Mitralklappeninsuffizienz 2.Grades
Posted: Thu Mar 19, 2009 11:47 am
Guten Tag,
bei meiner ca. 11-jährigen Tibihündin wurde jetzt eine Mitralklappeninsuffizienz 2. Grades festgestellt.
(im Mai letzten Jahres nur Altersherz und leichte Mitralinsuffizienz - noch nicht behandlungsbedürtig)
Befund vor 10 Tagen nach Herzultraschall mit Farbdoppler:
Systolikum 3/6 links
g-mgr. Mitralinsuffizienz durch myxomatöse Klappenerkrankung (Endokardiose) mit 5,04 m/sec Reguration, die auf das Vorhofdach trifft.
Rat zur Behandlung mit ACE-Hemmer und eine Woche Furosemid, danach erstmal Monotherapie
Behandlung durch die HTÄ:
morgens 1/2 Dimazon 40mg
abends 1/2 Fortekor Flavor 5
Nach 1 Tag Behandlung stellte mein Hund das Fressen ein.
Auf Anraten des Kardiolagen wurde deswegen nach 3 Behandlungstagen das Dimazon abgesetzt.
Fortekor bekommt sie weitehin.
1 Tag nach Absetzen des Entwässerungsmittels, kehrte der Appetit meiner Hündin zurück und sie wurde ein klein wenig lebenslustiger.
Nach der zwischenzeitlichen leichten Besserung kann ich leider KEINE bedeutende Besserung der Lebensqualität oder Steigerung der Leistungsfähigkeit feststellen.
Sie hustet nachts oder beim Schlafen gelegentlich und muss dann erstmal hochkommen und sich anders hinlegen.
Sie ist nach 10 Minuten spazierentrödeln zum Pipimachen immer noch total aus der Puste.
Meine Fragen:
Wie lange dauert es erfahrungsgemäß, bis die Therapie anschlägt?
Wäre es vielleicht sinnvoller, das Fortekor durch Pimobendan zu ersetzen (QUEST-Studie) und dadurch bessere Lebensqualität zu erreichen?
Was kann ich sonst tun, um meine Süße wieder auf die Beine zu bringen?
Liebe Grüße
Jutta
bei meiner ca. 11-jährigen Tibihündin wurde jetzt eine Mitralklappeninsuffizienz 2. Grades festgestellt.
(im Mai letzten Jahres nur Altersherz und leichte Mitralinsuffizienz - noch nicht behandlungsbedürtig)
Befund vor 10 Tagen nach Herzultraschall mit Farbdoppler:
Systolikum 3/6 links
g-mgr. Mitralinsuffizienz durch myxomatöse Klappenerkrankung (Endokardiose) mit 5,04 m/sec Reguration, die auf das Vorhofdach trifft.
Rat zur Behandlung mit ACE-Hemmer und eine Woche Furosemid, danach erstmal Monotherapie
Behandlung durch die HTÄ:
morgens 1/2 Dimazon 40mg
abends 1/2 Fortekor Flavor 5
Nach 1 Tag Behandlung stellte mein Hund das Fressen ein.
Auf Anraten des Kardiolagen wurde deswegen nach 3 Behandlungstagen das Dimazon abgesetzt.
Fortekor bekommt sie weitehin.
1 Tag nach Absetzen des Entwässerungsmittels, kehrte der Appetit meiner Hündin zurück und sie wurde ein klein wenig lebenslustiger.
Nach der zwischenzeitlichen leichten Besserung kann ich leider KEINE bedeutende Besserung der Lebensqualität oder Steigerung der Leistungsfähigkeit feststellen.
Sie hustet nachts oder beim Schlafen gelegentlich und muss dann erstmal hochkommen und sich anders hinlegen.
Sie ist nach 10 Minuten spazierentrödeln zum Pipimachen immer noch total aus der Puste.
Meine Fragen:
Wie lange dauert es erfahrungsgemäß, bis die Therapie anschlägt?
Wäre es vielleicht sinnvoller, das Fortekor durch Pimobendan zu ersetzen (QUEST-Studie) und dadurch bessere Lebensqualität zu erreichen?
Was kann ich sonst tun, um meine Süße wieder auf die Beine zu bringen?
Liebe Grüße
Jutta