Dimazon sinnvoll wenn kein Wasser eingelagert ist?
Posted: Thu Sep 17, 2015 12:07 pm
Hallo,
da unsere Hündin (ca. 9-12 Jahre alt, ca. 10Kg) vor gut 2 Wochen einfach draußen umgekippt ist, sind wir mit ihr zum TA gegangen.
Dieser hat aufgrund von Herzgeräuschen den Verdacht auf eine Mitralklappeninsuffizienz geäußert. Er hat auch eine Röntgenaufnahme vom Thorax angefertigt und gesehen, dass das Herz etwas vergrößert , aber noch kein Wasser in der Lunge oder im Bauchraum erkennbar ist.
Blutwerte waren alle tadellos.
Sie bekommt seitdem morgens und abends Vetmedin 2,5mg.
In der letzten Zeit war uns schon aufgefallen, dass sie körperlich deutlich nachgelassen hat, haben das aber immer auf das warme Wetter und ihr Alter geschoben. Zudem ist sie oft stark am Hecheln, auch nach Ruhephasen und Nachts. Nachts ist sie zudem in der letzten Zeit oft unruhig und läuft auf und ab, was sie früher nie gemacht hat.
Der TA fragte uns auch ob sie hustet. Das macht sie schon, aber nur wenn sie sich sehr aufregt (andere Hunde anbellt), oder stark an der Leine zieht, sonst nicht. Allerdings macht sie das schon seit wir sie haben (3 Jahre).
Nun waren wir vor 2 Tagen zum Herzultralschall bei einem anderen TA, da wurde der Verdacht bestätigt, dass sie unter einer mittelschweren Mitralklappeninsuffizienz leidet.
Wir sollen ihr nun zusätzlich zum Vetmedin noch Benefortin (5mg 1x tägl.) und Dimazon (10mg 2x tägl.) geben.
Der TA meinte, dass durch das Dimazon das Benefortin besser wirken würde...
Ich bin nun verunsichert ob es sinnvoll ist ihr das Dimazon zu geben, da sie ja keinerlei Wassereinlagerungen im Körper hat. Werden dadurch nicht unnötig viele Elektrolyte und andere Dinge ausgeschwemmt?
Ist es möglich ihr das Benefortin auch ohne das Dimazon zu geben?
Vielen Dank im vorraus
da unsere Hündin (ca. 9-12 Jahre alt, ca. 10Kg) vor gut 2 Wochen einfach draußen umgekippt ist, sind wir mit ihr zum TA gegangen.
Dieser hat aufgrund von Herzgeräuschen den Verdacht auf eine Mitralklappeninsuffizienz geäußert. Er hat auch eine Röntgenaufnahme vom Thorax angefertigt und gesehen, dass das Herz etwas vergrößert , aber noch kein Wasser in der Lunge oder im Bauchraum erkennbar ist.
Blutwerte waren alle tadellos.
Sie bekommt seitdem morgens und abends Vetmedin 2,5mg.
In der letzten Zeit war uns schon aufgefallen, dass sie körperlich deutlich nachgelassen hat, haben das aber immer auf das warme Wetter und ihr Alter geschoben. Zudem ist sie oft stark am Hecheln, auch nach Ruhephasen und Nachts. Nachts ist sie zudem in der letzten Zeit oft unruhig und läuft auf und ab, was sie früher nie gemacht hat.
Der TA fragte uns auch ob sie hustet. Das macht sie schon, aber nur wenn sie sich sehr aufregt (andere Hunde anbellt), oder stark an der Leine zieht, sonst nicht. Allerdings macht sie das schon seit wir sie haben (3 Jahre).
Nun waren wir vor 2 Tagen zum Herzultralschall bei einem anderen TA, da wurde der Verdacht bestätigt, dass sie unter einer mittelschweren Mitralklappeninsuffizienz leidet.
Wir sollen ihr nun zusätzlich zum Vetmedin noch Benefortin (5mg 1x tägl.) und Dimazon (10mg 2x tägl.) geben.
Der TA meinte, dass durch das Dimazon das Benefortin besser wirken würde...
Ich bin nun verunsichert ob es sinnvoll ist ihr das Dimazon zu geben, da sie ja keinerlei Wassereinlagerungen im Körper hat. Werden dadurch nicht unnötig viele Elektrolyte und andere Dinge ausgeschwemmt?
Ist es möglich ihr das Benefortin auch ohne das Dimazon zu geben?
Vielen Dank im vorraus
