Katze: HCM, Blasenstein, Nierenerkrankung
Posted: Mon Feb 23, 2015 5:26 pm
Guten Tag,
bei meiner 13-jährigen Katze (EKH) wurde bereits mit knapp 2 Jahren per Herz-US HCM diagnostiziert. Seitdem bekommt sie 1x tgl. Atenolol (12,5 mg).
Vor 4 Jahren wurde bei ihr außerdem ein Blasenstein (Oxalat) festgestellt, der in der Blasenschleimhaut sitzt. Sie bekommt seitdem Nierendiätfutter.
Es wird jährlich ein Herz- und Blasen-/Nierenultraschall in Narkose durchgeführt, da die Katze sehr wehrhaft ist und ansonsten entsprechende Untersuchungen inkl. Blutbild nicht erfolgen könnten.
Die Blutwerte und US-Ergebnisse waren bisher lt. meiner TÄ nicht besorgniserregend.
Die letzte Untersuchung erfolgte am 17.02.15:
- Gewichtsverlust von 5,0 kg auf 3,6 kg
- Rechte Niere geschrumpft und dünnwandig
- Blasenstein vergrößert auf 5x7 mm
- Gallengänge gestaut
- Herzwandverdickung und Vorhofvergrößerung.
- Creatininwert 2,5 mg/dl (Ref. bis 1,8)
- Harnstoff 83 mg/dl (Ref. bis 71)
- Natrium 159 mmol/l (Ref.bis 158)
- Cholesterin 253 mg/dl (Ref. bis 150),
- Triglyceride 33 mg/dl (Ref. ab 50)
- T4 bei 0,9 ug/dl (Ref. ab 1,0).
Die Katze ist sehr schläfrig, frisst und trinkt derzeit nicht gut.
Medikamentenverordnung meiner TÄ:
-(noch nicht verabreicht): 1 x tgl. Semintra gemäß Gewicht
-(noch nicht verabreicht): 1 x tgl. Vasotop 1,25 mg
-1 x tgl. Atenolol 12,5 mg
Meine Frage:
Ist diese Medikation im Hinblick auf die Herz- und Nieren- und Blasensteinproblematik meiner Katze i.O.?
Ist es sinnvoll, alle 3 Medikamente gleichzeitig zu geben oder erfolgt dadurch eine weitere Schädigung der Nieren? Muss die Leberfunktion wegen der gestauten Gallengänge unterstützt werden? Sollte der Blasenstein - wenn möglich -entfernt werden?
Freundliche Grüße
Trina
bei meiner 13-jährigen Katze (EKH) wurde bereits mit knapp 2 Jahren per Herz-US HCM diagnostiziert. Seitdem bekommt sie 1x tgl. Atenolol (12,5 mg).
Vor 4 Jahren wurde bei ihr außerdem ein Blasenstein (Oxalat) festgestellt, der in der Blasenschleimhaut sitzt. Sie bekommt seitdem Nierendiätfutter.
Es wird jährlich ein Herz- und Blasen-/Nierenultraschall in Narkose durchgeführt, da die Katze sehr wehrhaft ist und ansonsten entsprechende Untersuchungen inkl. Blutbild nicht erfolgen könnten.
Die Blutwerte und US-Ergebnisse waren bisher lt. meiner TÄ nicht besorgniserregend.
Die letzte Untersuchung erfolgte am 17.02.15:
- Gewichtsverlust von 5,0 kg auf 3,6 kg
- Rechte Niere geschrumpft und dünnwandig
- Blasenstein vergrößert auf 5x7 mm
- Gallengänge gestaut
- Herzwandverdickung und Vorhofvergrößerung.
- Creatininwert 2,5 mg/dl (Ref. bis 1,8)
- Harnstoff 83 mg/dl (Ref. bis 71)
- Natrium 159 mmol/l (Ref.bis 158)
- Cholesterin 253 mg/dl (Ref. bis 150),
- Triglyceride 33 mg/dl (Ref. ab 50)
- T4 bei 0,9 ug/dl (Ref. ab 1,0).
Die Katze ist sehr schläfrig, frisst und trinkt derzeit nicht gut.
Medikamentenverordnung meiner TÄ:
-(noch nicht verabreicht): 1 x tgl. Semintra gemäß Gewicht
-(noch nicht verabreicht): 1 x tgl. Vasotop 1,25 mg
-1 x tgl. Atenolol 12,5 mg
Meine Frage:
Ist diese Medikation im Hinblick auf die Herz- und Nieren- und Blasensteinproblematik meiner Katze i.O.?
Ist es sinnvoll, alle 3 Medikamente gleichzeitig zu geben oder erfolgt dadurch eine weitere Schädigung der Nieren? Muss die Leberfunktion wegen der gestauten Gallengänge unterstützt werden? Sollte der Blasenstein - wenn möglich -entfernt werden?
Freundliche Grüße
Trina