Meine Nachfragen bei den bekannten Futtermittelherstellern ergab nur, dass es schwierig sei ein schmackhaftes Futter herzustellen und deshalb bei Empfehlungen immer auf das Nierenfutter ausgewichen wird, da dies ja auch reduzierte Gehalte von Na, Ka, Mg, ect. habe.
In dem Artikel von Rade et al "Diätik bei herzkranken Katzen-Gibt es einen kratzenspezifischen Ansatz?" Seite 24-30 in Kleintier.konkret, Ausgabe 6 2010 wird leider auch kein einziges Futter empfohlen.
Als Tierbesiterin herzkranker Katzen,(-die übrigens alle husten)- bin ich sehr verunsichert und habe Angst meine Katze durch das falsche Futter noch kränker zu machen. Befrage ich Tierärtze zu dem Thema Ernährung, bekomme ich Antworten wie, dass sie keine Ahnung haben und ich bei den Futtermittelherstellern anrufen soll.
Keiner gibt konkrete Antworten.

Kann mir da jemand hier im Forum weiterhelfen? Neben der Reduzierung der Mineralstoffe sind auch hohe Gaben von Omega-Fettsäuren (DHA und EPA) wichtig.
Ein weiterer Punkt ist die viel zu hohe Dosierungsempfehlung. Wenn ich meinen Katzen diese Menge füttern würde, hätte ich nur noch Adipostas-Patienten. Sie bekommen 50 % der Empfehlung und nehmen nicht ab, eher zu. Halbiert man aber die empfohlene Tagesdosis von bspw. 60g auf 30 g/Katze halbiert man leider auch die lebensnotwendigen Inhaltsstoffe. Ehrlich, ich habe mittlerweile angst einfach alles falsch zu machen, bzw. meine Katzen krank zu füttern.