[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
Tierkardiologie LMU • Dilative Kardiomyopathie
Page 1 of 2

Dilative Kardiomyopathie

Posted: Fri Dec 07, 2007 2:37 pm
by Momo
Hallo!
Ich richte mal eine Frage ans Forum ,speziell auch an die Ärzte.
In der Beschreibung der o.g. Krankheit wird auf Mangelerscheinung einer speziellen Lamm und Reisdiät verwiesen, speziel auf Nutro.
Was kann ich mir für die Zukunft merken und meinem Hund gutes tun?
Nicht speziell Lamm und Reis füttern oder das gen. Futter? Oder was kann ich für die Ernährung vorbeugend tun?
Gruß Momo

Re: Dilative Kardiomyopathie

Posted: Tue Dec 11, 2007 10:47 am
by vetimk
Hallo,

die Futtermittel fast aller Hersteller sollten eine für den Hund ausgewogene Diät enthalten. Wenn Sie ganz sicher gehen möchten, sollten Sie sich an ein Futtermitelinstitut einer Uniklinik wenden. Dort werden Futtermittelsprechstunden angeboten (auf jeden Fall ist das in München so), in denen man sich ganz genau über eine ausgewogene Diät beraten lassen kann.
Gruß
Dr. M. Killich

Re: Dilative Kardiomyopathie

Posted: Tue Dec 18, 2007 7:08 pm
by Askari
Hallo Momo,
habe gestern meinen Hovawart nach dem Absetzen der Tabletten noch einmal per Ultraschall untersuchen lassen. Der Hund hat auch ohne Medikamente keinerlei Anzeichen einer  DCM und das nach der ersten Diagnose vor 21/2 Jahren "mittelschwere DCM" von einer anerkannten Tierkardiologien. Alle Blutwerte sowie Carnitin und Taurinwerte sind im Normbereich. Ich bin also mit der Futterumstellung sehr gut beraten wurden, Durchfall und Blähungen hat mein Hund so gut wie gar nicht mehr. (Du hattest mir ja Deine Bedenken mitgeteilt).
Ich wünsche Dir für Deinen neuen Hund das  Du niemals mehr mit diesen schrecklichen Problemen konfrontiert wirst.
LG
Askari

Re: Dilative Kardiomyopathie

Posted: Wed Dec 19, 2007 7:10 am
by Momo
Hallo Askari!

Vielen Dank für Deine Nachricht.
Nur eines verstehe ich niemals!
Eine DCM ist meines Wissens eine nicht mehr reparierende Krankheit, wenn ich das mal so nenen kann. Oder bin ich falsch? Die Frage geht auch besonders ans Ärzteteam!!
Kann es sein, daß sich die Kardiologin getäuscht hat?

Lieben Gruß Momo

Re: Dilative Kardiomyopathie

Posted: Wed Dec 19, 2007 9:15 am
by Askari
Hallo Momo,

diese Frage habe ich dem Kardiologen auch gestellt und er meinte er kann mir nur mitteilen zu welchem Ergebnis er nach der Untersuchung gekommen ist.
Aber in der Uni Gießen wurde ebenfalls nach ca. 1 Jahr eine Verbesserung festgestellt. (ein zweiter Arzt wurde damals extra für diese Aussage hinzugezogen)

LG

Askari

Re: Dilative Kardiomyopathie

Posted: Wed Dec 19, 2007 9:52 am
by Momo
Hallo Askari!
Hallo an alle die das Lesen!!

WEM SOLL MAN EIGENTLICH NOCH WAS GLAUBEN??

Fröhliche Zeit und alles was dazu gehört!
(an Weihnachten glaub ich auch nicht mehr)

Gruß Momo

Re: Dilative Kardiomyopathie

Posted: Wed Dec 19, 2007 11:57 am
by Lea
Hallo,

ist ja interessant

Nun ist DCM heilbar???!!!??? - und das nur durch Trockenfutter  :o

*Ironie on* Vielleicht sollte man das bei den Menschen ja auch einführen *Ironie off*

Liebe Grüße
Lea

Re: Dilative Kardiomyopathie

Posted: Thu Apr 17, 2008 8:54 pm
by Giusi
Hallo Askari

Habe heute erfahren, dass mein 6-jähriger Spaniel DCM-krank ist.

Kannst du mir bitte sagen, welche Futterumstellung du gemacht hast?

Vielen Dank für deine Antwort (bin zudem auch Hovi-Besitzer

:)

Re: Dilative Kardiomyopathie

Posted: Fri Apr 18, 2008 6:02 pm
by Askari
Hallo,
ich habe von Trockenfutter auf Rohernährung umgestellt
(Literatur: Natural Dog Food von Susanne Reinerth) wenn Du alte Beiträge im Forum bei Momo liest erfährst Du fast die gesamte Krankengeschichte. Bei meinem Hund bestand zum Zeitpunkt der ersten Untersuchung ein gravierender Carnitinmangel, er hatte dauernd Verdauungsprobleme wie Blähungen und Durchfall. Anscheinend konnte er das Fertigfutter nicht verwerten. Meine Freundin hat zu diesem Zeitpunkt schon zwei Jahre gebarft und hat mir zur Futterumstellung geraten. Ich bin dann nach den Empfhelungen des oben aufgeführten Buches vorgegangen und kann mir heute nicht mehr vorstellen Fertigfutter zu verwenden.
LG
Askari

Re: Dilative Kardiomyopathie

Posted: Mon Apr 21, 2008 7:03 am
by Momo
Hallo zusammen,

Ich möchte in diesem Zusammenhang , wenn ein Hund DCM hat, vor einer Rohfütterung "warnen", da das Fleisch leider nicht einwandfrei ist.d.h. es sind immer
Schlachabfälle und die enthalten schädliche Mitbewohner.Wenn das Immunsystem sowiso geschwächt ist, halte ich damit diese Ernährung für Falsch. Zumal ich Rohfütterung für unsere zivilisierten Hunde nicht für geeignet. Mann sollte da , wenn schon Qualitatives für den menschlichen Verzehr ,gutes Fleisch haben.
Ich meine , ich habe meine Hunde damit zu Tode gefüttert.
Gruß Momo