[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
Tierkardiologie LMU • angeborene Leistungsschwäche?
Page 1 of 1

angeborene Leistungsschwäche?

Posted: Tue Jul 08, 2008 11:32 am
by Hajo74
Hallo,

ich besitze einen 16 Monate alten Dobermann Rüden, der seit er 6 Monate alt ist an Leistungsschwäche leidet. Beim Spielen mit anderen Hunden ist er nach wenigen Minuten so erschöpft, dass er sich von alleine hinlegt, um sich auszuruhen. Apportierspiele mit dem Ball sind ebenfalls nur wenige Minuten möglich, dann legt er sich hin und will nicht mehr. Bei Spaziergängen, insbesondere bei Temperaturen über 20 Grad, ist meistens schon nach 1/2 Stunde nicht mehr viel los mit ihm und er trottet nur noch wie eine Schlaftablette hinter mir her.

Da dies auch nach Ansicht meines Tierarztes nicht normal ist für einen so jungen Dobermann, habe ich vorletzte Woche eine Reihe an Untersuchungen machen lassen.

Die Gelenke (HD, ED, Wirbelsäule) sind in Ordnung. Eine Blutuntersuchung, auch auf Borreliose, ergab keinen Befund. Eine Herzultraschalluntersuchung zeigte ebenfalls nicht die geringsten Auffälligkeiten.

Daher nun meine Frage: Muss es für solch eine Leistungsschwäche beim Hund auch immer eine medizinische Ursache geben oder gibt es auch so etwas wie eine "angeborene Leistungsschwäche", die einfach genetisch bedingt ist und mit der der Hund halt leben muss?

Vielen Dank vorab für Ihre Antwort!
Hajo

Re: angeborene Leistungsschwäche?

Posted: Wed Jul 09, 2008 7:48 am
by vetimk
Hallo,

da Dobermänner an einer besonderen Form von Herzerkrankung (s. unsere Homepage unter DCM) leiden, sollte , um das Herz als Ursache ausschließen zu können, ein 24h-EKG gemacht werden. Es gibt extrem viele Ursachen für Leistungsschwäche, welche oft nicht so einfach zu diagnostizieren sind. Ob Ihr Hund letztendlich nur "faul" ist, bleibt eine Ausschlussdiagnose.
Gruß
Dr. M. Killich