[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
Tierkardiologie LMU • Herzkrankheit bei Yorkie
Page 1 of 1

Herzkrankheit bei Yorkie

Posted: Sun May 04, 2008 8:38 pm
by Idefix
Hallo,
vor drei Jahren haben wir einen kleinen Yorkie aus dem Tierheim geholt, er ist jetzt schätzungsweise vier Jahre alt. Seit Donnerstag hatte er starken Husten und hat blutigen Schaum gespuckt. Freitag wurde beim TA eine Röntgenaufnahme gemacht, wobei festgestellt wurde, dass das Herz viel zu groß ist, dann wurde noch ein Herzultraschall gemacht und die Diagnose lautet: Ductus botalli.  :'(
Der Husten kommt durch Wasser in der Lunge. Jetzt bekommt mein Hund zweimal täglich 1 Tabl. Dimazon und 1/2 Kapsel Vetmedin und noch 1 mal tägl. 1/4 Tabl. Spinolacton und 1/2 Tabl. Fortekor.
Wie sind die Aussichten auf Besserung. Der Husten ist zwar etwas besser geworden, aber dafür frisst er seit Freitag nicht mehr. [i]Was kann ich hier machen??? Ich denke es ist sicherlich nicht gut, mit den vielen Medikamenten. [/i] Wie sind die Nebenwirkungen? Ich habe gelesen, dass es bei Vetmedin auch zu Problemen mit Appetitlosigkeit und Verdauung kommen kann.
Dann habe ich noch von einer OP gelesen, die hier helfen kann. Wie sind die Aussichten und wie hoch sind die Kosten für so eine OP.
Es wäre prima, wenn ich kurzfristig Antwort bekommen könnte, ich mache mir große Sorgen um meinen Hund.
Vielen Dank im voraus.

Re: Herzkrankheit bei Yorkie

Posted: Mon May 05, 2008 10:30 am
by Lisa_Keller
Hallo,
Eine Besserung des Lungenödems durch die Entwässerung ist für einige Zeit schon zu erzielen. Allerdings kann dadurch die Ursache nicht behoben oder verbessert werden. Der Husten sollte mit einer entsprechend hohen Dosis von Dimazon (Furosemid) behoben werden. Ist dies nicht möglich, da das Lungenödem zu stark ist, ist die Prognose sehr vorsichtig. Eine Operation ist beim persistierenden Ductus botalli möglich, allerdings nur, wenn der Lungendruck durch eine Versteifung der Lunge bei Ihrem Hund noch nicht angestiegen ist. Die Operation ist meist mittels Katheter möglich. Die Kosten für so eine OP bei uns im Haus liegen bei ca. 1500 Euro. Vorher würde nochmals eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt werden um die Prognose besser abschätzen zu können.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller

Re: Herzkrankheit bei Yorkie

Posted: Mon May 05, 2008 4:48 pm
by Idefix
Hallo Frau Dr. Keller,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Falls die OP möglich ist, wird unser Hund dann wieder ganz gesund?

Re: Herzkrankheit bei Yorkie

Posted: Tue May 06, 2008 7:15 am
by Lisa_Keller
Hallo,
wie gesagt kommt die Prognose sehr auf die Ultraschallbefunde an. Normalerweise ist das Outcome nach dem Verschluss des persistierenden Ductus botalli sehr gut und die Hunde haben eine normale Lebenserwartung. Da Ihr Hund jedoch schon ein Lungenödem zu haben scheint kann die Prognose auch schlechter sein.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. L. Keller

Re: Herzkrankheit bei Yorkie

Posted: Tue May 06, 2008 10:43 am
by Pia_S.
Meiner Freundin ihr Pudelmädchen wurde im August in Muc operiert mit hervorragendem Erfolg. Pudelchen ist heute kerngesund. Â