Sinusarrest mit Ersatzrythmus

Hier beantworten wir Fragen zu Herzerkrankungen

Moderator: j.schöbel

Post Reply
chimi
Posts: 3
Joined: Mon Jul 16, 2007 7:53 pm

Sinusarrest mit Ersatzrythmus

Post by chimi »

Liebes LMU Team,

vor kurzem sah ich einen Untersuchungsbefund (24h Holter) eines Hundes mit dem Zusatzbefund "Sinusarrest mit Ersatzrythmus".

Wie muss man so was bewerten? Liegt hier hier eine ernsthafte Erkrankung vor? Ich bin da ziemlich ratlos.

Kann man ausschließen, dass es sich dabei um einen erblichen Gendefekt handelt?

Und ist es möglich, dass eine Nachuntersuchung, kurz nach dem Holter, ohne Befund war?

Vielen Dank für Aufklärung!

S. Waskönig
Dummheit hat ihr Zuhause in der Ignoranz.
Lisa_Keller
Posts: 504
Joined: Fri Jun 17, 2005 8:43 am

Re: Sinusarrest mit Ersatzrythmus

Post by Lisa_Keller »

Hallo,
um diese Frage beantworten zu können, müsste ich die Ausmasse des Sinusarrestes (Dauer, Frequenz des Ersatzrhythmus, klinische Symptomatik in Assoziation mit entsprechenden Phasen im EKG) selbst sehen. In vielen unserer 24-h EKGs besteht ein Sinusarrest mit junktionalem oder ventrikulärem Ersatz im Schlaf. Für einige Rassen gibt es Rassedispositionen, es kann jedoch theoretisch bei jedem Tier auftreten. Falls es sich um einen klinisch signifikanten Befund handelt, sollte über eine Schrittmacherimplantation nachgedacht werden.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. L. Keller
Dr. Lisa Keller&&Resident Kardiologie&&Team Tierkardiologie LMU
Post Reply