[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1534: Undefined array key 2
Tierkardiologie LMU • Herzbasistumor
Page 1 of 1

Herzbasistumor

Posted: Wed Oct 22, 2008 2:05 pm
by opamama
Hallo,

bei unserer jetzt 10jährigen Cockermixhündin wurde letztes Jahr im April ein eigroßer Herzbasistumor festgestellt. Der Herzspezialist wollte diesen operieren,
meinte aber er kann erst bei offenem Zustand feststellen ob der Tumor in die Lunge gestreut hat. Wir
entschieben uns, nach Rücksprache mit zwei anderen
Tierärzten, nicht zu operieren. Es ging ihr bis zum Frühjahr diesen Jahres auch so weit recht gut. Bis auf
kleinere Atemprobleme. Im Frühjahr mußte sie häufig
spucken und hatte auch blutigen Durchfall. Der Kot wurde untersucht, waren aber keine Bakterien ectr. zu
finden. Bis zum Sommer ging es ihr auch wieder besser.
Im Juli wurde beim Abhören festgestellt, daß sich die
Herztöne verschlechtert haben. Die Leistungsfähigkeit
von unserer Hündin lässt nun auch nach. Wir passen nun die Spazierganglänge unserem Hund an, zur Not
wird sie auch getragen. Nun ist es so, daß sie wieder anfängt zu spucken und Durchfall bekommt. Es geht
ihr dann immer sau mies. Beim Atmen hört man öfters
jetzt Grunzgeräusche, das Essen rutscht nicht mehr so
einfach hinunter und sie hustet ab und zu. Kann es sein,
daß dies auch mit diesem blöden Tumor zu tun hat? Wie
kann man feststellen, ob vielleicht etwas anderes dahinter steckt. Für eine Antwort wären wir Ihnen sehr
dankbar.

Viele Grüße Opamama

Re: Herzbasistumor

Posted: Thu Oct 23, 2008 7:53 am
by vetimk
Hallo,
theoretisch ist es möglich, dass die von Ihnenn beschriebene Symptomatik auf den Tumor zurückzuführen ist. Dies läßt sich aber über das Internet nicht beurteilen. Welche Diagnostik hier angebracht ist, muss Ihr Tierarzt anhand der klinischen Untersuchung vorschlagen. Wahrscheinlich wären Röntgenbilder sowie ein erneuter Herzultraschall sowie ein Bauchultraschall ein guter Anfang.
Gruß
Dr. M. Killich