HCM bei 14jährigem Kater
Posted: Fri Apr 17, 2015 10:21 am
Hallo,
vorweg muß ich erwähnen, dass vor rund 3 Jahren bei unserem Kater Fiete, 14 Jahre beim Röntgen eine Herzvergrößerung festgestellt wurde. Der Arzttermin wurde seinerzeit vereinbart weil er übermässig viel er trank. Therapie damals Entwässerungstablette für 1 Woche und für die Zukunft 2,5mg Enalatap. Der Kater kam gut damit klar, fühlte sich sichtlich wohl und das vermehrte Trinken hörte auf.
Im Dezember 2014 fand ich unseren Kater morgens früh, seitlich auf dem Boden im eigenen Urin liegend, hechelnd mit offenem Maul, woraufhin ich sofort in die Notaufnahme unserer hiesigen Tier-Klinik fuhr. Der Kater hatte Untertemperatur (34>) und war leicht apathisch, schnurrte aber unaufhörlich. Er wurde stationär aufgenommen mit Rotlicht und Ringerlösung versorgt. Blutbild war -bis auf die leicht erhöhten Werte durch Stress- vollkommen normal. Er erholte sich auch sehr schnell wieder, blieb noch bis zum nächsten Morgen dort und konnte dann wieder abgeholt werden. Keine wirkliche Diagnose.... Kreislaufschwäche !
Vor 3 Tagen war ich dann wiederholt mit dem Kater beim Tierarzt, weil ich ihn ein zweites Mal mit komplett gleicher Symptomatik wie oben beschrieben auf dem Boden liegend fand.
Stationäre Aufnahme mit Blutbild, Ultraschall etc.! Diagnose diesmal HCM im fortgeschrittenen Stadium, Herzfrequenz 200>, wieder Untertemperatur....... diesmal 35>.
Auf dem Ultraschall war die extrem hohe Schlagzahl des Herzens nur noch als Flimmern zu sehen. Kein Wasser in der Lunge.
Therapie diesmal: weiterhin Enalatab 2,5mg zusätzlich Atenolol AL 25 eine 1/2 Tablette täglich.
Ich denke, dass der Kater gut eingestellt ist, nach 3 Tagen ist sein Verhalten wieder als vorkommen normal zu bezeichnen. Er frist ( etwas weniger als vorher) schläft viel, aber ist gut drauf fordert seinen Freigang täglich ein.
Meine eigentlich Frage ist nun, woher kommt die Untertemperatur. Der TA hatte hierauf auch keine Antwort. Ich habe den Fall nun deshalb ausführlich beschrieben damit Ihnen alle Informationen vorliegen. Vielleicht haben Sie ja eine Idee......
Viele Grüsse E. Lurz
vorweg muß ich erwähnen, dass vor rund 3 Jahren bei unserem Kater Fiete, 14 Jahre beim Röntgen eine Herzvergrößerung festgestellt wurde. Der Arzttermin wurde seinerzeit vereinbart weil er übermässig viel er trank. Therapie damals Entwässerungstablette für 1 Woche und für die Zukunft 2,5mg Enalatap. Der Kater kam gut damit klar, fühlte sich sichtlich wohl und das vermehrte Trinken hörte auf.
Im Dezember 2014 fand ich unseren Kater morgens früh, seitlich auf dem Boden im eigenen Urin liegend, hechelnd mit offenem Maul, woraufhin ich sofort in die Notaufnahme unserer hiesigen Tier-Klinik fuhr. Der Kater hatte Untertemperatur (34>) und war leicht apathisch, schnurrte aber unaufhörlich. Er wurde stationär aufgenommen mit Rotlicht und Ringerlösung versorgt. Blutbild war -bis auf die leicht erhöhten Werte durch Stress- vollkommen normal. Er erholte sich auch sehr schnell wieder, blieb noch bis zum nächsten Morgen dort und konnte dann wieder abgeholt werden. Keine wirkliche Diagnose.... Kreislaufschwäche !
Vor 3 Tagen war ich dann wiederholt mit dem Kater beim Tierarzt, weil ich ihn ein zweites Mal mit komplett gleicher Symptomatik wie oben beschrieben auf dem Boden liegend fand.
Stationäre Aufnahme mit Blutbild, Ultraschall etc.! Diagnose diesmal HCM im fortgeschrittenen Stadium, Herzfrequenz 200>, wieder Untertemperatur....... diesmal 35>.
Auf dem Ultraschall war die extrem hohe Schlagzahl des Herzens nur noch als Flimmern zu sehen. Kein Wasser in der Lunge.
Therapie diesmal: weiterhin Enalatab 2,5mg zusätzlich Atenolol AL 25 eine 1/2 Tablette täglich.
Ich denke, dass der Kater gut eingestellt ist, nach 3 Tagen ist sein Verhalten wieder als vorkommen normal zu bezeichnen. Er frist ( etwas weniger als vorher) schläft viel, aber ist gut drauf fordert seinen Freigang täglich ein.
Meine eigentlich Frage ist nun, woher kommt die Untertemperatur. Der TA hatte hierauf auch keine Antwort. Ich habe den Fall nun deshalb ausführlich beschrieben damit Ihnen alle Informationen vorliegen. Vielleicht haben Sie ja eine Idee......
Viele Grüsse E. Lurz