTägl. Dimazon (10mg) zur Entwässerung.
Da sie jegliche Nahrung verweigert haben wir die Tabletten am Dienstag Abend zerkleinert und in Flüssigkeit gelöst per Spritze zugeflöst.
Knapp 1.5 Stunden nach Gabe des Mix hat sie sich wieder übergeben, was sie so geschwächt hat, dass wir dachten, ihr letztes Stündlein hätte geschlagen.
Gestern (Mittwoch) bekam sie dann vom TA ein Mittel gegen Übelkeit gespritzt, eine NaCl-Infusion unter die Haut und eine Cortison-Langzeit-Sprize. Diese hatte sie auch im Januar schon mal bekommen, um ihre Magen/Darm-Probleme in den Griff zu bekommen.
Sie war gestern 3 Mal zum Urinieren auf dem Katzenklo, ansonsten geht es ihr schlecht. Keine Kraft und verweigert alle Formen von Nahrung und hat stark abgenommen von knapp 4,4kg auf derzeit 4kg.
Da unsere Minkie bis zur Gabe von Vasotop keine Auffälligkeiten gezeigt hat, überlegen wir Vasotop nun abzusetzen in der Hoffnung, dass sie sich dann wieder fängt.
Im Kariologischen Bericht vom Januar stand: Kardial besteht derzeit keine Gefahr der Dekompensation. Wir raten zur Therapie mit einem ACE-Hemmer (+/- Kombination mit Spironolacton möglich), falls eine Tablettengabe unproblematisch ist.
Wir haben derzeit massiv das Gefühl, dass wir unsere Katze mit Vasotop in ihre aktuelle Situation gestürzt haben, da es ihr vorher noch sehr gut ging und sich ihr Zustand innerhalb einer Woche nach Beginn der Gabe von Vasotop so massiv verschlechtert hat, dass wir jetzt eine Katze vor uns haben, die dem Tod nah ist.
Kann es sinnvoll sein Vasotop abzusetzen?
Über ehrliche Meinungen würden wir uns freuen.
Beste Grüße
Alex Schrötter